Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Wurzeln schimmeln von PirnaerAquarianer

Hallo, ich habe mir ein 112-Liter-Becken für L-Welse (L270 + LDA25) eingerichtet und habe dort ingesamt 5 Wurzeln drin (Moorkien und Mangrove). Als zusätzlichen (zeitweisen) Besatz habe ich meine eigenen Barsch-Nachzuchten (Orangesaum-Buntbarsch und Saijca-Buntbarsch) drin, die ich dort pflegen möchte, bis sie Abgabegrö??e erreicht haben (derzeit ca. 5-8 mm gro??).

Seit ca. 1 Woche bilden sich an den Wurzeln immer mehr wei??e Beläge, von denen ich vermute, dass es Schimmel ist.

Die Wurzeln wurden alle nicht abgekocht jedoch alle tagelang gewässert, einige davon waren aber schon wochenlang in einem anderen Becken, ohne diesen Belag zu haben.

Aufgrund der Grö??e und Verzweigungen der Wurzeln habe ich keine Möglichkeit, diese abzukochen.

Ich habe jetzt erst einmal 2 Seemandelbaumblätter ins Wasser getan, die sollen ja pilzhemmende Eigenschaften haben.

Kann mir jemand einen Tipp zur Ursache und deren Behebung geben?

Danke im Voraus

Volkmar

Blogartikel 'Blog 206: Wurzeln schimmeln' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 19.06.2007 um 17:08 Uhr von PirnaerAquarianer
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 19.06.2007 um 19:25 von Sebastian..
Keine Sorge, das war bei mir Anfangs auch. Ist wohl normal und verschwindet auf jeden Fall sehr bald.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Mykorrhiza-Pilze: Die geheimen Helfer für gesunde Pflanzen und Böden
Tom am 12.11.2024

Mykorrhiza-Pilze: Die geheimen Helfer für gesunde Pflanzen und Böden

Im Untergrund vieler Pflanzen verbirgt sich ein wahres Netzwerk an Verbündeten: Die Mykorrhiza-Pilze. Diese faszinierenden Pilze leben in enger Symbiose mit Pflanzenwurzeln und übernehmen eine entscheidende Rolle im Bodenökosystem. Sie sind nicht nur Nährstofflieferanten, sondern verbessern auch die Bodenstruktur und erhöhen die Widerstandsfähigkeit

Laichkegel für Diskusfische: Das musst du wissen
Tom am 27.01.2025

Laichkegel für Diskusfische: Das musst du wissen

Diskusfische (Symphysodon) sind beeindruckende Zierfische, die sich durch ihre Farbenpracht und ihre charakteristische Form auszeichnen. Ursprünglich stammen sie aus den warmen Flüssen des Amazonasgebietes und sind bekannt für ihr anspruchsvolles Verhalten in der Aquaristik. Wenn es um die erfolgreiche Zucht von Diskusfischen geht, spielt der Laichkegel

Seerosenblattkäfer: Frühzeitig bekämpfen
Tom am 12.03.2025

Seerosenblattkäfer: Frühzeitig bekämpfen

Wer im letzten Jahr mit einem Befall von Seerosenblattkäfern zu kämpfen hatte, wird wahrscheinlich auch in diesem Jahr nicht verschont bleiben. Denn der Seerosenblattkäfer (Galerucella nymphaeae) überwintert im Teich, oft unbemerkt in den Wurzeln oder im Bodenschlamm, und beginnt bei steigenden Temperaturen im Frühjahr wieder aktiv zu werden. Er

Die beliebtesten Aufsitzerpflanzen für dein Aquarium
Tom am 13.11.2024

Die beliebtesten Aufsitzerpflanzen für dein Aquarium

Aufsitzerpflanzen haben in der Aquaristik eine besondere Beliebtheit erlangt. Diese einzigartigen Pflanzen bieten nicht nur einen faszinierenden ästhetischen Mehrwert, sondern auch funktionale Vorteile für das Aquarium. Anders als die meisten Wasserpflanzen benötigen Aufsitzerpflanzen keinen Bodengrund; stattdessen wachsen sie auf Steinen, Wurzeln

Ein vertikaler Garten - Von der Idee bis zu praktischen Tipps
Tom am 03.09.2024

Ein vertikaler Garten - Von der Idee bis zu praktischen Tipps

In der heutigen Zeit, in der Platzmangel ein großes Problem in städtischen Gebieten darstellt, gewinnen innovative Gartenlösungen immer mehr an Bedeutung. Eine dieser Lösungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, ist der vertikale Garten. Aber was genau ist ein vertikaler Garten? Warum erfreut sich diese Form der Bepflanzung

Heilkräuter im eigenen Garten: Was ist zu beachten?
Tom am 26.07.2024

Heilkräuter im eigenen Garten: Was ist zu beachten?

Die Natur hält eine Fülle von Schätzen bereit, die unseren Alltag bereichern und unsere Gesundheit unterstützen können. Heilkräuter sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir von den natürlichen Ressourcen profitieren können. Viele dieser Pflanzen sind nicht nur für ihre heilenden Eigenschaften bekannt, sondern auch relativ pflegeleicht