Die Community mit 19.490 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.279 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Wurzeln schimmeln von PirnaerAquarianer

Hallo, ich habe mir ein 112-Liter-Becken für L-Welse (L270 + LDA25) eingerichtet und habe dort ingesamt 5 Wurzeln drin (Moorkien und Mangrove). Als zusätzlichen (zeitweisen) Besatz habe ich meine eigenen Barsch-Nachzuchten (Orangesaum-Buntbarsch und Saijca-Buntbarsch) drin, die ich dort pflegen möchte, bis sie Abgabegrö??e erreicht haben (derzeit ca. 5-8 mm gro??).

Seit ca. 1 Woche bilden sich an den Wurzeln immer mehr wei??e Beläge, von denen ich vermute, dass es Schimmel ist.

Die Wurzeln wurden alle nicht abgekocht jedoch alle tagelang gewässert, einige davon waren aber schon wochenlang in einem anderen Becken, ohne diesen Belag zu haben.

Aufgrund der Grö??e und Verzweigungen der Wurzeln habe ich keine Möglichkeit, diese abzukochen.

Ich habe jetzt erst einmal 2 Seemandelbaumblätter ins Wasser getan, die sollen ja pilzhemmende Eigenschaften haben.

Kann mir jemand einen Tipp zur Ursache und deren Behebung geben?

Danke im Voraus

Volkmar

Blogartikel 'Blog 206: Wurzeln schimmeln' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 19.06.2007 um 17:08 Uhr von PirnaerAquarianer
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 19.06.2007 um 19:25 von Sebastian..
Keine Sorge, das war bei mir Anfangs auch. Ist wohl normal und verschwindet auf jeden Fall sehr bald.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Garten ohne Plastik: Ist das möglich?
Tom am 17.08.2024

Garten ohne Plastik: Ist das möglich?

Plastik ist allgegenwärtig – ob in unseren Haushalten, in der Natur oder sogar in unseren Gärten. Während viele von uns bereits Maßnahmen ergriffen haben, um den Plastikkonsum in den eigenen vier Wänden zu reduzieren, wird der Garten oft übersehen. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, auch hier auf Plastik zu verzichten und so einen Beitrag

Aquariumdekoration: Nicht alles ist geeignet!
Tom am 07.07.2024

Aquariumdekoration: Nicht alles ist geeignet!

Aquaristik ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine anspruchsvolle Kunstform, die das Leben unter Wasser in einem Miniatur-Ökosystem widerspiegelt. Die Auswahl der richtigen Aquariumdekoration ist dabei von entscheidender Bedeutung, nicht nur um eine ansprechende Optik zu erzielen, sondern auch um die Gesundheit und das Wohlbefinden

Die ultimative Anleitung zu Aquarium Pflanzen: Tipps, Auswahl und Pflege
Tom am 17.07.2023

Die ultimative Anleitung zu Aquarium Pflanzen: Tipps, Auswahl und Pflege

Einleitung: Aquarium Pflanzen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der aquatischen Lebensgemeinschaft. Sie sorgen für Sauerstoffzufuhr, bieten Verstecke für Fische und wirken sich positiv auf die Wasserqualität aus. In diesem Artikel werden wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden für

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro
Tom am 26.01.2025

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro

Ein Aquarium im Büro ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt zahlreiche andere Vorteile mit sich. Damit das Aquarium aber nicht nur dekorativ im Office steht, sondern auch seinen tierischen Bewohnern ein artgerechtes Zuhause bietet, gibt es einige Punkte, die es hinsichtlich der Anschaffung, der Einrichtung und der Pflege zu beachten gilt. Ein

Dünger in Teich und Garten richtig verwenden
Tom am 20.06.2023

Dünger in Teich und Garten richtig verwenden

Das Düngen von Pflanzen im Gartenteich kann dazu beitragen, ihr Wachstum und ihre Gesundheit zu fördern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du Pflanzen am und im Gartenteich am besten düngen kannst:Natürlicher Kompost: Du kannst natürlichen Kompost verwenden, um deine Pflanzen zu düngen. Verwende gut verrotteten Kompost, um sicherzustellen,

Der Zen-Garten: Eine harmonische Oase der Ruhe und Ausgeglichenheit
Tom am 27.07.2023

Der Zen-Garten: Eine harmonische Oase der Ruhe und Ausgeglichenheit

Ein Zen-Garten ist eine reizvolle Form der Gartengestaltung, die ihre Wurzeln im alten Japan hat und in den letzten Jahren zunehmend auch im Westen an Beliebtheit gewonnen hat. Dieser Artikel wird Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie einen Zen-Garten anlegen können, um eine harmonische Oase der Ruhe und Ausgeglichenheit in Ihrem eigenen Zuhause