Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.254 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Salvinia natans im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Gemeiner Schwimmfarn

Salvinia natans im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Gemeiner Schwimmfarn)

Wissenswertes zu Salvinia natans

Der Gemeine Schwimmfarn (Salvinia natans) ist eine weit verbreitete, frei schwimmende Wasserpflanze, die in der Aquaristik häufig eingesetzt wird. Im Vergleich zu anderen Salvinia-Arten bleibt sie weniger invasiv und ist in kontrollierten Umgebungen leichter zu handhaben. Sie hat die Fähigkeit, Wasserflächen schnell zu bedecken, jedoch nicht in dem Maße wie Salvinia molesta.

Foto mit Potamogeton natans und Salvinia natans (links) Foto mit Salvinia molesta ( S. natans ) Foto mit Salvinia natans Foto mit Gleiches gilt für Ihn: Der gemeine Schwimmfarn (Salvinia natans) Foto mit Salvinia natans Foto mit Salvinia natans Foto mit Salvinia natans Foto mit Gemeiner Schwimmfarn Foto mit Salvinia molesta ( S. natans )

Herkunft

Salvinia natans kommt ursprünglich aus tropischen und subtropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas. Aufgrund ihrer guten Anpassungsfähigkeit wurde sie auch in vielen anderen warmen Gebieten verbreitet und hat sich in vielen Aquarien und Teichen etabliert.

Aussehen

Der Gemeine Schwimmfarn bildet flache, ovale bis runde Schwimmblätter, die paarweise entlang einer kriechenden Sprossachse wachsen. Die Oberseite der Blätter ist grün und mit feinen Härchen bedeckt, während die Unterseite kahl oder manchmal leicht behaart ist. Die Pflanze hat eine elegante Erscheinung und bildet dichte, aber kontrollierbare Teppiche auf der Wasseroberfläche.

Standort

Salvinia natans wächst in flachen, ruhigen Gewässern mit geringem Wasserfluss. Sie benötigt ausreichend Licht, um gut zu gedeihen, und bevorzugt Temperaturen zwischen 20 und 30 °C. In Aquarien und Teichen sollte die Pflanze an einer Stelle mit wenig Strömung positioniert werden.

Pflegehinweise

Die Pflanze benötigt mäßige bis starke Beleuchtung und wächst am besten bei einem pH-Wert zwischen 6,0 und 8,0. Sie bevorzugt Temperaturen im Bereich von 20–30 °C und kann in nährstoffreichen Gewässern gut gedeihen. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu schneiden, um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern, da sie sich schnell vermehrt.

Vermehrung

Salvinia natans vermehrt sich durch Fragmentierung. Einzelne Pflanzenteile können abgetrennt werden und eigenständig weiterwachsen. Diese Form der vegetativen Vermehrung ermöglicht es der Pflanze, sich schnell in geeigneten Umgebungen auszubreiten, ohne jedoch so invasiv wie Salvinia molesta zu sein.

Nutzen

Die Pflanze trägt zur Wasserklärung bei und hilft, überschüssige Nährstoffe zu absorbieren. In Aquarien bietet sie jungen Fischen, Garnelen und anderen kleinen Tieren Versteckmöglichkeiten. Auch in Teichen kann sie zur Schattenspendern für andere Wasserpflanzen und Tiere genutzt werden.

Schädlinge und Krankheiten

Salvinia natans ist relativ robust gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Übermäßiges Wachstum kann jedoch zu einer Sauerstoffmangel im Wasser führen, wenn die Pflanze die gesamte Wasseroberfläche bedeckt. Eine regelmäßige Kontrolle und ggf. Reduzierung der Pflanzenteppiche ist wichtig, um dies zu verhindern.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Der Name „Gemeiner Schwimmfarn“ beschreibt die weite Verbreitung der Pflanze in Aquarien und Teichen.

Haltungsbedingungen

Um Salvinia natans (Gemeiner Schwimmfarn) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 20° bis 30°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 8.0
  • Gesamthärte: 2° bis 15° dGH
64
Einrichtungsbeispiele