Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Wisst Ihr, was ich mich frage?

....es gab mal eine Zeit, da haben sich einige Leute hier bei EB.de mächtig viel Arbeit gemacht....um damals einen "Wiki".....heute hei??t es "Ratgeber" hier auf dieser Seite zu installieren

....heute gibt es Leute (einer ganz besonders....ein paar andere springen auf den Zug mit auf), die machen sich mächtig viel Arbeit...und schreiben Artenbeschreibungen, bis die Tastatur klemmt..

...total informativ, genial geschrieben...manchmal mit Erfahrungen gespickt, die man in keinem Buch nachlesen kann....GENIAL! Und Hut ab vor den flei??igen Schreibern!

.....leider findet keine einzige Artenbeschreibung den Weg in den Ratgeber, sondern überfluten die Blogs...., dabei wäre der Ratgeber doch genau das richtige Instrument hier bei EB.de, schlie??lich sind schon Seiten vorgesehen.....und die Arbeit der Leute damals soll doch nicht umsonst sein.....

.....nun, wie Ihr aus der ??berschrift erkennen könnt....das ist was, was ich mich frage!

Ich fände es gut, wenn der Ratgeber dank der flei??igen User hier zu einem Fischlexikon par excellence anwachsen würde und nicht alles in die Blogs geschrieben werden würde.

Wie seht Ihr das?

Liebe Grü??e

Elmar

Blogartikel 'Blog 3944: Wisst Ihr, was ich mich frage?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 24.01.2011 um 07:06 Uhr von Philosoph

Philosoph

Userbild von PhilosophPhilosoph ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.01.2011 um 13:22 von Fireman
würde dort auch mit weiken aber das problem ist trotz anmeldung das ich nur seiten bearbeiten kann und keine neueinrichten soweiet ich das jetzt sehe

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Definition: Teich oder Weiher?
22.05.2024 Tom

Definition: Teich oder Weiher?

Haben Sie auf Ihrem Grundstück einen Teich oder einen Weiher? Die Frage ist eigentlich einfach zu beantworten, doch natürlich gibt es Zwischenformen. Auch dass die beiden Bezeichnungen umgangssprachlich nicht immer korrekt verwendet werden, macht die Unterscheidung nicht ganz einfach. In einer Auflistung würde man die Stehgewässer so sortieren:Pfützen

Die 5 beliebtesten Aquarium-Heizer 2023
01.05.2023 Tom

Die 5 beliebtesten Aquarium-Heizer 2023

Die in Deutschland am häufigsten verwendeten Aquarium-Heizer sind, basierend auf Kundenbewertungen und Expertenmeinungen, folgende Produkte:Eheim Jäger Aquarium Thermostat HeizstabFluval E Electronic HeizstabJBL Pro TempSera aquarium heaterTetra HT AquariumheizerEs ist jedoch wichtig zu beachten, dass die beste Wahl für ein Aquarium von mehreren

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg
12.01.2023 Tom

Aquarienfische für Anfänger - so gelingt der Einstieg

Die Aquaristik zählt seit vielen Jahrzehnten zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Ob Süßwasser-, Brackwasser- oder Salzwasseraquarium: Die Anwesenheit einer Unterwasserwelt bringt sowohl Ruhe als auch Vergnügen in jeden Haushalt. Wer nun jedoch glaubt, jahrelange Erfahrung besitzen zu müssen, um die Aquaristik zu seinem Hobby zu machen, der

Hunde und Gartenteiche: Sicherheit und Gesundheit im Einklang
21.08.2023 Tom

Hunde und Gartenteiche: Sicherheit und Gesundheit im Einklang

Gartenteiche sind nicht nur eine visuelle Bereicherung für Ihren Außenbereich, sondern auch ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Doch wenn Sie einen pelzigen Freund haben, werfen sich einige Fragen auf. Ist es sicher, wenn Hunde aus dem Gartenteich trinken? In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile beleuchten und Tipps geben, wie Sie die

Speisepilze im eigenen Garten anbauen: So gehts!
12.10.2024 Tom

Speisepilze im eigenen Garten anbauen: So gehts!

Pilze sind nicht nur im Wald zu finden – viele Arten können auch im eigenen Garten kultiviert werden. Der Anbau von Speisepilzen wie Champignons, Austernseitlingen oder Shiitake bietet eine nachhaltige Möglichkeit, frische und gesunde Zutaten direkt zu Hause zu ernten. Mit den richtigen Bedingungen, wie einem passenden Substrat, ausreichend Feuchtigkeit