Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Warum ist Gemüse füttern wichtig ????

Blog: Warum ist Gemüse füttern wichtig ???? (3087)

Ich habe einmal etwas über Vitamine und ihre Wirkungen recherchiert. Ich hoffe, dass daraus ersichtlich wird, wie wichtig es ist, diese in Form von Gemüse zu verabreichen.

Paprika: Vitamin C & E

Gurke: Vitamin A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12, C, D, E

Kopfsalat: Vitamin A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12, C, D, E

Spinat: Eiwei??, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Fett, Vitamin B1/B2/B6/C/E, Eisen, Kalium, Calcium, Kupfer, Magnesium, Natrium, Phosphor & Zink

Wie wirken diese auf den Organismus?

Vitamin A - ist für das Zellwachstum (grade bei Jungfischen) sehr wichtig

Vitamin C - wir benötigt, um Zähne und Knochen aufzubauen, beschleunigt die Wundheilung, beschleunigt die Knorpelbildung, wird zur Verdauung benötigt

bei Mangel: - Veränderung der Haut, der Leber, der Nieren, des Muskelgewebe

Vitamin D - spielt eine gro??e Rolle beim Aufbau der Knochen

- Mangelerscheinungen kommen jedoch selten vor, da das im Futter enthaltene Fischmehl viel Vitamin D aufweist

Vitamin E -???das so genannte Fruchtbarkeits-Vitamin??? ist besonders für Zuchttiere bei der Entwicklung der Geschlechtsorgane wichtig. Vitamin A und E müssen in einem bestimmten Verhältnis stehen: ohne A kann E nicht wirken und natürlich auch anders herum.

B1 - wichtig zur Aufspaltung der Kohlenhydrate

- fördert Wachstum und Fruchtbarkeit

- wichtige Rolle bei der Verdauung

B2 - wird zum Proteinaufbau benötigt

- steuert Verdauungsfunktionen

B3 - dient dem Nahrungsaufschluss

bei Mangel: - schlechte Verdauung, ziellose Bewegung, evtl. Geschwüre, Schwäche

B5 - steuert Hormonproduktion der Nebenniere

- steuert Stoffwechsel

B6 - sielt eine gro??e Rolle im Enzymsystem

- wird zum Stoffwechsel des Proteinhaushaltes benötigt

B12 - wird auch für den Stoffwechsel benötigt

Kalzium und Phosphor sind ebenfalls im Fischmehl enthalten und sind auch für den Knochenaufbau sehr wichtig.

Nachtrag 20.10.2010

In den vergangenen Tagen konnte ich oft lesen, dass die Fische ans Gemüse nicht richtig "ran" wollen. Dieses deckt sich gar nicht mit meinen Erfahrungen.

Wenn die Mbunas nicht ans Gemüse gehen, könnte es damit verbunden sein, dass sie bereits ausreichend gefüttert wurden.

Auch kann ich in meinem Becken sehen, dass Steine abgeweidet wurden. (Beweisfoto ist beigefügt.) Auch dieses sei wohl nicht so bei jedem von uns. Also bitte beim Futter so agieren, wie bei der Beleuchtung: weniger ist mehr!

Versucht es einfach immer wieder mit Gurke etc. Wenn der Hunger zu gro?? ist, gehen sie definitiv ans Gemüse. Ihr braucht auch keine Angst davor zu haben, dass die Fische verhungern. DAS PASSIERT NICHT !!!

Also bleibt mir nur noch zu sagen: Viel Spa?? beim ausprobieren.

Blogartikel 'Blog 3087: Warum ist Gemüse füttern wichtig ????' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 20.10.2010 um 11:44 Uhr von Marco O.

Marco O.

Userbild von Marco O.Marco O. ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 02.05.2012 um 15:02 von Duder Malawikus
Super! Danke für die Tipps, hat mich sehr geholfen ;-)
Erinnert mich ans Barfen bei Hunden, wobei es hier deutlich weniger arbeit macht ;-)

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Gewässertypen Amazoniens
Tom am 04.01.2025

Die Gewässertypen Amazoniens

Amazonien, das Herz des Amazonas-Regenwaldes, beherbergt eines der komplexesten und ökologisch vielfältigsten Wassersysteme der Welt. Der Amazonas ist nicht nur der längste Fluss der Erde, sondern umfasst auch ein Netz aus Zuflüssen, Seen, Überschwemmungsgebieten und anderen aquatischen Lebensräumen. Für Aquarianer und Naturfreunde ist das Verständnis

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?
Tom am 13.01.2025

Begriffe erklärt: Was sind Mollusken?

Mollusken, auch als Weichtiere bekannt, sind eine faszinierende und äußerst vielfältige Tiergruppe, die sowohl in süßen als auch in salzigen Gewässern vorkommt. Für Aquaristik-Enthusiasten bieten Mollusken nicht nur eine optische Bereicherung des Aquariums, sondern erfüllen oft auch nützliche Aufgaben im Ökosystem des Beckens. Doch was genau

Woher kommen die Mini-Schnecken im Aquarium?
Tom am 22.06.2024

Woher kommen die Mini-Schnecken im Aquarium?

Mini-Schnecken im Aquarium können sowohl eine Freude als auch ein Ärgernis für Aquarianer sein. Diese winzigen Kreaturen tauchen oft unerwartet auf und können sich schnell vermehren. Doch woher kommen sie eigentlich? Und wie kann man sicherstellen, dass sie das ökologische Gleichgewicht im Aquarium nicht stören? In diesem ausführlichen Artikel

Warnzeichen erkennen: Fische fressen nicht und magern ab?
Tom am 28.04.2023

Warnzeichen erkennen: Fische fressen nicht und magern ab?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Zierfische abmagern können. Einige häufige Ursachen sind:Falsche Ernährung: Eine unzureichende oder unausgewogene Ernährung kann dazu führen, dass Fische abmagern. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Fische die richtigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhalten.Krankheiten: Fische können durch

Warum dürfen keine lebenden Tiere auf Facebook oder eBay angeboten werden?
Tom am 06.09.2023

Warum dürfen keine lebenden Tiere auf Facebook oder eBay angeboten werden?

In der heutigen digitalen Welt sind soziale Medien und Online-Marktplätze wie Facebook und eBay zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Menschen nutzen diese Plattformen, um eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen zu verkaufen und auszutauschen. Aber es gibt eine streng durchgesetzte Regel auf diesen Plattformen: Das Angebieten

Achatschneckenhaltung: Was kann falsch laufen?
Tom am 03.04.2023

Achatschneckenhaltung: Was kann falsch laufen?

Die Haltung von Achatschnecken erfordert nicht viel Aufwand, aber es gibt einige Dinge, die man falsch machen kann:Falsche Umgebung: Achatschnecken benötigen eine feuchte Umgebung mit ausreichend Belüftung. Wenn die Umgebung zu trocken oder zu feucht ist, können sie krank werden oder sogar sterben.Falsche Ernährung: Achatschnecken sind Allesfresser