Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Wasserchemie Regeneration von Vollentsalzern

Hallo,

hat jemand hier Erfahrung mit der Regeneration von Vollentsalzern (Kationen- u. Anionenaustauschern) mit Natronlauge und Salzsäure?

Ist das sehr aufwendig, und wie sieht es mit dem Gefahrenrisiko aus, wenn man mit diesen Substanzen arbeitet?

Gruss

Uwe

Blogartikel 'Blog 1088: Wasserchemie Regeneration von Vollentsalzern' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 09.07.2008 um 00:57 Uhr von AquaTropica CGN
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.07.2008 um 16:38 von schmitzkatze
Hallo Uwe, es ist nicht ganz ungefährlich und ziemlich riskant, da man nicht genau erkennt, ab wann sich die Reagenzien nicht mehr im Harz befinden.
Ich habe vor 20 Jahren mal mit meiner Ungeduld 8 prachtvolle Diskus Wildfänge umgebracht.
Selbst ein schnelles Umsetzen in das AQ eines Freundes hatte da nicht mehr geholfen.
Am Besten läßt Du es machen, oder wenn Du Messgeräte hast, die Dir dabei helfen können, dann probiere es mal aus.
Gruss, Michael

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Meerwasser- oder Süßwasseraquarium: Was ist pflegeintensiver?
30.07.2024 Tom

Meerwasser- oder Süßwasseraquarium: Was ist pflegeintensiver?

Das Hobby der Aquaristik erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, sei es zur Entspannung, als dekoratives Element oder zur wissenschaftlichen Beobachtung. Eine zentrale Frage, die viele Aquaristik-Neulinge beschäftigt, ist, ob sie sich für ein Süßwasser- oder ein Meerwasseraquarium entscheiden sollen. Eine weit verbreitete Annahme ist, dass Meerwasseraquarien

Aus dem Hobby einen Beruf machen: Jobs im Zoohandel
29.06.2023 Tom

Aus dem Hobby einen Beruf machen: Jobs im Zoohandel

Im Zoohandel gibt es verschiedene Jobs und Positionen, die je nach Größe und Art des Zoohandels variieren können. Hier sind einige Beispiele für Jobs, die in diesem Bereich häufig vorkommen:Zoofachverkäufer: Diese Mitarbeiter sind für den direkten Verkauf von Haustieren, Tierfutter, Zubehör und anderen Produkten zuständig. Sie beraten Kunden,

Torffreie Erde: Die bessere Alternative?
09.10.2024 Tom

Torffreie Erde: Die bessere Alternative?

Die Gartenarbeit ist für viele Menschen nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden, den eigenen Lebensraum zu verschönern und etwas Gutes für die Umwelt zu tun. In den letzten Jahren ist der Trend hin zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Methoden in der Gartenpflege spürbar gestiegen. Eine der bedeutendsten

Aufräumen nach dem Herbststurm: Was jetzt zu tun ist
10.10.2024 Tom

Aufräumen nach dem Herbststurm: Was jetzt zu tun ist

Herbststürme bringen nicht nur kühle Luft und fallendes Laub, sondern hinterlassen oft auch Chaos im Garten. Um Schäden zu beheben und gleichzeitig den Garten auf die bevorstehenden Wintermonate vorzubereiten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für gezielte Aufräumarbeiten. Der jüngste Herbststurm hat vielerorts für heruntergefallene Äste,

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?
17.04.2023 Tom

Enthärtungsanlage im Haus und Aquarium – Geht das?

Eine Wasserenthärtungsanlage im Haus funktioniert durch den Prozess der Ionenaustauschtechnologie. Das harte Wasser fließt durch die Harzperlen in der Enthärtungsanlage und die Harzperlen tauschen die Calcium- und Magnesiumionen im Wasser gegen Natriumionen aus.Das Wasser fließt dann aus der Anlage als enthärtetes Wasser, das weicher und weniger

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen
29.08.2024 Tom

Molchen einen Lebensraum bieten – So kann es gelingen

Molche sind interessante und faszinierende Amphibien, die besonders an naturnahen Teichen häufig auch in unseren Gärten zu finden sind. in Deutschland sind unter anderem der Bergmolch (Ichthyosaura alpestris), der Teichmolch (Lissotriton vulgaris), der Fadenmolch (Lissotriton helveticus) und der Kammmolch (Triturus cristatus) heimisch. Finden