Die Community mit 19.493 Usern, die 9.167 Aquarien, 34 Teiche und 64 Terrarien mit 167.747 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Wahl zum Becken des Monats

Hallo Gemeinde ,

es ist jetzt 1 Monat vergangen seit mein Mbuna-Aqua zum Becken des Monats gewählt wurde , das hat mich mehr gefreut als ich dacht und ich bin immer noch sehr Stolz darüber.

Es war eine gro??e ??berraschung für mich , hätte das nie gedacht , gerade weil es bei EB so viele sehr schöne Aquas in alle Sparten gibt .

Auf diesem Wege möchte ich noch mal allen danken die für mein Becken gestimmt hatten und für die herzlichen Glückwünsche , vielen vielen Danke !!!!!

Aber jetzt drücke ich euch allen die Daumen , die Wahl läuft , meine Stimmen habe ich schon abgegeben

viel viel Glück , verdient haben es viele ,

Ganz liebe Grü??e aus dem Saarland an alle

Stefan

Blogartikel 'Blog 3306: Wahl zum Becken des Monats' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 28.05.2010 um 22:32 Uhr von Mats

Mats

Userbild von MatsMats ist Mitglied von EB und stellt 2 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 29.05.2010 um 10:37 von Chris_R.
Yup!!
absolut verdient der Sieg...
freut mich heut noch für Dich und dein Becken..
Grüße Chris

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Den Gartenteich autark machen: Strom mit einem Balkonkraftwerk selbst erzeugen
16.06.2023 Tom

Den Gartenteich autark machen: Strom mit einem Balkonkraftwerk selbst erzeugen

Es ist möglich, mit einem Balkonkraftwerk ausreichend Strom für einen Gartenteich zu erzeugen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ein Balkonkraftwerk bezieht seine Energie in der Regel aus Solarmodulen, die auf dem Balkon oder der Terrasse installiert werden. Diese Module wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um.Die Menge an Strom, die

Welche Aquariumpflanzen sind für den Vordergrund am besten?
11.09.2023 Tom

Welche Aquariumpflanzen sind für den Vordergrund am besten?

Die Bedeutung des Vordergrunds im AquariumBevor wir uns den Pflanzen für den Vordergrund widmen, lassen uns kurz darüber sprechen, warum der Vordergrund in einem Aquarium so wichtig ist. Der Vordergrund ist der Bereich, der am nächsten zum Betrachter liegt und daher besonders ins Auge fällt. Eine geschickt gestaltete Vordergrundbepflanzung kann

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern
26.01.2024 Tom

Schnecken im Aquarium: Winzige Wunder, die dein Unterwasserparadies bereichern

In der faszinierenden Welt der Aquaristik spielen Schnecken eine oft unterschätzte, aber äußerst wichtige Rolle. Diese kleinen Weichtiere sind nicht nur hervorragende Reinigungskräfte, sondern auch faszinierende Lebewesen, die eine einzigartige Dynamik in dein Aquarium bringen können. Tauche mit uns ein in die Welt der Schnecken und entdecke, warum

Die Hainbuche: So gelingt der Zuschnitt
18.08.2024 Tom

Die Hainbuche: So gelingt der Zuschnitt

Die Hainbuche, auch Carpinus betulus genannt, ist ein beliebter Baum in deutschen Gärten. Sie wird oft als Hecke oder Sichtschutz eingesetzt und überzeugt durch ihre dichte Blattstruktur und robuste Natur. Doch um die Hainbuche in Form zu halten und ihr gesundes Wachstum zu fördern, ist der richtige Zuschnitt entscheidend. In diesem Artikel erfährst

Kugelfische sind im Aquarium ein absoluter Hingucker
12.01.2023 Tom

Kugelfische sind im Aquarium ein absoluter Hingucker

Dass Zierfische sehr oft neben ihren tollen Farben auch einzigartige Verhaltensweisen zeigen, wird kaum so deutlich wie bei den Kugelfischen. Dass sie sich aufblähen können und damit die Form einer Kugel annehmen, soll Konkurrenten und Feinde einschüchtern. Bei der Haltung im Aquarium entsteht oft eine sehr innige Beziehung zwischen Aquarianer und

Geschichte der Aquaristik
03.03.2023 Tom

Geschichte der Aquaristik

 Die Geschichte der Aquaristik ist eine lange und faszinierende Reise, die bis in die antike Zeit zurückreicht. Schon vor Jahrtausenden hielten die Ägypter Fische in künstlichen Teichen, und auch die Römer und Griechen waren für ihre Aquakultur bekannt.Antike und Mittelalter bis zu RenaissanceEine der frühesten bekannten Formen eines Aquarien-ähnlichen