Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.254 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Wandgestaltung und Einrichtung eines Aquariums in der Wohnung miteinander kombinieren

Damit die Wohnung, und vor allem das Wohnzimmer, zu einer Wohlfühloase wird und einen gemütlichen Rückzugsort bietet, muss man dafür sorgen, dass bei der Einrichtung alles aufeinander optimal eingestimmt ist. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man geplant hat, in dem Wohnzimmer ein Aquarium zu betreiben. In diesem Fall soll das Aquariumsbecken von der Einrichtung her mit der Umgebung und mit der Gestaltung der Wände perfekt harmonieren. Ein elegantes Bild vom Jörg Immendorf darf zum Beispiel nicht in einem Raum mit einem Aquarium sein, das für ein Kind vorbereitet wurde, mit Türmchen, ???Schlossruinen??? und einer ???Schatzkiste??? auf dem Untergrund. Dafür eignet sich jedoch ein geschmackvoll eingerichtetes Aquarium, das einen echten Biotop-Ausschnitt aus einer beliebigen Region der Erde darstellt. Natur und Kunst lassen sich auf diese Weise wunderbar miteinander verbinden und ergänzt sich durch ihre Wirkung auf den Betrachter perfekt.

Die Bilder richtig platzieren

Beim Aufhängen von einzelnen Bildern im Wohnzimmer sollte man unbedingt ein gutes Gespür für Zusammenhänge besitzen. Die Bilder sollten nicht nur aufeinander eingepasst sein, sondern auch mit der Zimmereinrichtung, samt Aquarium, bestens harmonieren. Kleinformatige Bilder wirken beispielsweise total verloren, wenn sie über einem übergro??en Aquarium oder anderem Einrichtungsgegenstand hängen. Auch in umgekehrter Weise wird die Zusammenstellung nicht glücklich sein. Die Grö??e muss immer passen und alles im Raum in Balance halten. Eine gute Stimmung erreicht man damit, dass sich eine Farbe oder ein Farbton in unterschiedlichen Möbel- oder Einrichtungsstücken wiederfindet. Die Farben und dargestellten Muster sollten sich dann auch ruhig in den Deko-Gegenständen widerspiegeln, was die Liebe zum Detail darstellt. Der wei??e Hintergrund für die Bilder auf der Wand bringt immer den gewünschten Effekt, manchmal jedoch gewinnen die Bilder und die sonstigen Einrichtungsgegenstände an Ausstrahlung, wenn sie mit einem farbigen Hintergrund kombiniert werden.

Für eine gelungene Anordnung sorgen

Von der richtigen Anordnung der Bilder auf der Wand hängt ab, ob sie dann ihre Wirkung verstärken oder gar verlieren. Wenn sie seitlich versetzt aufgehängt werden, sollte man dafür sorgen, dass ein optisches Gegengewicht, wie zum Beispiel ein Aquarium, dazu in der Nähe zur Verfügung steht. Man kann auch eine ganze Bildserie in einem Rahmen zusammen einordnen, oder eine Serie eines bekannten Künstlers nebeneinander bringen. Werden die Bilder vertikal geordnet, wirken die Wände höher, als sie tatsächlich sind, dagegen lassen horizontale Einordnungen den Raum breiter erscheinen. Die Bilder sollen aber bestimmt so aufgehängt werden, damit sie auch gut sichtbar sind, was in den meisten Fällen die Augenhöhe bedeutet.

Blogartikel 'Blog 4873: Wandgestaltung und Einrichtung eines Aquariums in der Wohnung miteinander kombinieren' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 22.11.2013 um 12:53 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?
Tom am 16.06.2024

Schneckenvase: Was ist das und was braucht man zum Start?

Schneckenvasen sind ein faszinierender Trend unter Aquarien- und Haustierliebhabern, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese speziellen Aquarien bieten eine einzigartige und ansprechende Möglichkeit, Wasserschnecken zu halten und zu beobachten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Schneckenvase beschäftigen.

Ruhe im Aquarienzimmer: Leise Filter
Tom am 03.08.2023

Ruhe im Aquarienzimmer: Leise Filter

Welcher Aquariumfilter ist der leiseste?Es ist schwierig, eine spezifische Marke oder ein bestimmtes Modell als den leisesten Aquariumfilter zu empfehlen, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Größe des Aquariums, der Art der Fische, der Menge der biologischen Belastung und persönlicher Vorlieben.Jedoch gibt es einige allgemeine

Die blauschwarze Holzbiene – Wildbiene des Jahres 2024
Tom am 03.12.2024

Die blauschwarze Holzbiene – Wildbiene des Jahres 2024

Vielleicht ist auch Ihnen im Garten schon die laut brummende, auf den ersten Blick an eine Hummeln erinnernde Holzbiene begegnet? Während die  in Süd- und Mitteleuropa vorkommende „blauschwarze Holzbiene“ (oder auch „Große Holzbiene“)  zuerst nur im Südwesten Deutschlands verbreitet war, breitet sie sich immer häufiger auch bis

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern
Tom am 26.01.2024

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern

In der faszinierenden Welt der Aquaristik spielen Schnecken eine oft unterschätzte, aber äußerst wichtige Rolle. Diese kleinen Weichtiere sind nicht nur hervorragende Reinigungskräfte, sondern auch faszinierende Lebewesen, die eine einzigartige Dynamik in dein Aquarium bringen können. Tauche mit uns ein in die Welt der Schnecken und entdecke, warum

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?
Tom am 02.07.2024

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?

Schützenfische, aus der Gattung Toxotes, von denen wahrscheinlich Toxotes jaculatrix der Bekannteste ist, sind faszinierende und einzigartige Bewohner des Aquariums. Diese beeindruckenden Fische sind besonders bekannt für ihre bemerkenswerte Fähigkeit, Insekten mit gezielten Wasserstrahlen von überhängenden Ästen zu schießen. Ihre interessante

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa
Cichliden-Kabuff am 20.04.2023

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa

Madagaskar - Fauchschaben gehören zu den größten und schönsten Schabenarten. Ihre einfache Haltung und das gezeigte Sozialverhalten untereinander führen dazu, dass diese Insekten nicht mehr nur als Futtertiere für größere Reptilien und Amphibien gehalten werden, sondern auch als pflegeleichtes Haustier. Schon in den 90er Jahren gab es aus dem