Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.338 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Zwei Brackwasserspezies

Blog: Zwei Brackwasserspezies (2175)

Hallo Leute

Auf Wunsch unseres ???Spaniers??? Georg möchte ich in Kurzfassung zwei Arten zur Sprache bringen..

DenTetraodon nigroviridis (Grüner Kugelfisch) und den Toxotes spec. (Schützenfisch)

Beide Arten sind zu gro??en teilen im Brackwasser zu finden , aber auch in Mangrovensümpfen mit teilweisem Salzwasseranteil...

Beide finden gerade im letztgenannten Biotop hervorragende Vorraussetzungen , um an Beute zu kommen...da einmal die sehr verzweigten Wurzeln samt Randbepflanzung sehr gute Verstecke bieten und auch auf Grund des Mischwassers gerade für den Kugelfisch viele Krebstiere oder Muscheln und Schnecken und für den Schützenfisch durch abertausende herabhängende Blätter und Zweige über dem Wasser tausende Mücken , Fliegen etc. den Nahrungsplan sättigen.

Der Unterschied der beiden Arten liegt schon mal in deren Grö??e, welche beim Kugelfisch ca.10cm beträgt, ...der Schützenfisch wird ca. 25cm gro??...

Beide haben keine sichtbaren geschlechtlichen Unterschiede, also weis man nicht genau was man vielleicht im Becken hat.

Während man den Kugelfisch evtl. paarweise halten kann...ab 1, 2 m Kantenlänge, so braucht man bei den Schützenfischen schon ab 2m ...hier ist auch eine Bepflanzung zu wählen, die über das Becken herauswächst, auch insgesamt ist durch die eigentümliche Nahrungsbeschaffung der Fische , das Becken mit einer Gage abzudecken welche über der Bepflanzung hängt, Da die Fische mittels Wasserstrahl Beute ???schiessen??? so ergibt sich hier schon , das entweder unter gage eine Fliegenkultur gezogen wird oder man weicht auf grillen oder ähnliches aus , die man unter den Vorhang gibt...allerdings weise ich darauf hin , das auch bei Schützenfischen ein Nahrungsego bestehen kann, welches man probieren mu??...welches Futter sie mögen...

Der Kugelfisch schiebt sein Schnabelscelett auch ständig nach, er benötigt in jedem fall eine kontunierliche Nahrung pro tag in Form von Kleinstgarnelen , lieber Schnecken und vergleichbares..Würmer werden in Brackwasser meist auch gefressen...wichtig hier ist ab und zu planzliche Futtertabletten zu geben...

Auf alle Fälle kümmert sein Maul, wenn es nicht per Hartnahrung gewetzt werden kann !!!

Der Kugelfisch ist ein Haftlaicher , ...der Schützenfisch ein Freilaicher

Beide vertragen eine Temp.-Spanne zwischen 24-28°C

Der pH ist beim Kugelfisch etwas geringer anzusehen , Grund ist hier , das er nicht voll in Brackwasser lebt, kommt teilweise mit Sü??wasser zurecht, während der Schützenfisch grö??tenteils in Brackwasser lebt

Die Dichte sollte bei 1.003 -1.007 eingestellt sein

Gh beide bei 10-20 dGH

Eine ausführlichereArtenbeschreibung wird noch in den Wiki gestellt...

Gru?? Falk

20.09. 2010 Update

Die Grö??en der beiden Arten habe ich erneuert (gerade die Endgrö??e des Kugelfischs ist nicht mehr als 10 cm ! )..ebenso Bilder eingefügt...

Der Schützenfisch auf Bild mit ca 15cm Länge , der Kugelfisch auf Bild hat mit 11 Jahren seine Endgrö??e von 10cm erreicht....

Zwei Brackwasserspezies
Blogartikel 'Blog 2175: Zwei Brackwasserspezies' aus der Kategorie: "Fischarten" zuletzt bearbeitet am 20.09.2010 um 16:14 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 20.09.2010 um 20:59 von Falk
@Thomas
Jo , mach ich , aber mir fällt auch auf , das ich was anderes noch nachtragen muß...
es ist , was man eigentlich bei allen Brackwasserbecken anstreben sollte..! eine Wasserstands-Simulation sollte unbedingt auch dazugehören...
Danke Thomas !!
LG Falk

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Rhizome und ihre geheimnisvolle Welt
Tom am 02.02.2024

Rhizome und ihre geheimnisvolle Welt

Der Garten, ein Ort der Ruhe und Schönheit, birgt viele Geheimnisse, und eines der faszinierendsten ist das unsichtbare Netz des Lebens – die Rhizome. Diese unterirdischen Strukturen spielen eine entscheidende Rolle im Gartenökosystem und beeinflussen die Pflanzenwelt in einer Weise, die oft übersehen wird. Tauchen wir ein in die geheimnisvolle

Die Insel Mainau: Ein Muss für Gartenliebhaber
Tom am 08.08.2024

Die Insel Mainau: Ein Muss für Gartenliebhaber

Die Insel Mainau, oft als ´Blumeninsel´ bezeichnet, ist ein wahres Paradies für Natur- und Gartenliebhaber. Mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Blumen, Bäumen und Themengärten zieht sie jährlich Tausende von Besuchern an. Doch ist sie wirklich der perfekte Ausflugstipp für Gartenliebhaber? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick

Wie groß soll, kann oder muss das Aquarium sein?
Tom am 06.04.2023

Wie groß soll, kann oder muss das Aquarium sein?

Es gibt keine spezifischen Aquariengrößen, die automatisch problematisch sind. Vielmehr hängt es von verschiedenen Faktoren ab, ob eine bestimmte Größe für ein Aquarium geeignet ist oder nicht. Hier sind einige Faktoren zu beachten:Größe des Raumes: Die Größe des Raumes, in dem das Aquarium aufgestellt werden soll, spielt eine wichtige Rolle.

Entdecke die Schönheit von Monets Garten: Ein Paradies der Impressionisten
Tom am 24.02.2024

Entdecke die Schönheit von Monets Garten: Ein Paradies der Impressionisten

Monets Garten - ein Ort, der wie aus einem Gemälde entsprungen zu sein scheint, lockt mit seiner zeitlosen Schönheit und dem Zauber der Impressionisten. Dieser Artikel lädt Sie ein, in die Welt des berühmten Malers Claude Monet einzutauchen und die Pracht seines Gartens zu erkunden. Von den lebhaften Farben der Blumenbeete bis hin zu den idyllischen

Welche Pflanzen eignen sich für ein Chamäleon-Terrarium?
Tom am 18.06.2024

Welche Pflanzen eignen sich für ein Chamäleon-Terrarium?

Chamäleons sind faszinierende Reptilien, die durch ihre beeindruckende Farbwechsel-Fähigkeit und ihr einzigartiges Jagdverhalten bekannt sind. Diese besonderen Tiere benötigen jedoch eine sorgfältig gestaltete Umgebung, um gesund und glücklich zu bleiben. Ein wesentlicher Bestandteil eines Chamäleon-Terrariums sind die Pflanzen, die nicht nur

Wie oft sollte ich mein Aquarium reinigen und wie mache ich das am besten?
Tom am 25.06.2023

Wie oft sollte ich mein Aquarium reinigen und wie mache ich das am besten?

Die Häufigkeit der Reinigung eines Aquariums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Aquariums, der Anzahl der Fische, der Art der Filterung und dem allgemeinen Zustand des Aquariums. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien, die dir helfen können.Teilwasserwechsel: Ein regelmäßiger Teilwasserwechsel ist wichtig, um schädliche