Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.769 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Was ist bei der Begrünung einer Fassade zu beachten?

Was ist bei der Begrünung einer Fassade zu beachten?

Fassadenbegrünung ist ein faszinierender Trend im Garten- und Landschaftsbau. Sie verbindet Ästhetik mit Funktionalität und bietet eine Reihe von Vorteilen, wie die Verbesserung des Mikroklimas, die Isolation von Gebäuden und die Förderung der Biodiversität. Doch bevor man eine grüne Fassade anlegt, gibt es einiges zu beachten. Dieser Artikel gibt eine ausführliche Übersicht, was bei der Begrünung von Fassaden wichtig ist, und hilft Ihnen, mögliche Herausforderungen zu meistern.

Einleitung: Warum eine Fassade begrünen?

Grüne Fassaden sind nicht nur ein Blickfang, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Umwelt. Pflanzen an Gebäuden sorgen für eine natürliche Dämmung, mindern die Feinstaubbelastung und wirken sich positiv auf das Stadtklima aus. Besonders in urbanen Gebieten, wo Grünflächen oft begrenzt sind, schafft die Fassadenbegrünung zusätzliche Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Tiere.

Doch eine Fassadenbegrünung erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. Welche Pflanzen eignen sich? Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und welche Pflege ist notwendig? In diesem Artikel beantworten wir diese und weitere Fragen rund um das Thema.

Worauf Sie bei der Fassadenbegrünung achten sollten

Arten der Fassadenbegrünung

Es gibt zwei Haupttypen der Fassadenbegrünung:

Bodengebundene Begrünung: Dabei wachsen die Pflanzen direkt aus dem Boden. Kletterpflanzen wie Efeu oder Wilder Wein eignen sich hervorragend, da sie sich selbstständig an der Fassade festhalten.

Gebäudegebundene Begrünung: Hier werden die Pflanzen in speziellen Pflanzgefäßen oder Substratsystemen gehalten, die an der Fassade befestigt sind. Diese Methode ist ideal, wenn die Wand keinen direkten Kontakt zu den Pflanzen haben soll, beispielsweise aus baulichen Gründen.

Technische Voraussetzungen

Nicht jede Fassade eignet sich für eine Begrünung. Vor der Umsetzung sollte ein Fachmann die Bausubstanz prüfen. Besonders wichtig ist:

  • Tragfähigkeit der Wand: Kletterpflanzen wie Efeu können mit der Zeit sehr schwer werden. Die Wand muss das zusätzliche Gewicht aushalten.
  • Fassadenschutz: Einige Pflanzen haften direkt an der Wand, was langfristig Schäden an der Oberfläche verursachen kann. Eine Unterkonstruktion schützt die Fassade vor Feuchtigkeit und Pflanzenwurzeln.
  • Wasser- und Stromanschlüsse: Für eine gebäudegebundene Begrünung sind oft Bewässerungs- und Beleuchtungssysteme notwendig. Diese sollten frühzeitig eingeplant werden.

Auswahl der Pflanzen

Die Wahl der richtigen Pflanzen hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Klimatische Bedingungen: Winterharte Pflanzen wie Clematis oder Efeu sind ideal für Regionen mit kalten Wintern. In wärmeren Gegenden können tropische Pflanzen wie Bougainvillea gedeihen.
  • Lichtverhältnisse: Sonnenliebende Pflanzen wie Wilder Wein oder Blauregen fühlen sich an Südwänden wohl, während Efeu und Kletterhortensien auch im Schatten gedeihen.
  • Pflegeaufwand: Schnell wachsende Pflanzen wie Hopfen benötigen regelmäßigen Rückschnitt, während pflegeleichte Arten wie Efeu weniger Betreuung erfordern.

Vorteile der Fassadenbegrünung

Die Begrünung bietet eine Vielzahl von ökologischen, ökonomischen und ästhetischen Vorteilen:

  • Klimaregulation: Pflanzen senken die Oberflächentemperatur von Gebäuden, was im Sommer zu einem angenehmeren Raumklima führt.
  • Schallschutz: Grüne Fassaden wirken schalldämmend und reduzieren den Lärmpegel in Städten.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine begrünte Fassade erhöht die Attraktivität und den Marktwert eines Gebäudes.

Pflege und Wartung

Eine grüne Fassade ist nicht komplett wartungsfrei. Je nach Pflanzenart und System sind folgende Pflegemaßnahmen nötig:

  • Bewässerung: Besonders bei gebäudegebundenen Systemen muss eine zuverlässige Bewässerung gewährleistet sein.
  • Düngung: Pflanzen benötigen Nährstoffe, die regelmäßig zugeführt werden müssen.
  • Rückschnitt: Kletterpflanzen müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden, um die Kontrolle über ihr Wachstum zu behalten und Schäden an Gebäuden zu vermeiden.

Rechtliche und bauliche Aspekte

Bevor Sie mit der Begrünung beginnen, sollten Sie sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren. In manchen Gemeinden gibt es Vorschriften, die eingehalten werden müssen, etwa bezüglich der Höhe der Begrünung oder des Abstandes zu Nachbargebäuden.

Fazit: Grüne Fassaden – Nachhaltigkeit trifft Design

Die Begrünung einer Fassade ist ein lohnendes Projekt, das sowohl die Umwelt als auch das Lebensgefühl bereichert. Doch wie bei jedem nachhaltigen Vorhaben ist eine gute Planung das A und O. Mit der richtigen Pflanzenwahl, einer soliden technischen Basis und regelmäßiger Pflege kann eine grüne Fassade jahrzehntelang Freude bereiten.

Ob Sie Ihr Eigenheim verschönern oder zu einer grüneren Stadt beitragen möchten – die Möglichkeiten der Fassadenbegrünung sind nahezu unbegrenzt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, und schaffen Sie eine grüne Oase inmitten des Alltags!

Was ist bei der Begrünung einer Fassade zu beachten?Was ist bei der Begrünung einer Fassade zu beachten?Was ist bei der Begrünung einer Fassade zu beachten?
Blogartikel 'Blog 6571: Was ist bei der Begrünung einer Fassade zu beachten?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 21.11.2024 um 10:43 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich
05.07.2023 Tom

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich

Travertin ist ein Sedimentgestein, das in der Geologie als Kalksteinvariante klassifiziert wird. Es entsteht aus der Ablagerung von Karbonatmineralien aus kalkhaltigem Wasser, das in Quellen, Flüssen und Seen vorkommt. Der Name ´Travertin´ leitet sich von dem italienischen Wort ´tivertino´ ab, das sich auf die Stadt Tivoli in der Nähe von Rom

Die Vorteile von Verbundsicherheitsglas: Ein umfassender Leitfaden
14.04.2024 Tom

Die Vorteile von Verbundsicherheitsglas: Ein umfassender Leitfaden

Verbundsicherheitsglas (VSG) hat sich in der Architektur und im Bauwesen als unverzichtbares Material etabliert. Es kombiniert Sicherheit, Haltbarkeit und Ästhetik und ist daher für viele Anwendungen die erste Wahl. Dieser Leitfaden hebt die Vorteile von VSG hervor und erklärt, warum es für Bauprojekte ideal ist.Beim Überlegen, warum VSG so wertvoll

Urban Gardening: Grüne Oasen mitten in der Stadt
24.02.2024 Tom

Urban Gardening: Grüne Oasen mitten in der Stadt

Inmitten des städtischen Betons und der grauen Häuserschluchten gibt es eine Bewegung, die grüne Oasen schafft und Gemeinschaften zusammenbringt: Urban Gardening. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff? Im folgenden Artikel werden wir einen genaueren Blick auf das Konzept des Urban Gardening werfen, seine Bedeutung ergründen und herausfinden,

Kletterhilfen: Welche ist die Richtige?
18.08.2024 Tom

Kletterhilfen: Welche ist die Richtige?

Ein Garten ohne Kletterpflanzen ist wie ein Bild ohne Rahmen – es fehlt einfach das gewisse Etwas. Kletterpflanzen verleihen dem Garten nicht nur eine besondere Tiefe und Struktur, sondern sie schaffen auch ein natürliches und harmonisches Ambiente. Um diese Pflanzen optimal zur Geltung zu bringen und ihnen das Wachstum zu erleichtern, sind Kletterhilfen

Ein vertikaler Garten - Von der Idee bis zu praktischen Tipps
03.09.2024 Tom

Ein vertikaler Garten - Von der Idee bis zu praktischen Tipps

In der heutigen Zeit, in der Platzmangel ein großes Problem in städtischen Gebieten darstellt, gewinnen innovative Gartenlösungen immer mehr an Bedeutung. Eine dieser Lösungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, ist der vertikale Garten. Aber was genau ist ein vertikaler Garten? Warum erfreut sich diese Form der Bepflanzung

Wintergarten und Garten: Die perfekte Kombination
04.08.2024 Tom

Wintergarten und Garten: Die perfekte Kombination

Ein Wintergarten ist mehr als nur ein zusätzliches Zimmer; er ist ein Ort der Entspannung und Verbindung zur Natur, selbst in den kälteren Monaten. Doch was passiert, wenn die Temperaturen steigen und der Garten wieder in den Fokus rückt? Ein harmonischer Übergang vom Wintergarten in den Garten kann das Wohn- und Naturerlebnis enorm bereichern.