Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.310 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Schildkröten ab sofort wieder im Gartenteich!

Blog: Schildkröten ab sofort wieder im Gartenteich! (5485)

Juhuu! Unsere Schildkröten sind ab sofort wieder im Gartenteich. Heuer hat es länger gedauert, als sonst??? Es war ziemlich kühl im Frühling 2021 (Tirol) und somit mussten die Tiere nach ihrer Winterruhe im Keller heuer ein bis zwei Wochen länger in der Wohnung ???ausharren???. Aber seit dem 23. April dürfen sie wieder drau??en umherpaddeln und man sieht richtig, wie sie sich "freuen".

Morla und ihre mittlerweile fünf Kolleginnen werden jedes Jahr von Frühling bis Herbst im Gartenteich gehalten. Letztes Jahr kam noch eine schöne, gro??e Hieroglyphen-Schmuckschildkröte ???Schildegard Cooper??? hinzu. Nun leben sechs Tiere der gro??en Nordamerikanischen Sumpfschildkröten bei uns und es gibt keine Bei??ereien oder dergleichen zwischen den Tieren. Es sind nun drei Hieroglyphen-Schmuckschildkröten, zwei Rotwangen-Schmuckschildkröten und eine Gelbwangen- mit Rotwangen-Mix Schmuckschildkröte.

Das Teich-Beispiel der Tiere kann man sich unter folgendem Link ansehen:

Schildkröten-WG

Am besten ist natürlich, man sieht sich das Video gleich an

Im Video gibt es eine Stelle, die etwas länger ist??? Aber was soll man machen. Unsere Rudi ist halt immer die langsamste und ziemlich scheu. Sie kommt zwar zum Füttern schon zu uns, doch es dauerte damals über zwei Jahre, bis sie soweit war und nicht mehr ängstlich. Sie ist nun schon über zehn Jahre bei uns, legt ihre Scheue aber nicht so ganz ab. Doch es gibt halt unterschiedliche Schildkröten-Charaktere und wenn man es eiliger hat, kann man den Teil ja überspringen. ????

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Schildkröten ab sofort wieder im Gartenteich!
Video UQVa_juORuM abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!
Blogartikel 'Blog 5485: Schildkröten ab sofort wieder im Gartenteich!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 26.04.2021 um 21:11 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Jetzt ist dann mal Ruhe: Winterschlaf bei Terrariumtieren
Tom am 05.04.2023

Jetzt ist dann mal Ruhe: Winterschlaf bei Terrariumtieren

Viele Terrariumtiere halten keinen echten Winterschlaf, da sie aus tropischen oder subtropischen Regionen stammen und dort das ganze Jahr über relativ konstante Temperaturen herrschen. Einige Reptilien, wie zum Beispiel Bartagamen, können jedoch eine Art Winterruhe einlegen, wenn die Temperatur und die Lichtverhältnisse in ihrem Terrarium angepasst

Goldfische im Naturteich: Ein No Go?
Tom am 14.04.2024

Goldfische im Naturteich: Ein No Go?

Im Naturteich sorgen heimische Pflanzen und Tiere für ein natürliches Gleichgewicht im Teich, Filtertechnik kommt nicht zum Einsatz. Das ist vielen Naturteichliebhabern sogar ganz besonders wichtig, denn viele Amphibien meiden bewegtes Wasser. Zudem können die Ansaugvorrichtungen von Teichfilter oder auch Wasserspielen für Molche und viele Klein-

Wenn Seerosen nicht blühen: Ursachen und Lösungen
Tom am 31.01.2025

Wenn Seerosen nicht blühen: Ursachen und Lösungen

Seerosen sind ein wunderschöner Blickfang in jedem Gartenteich. Mit ihren schwimmenden Blättern und prächtigen Blüten verleihen sie jedem Wasserbecken eine elegante Note. Doch was tun, wenn die Seerosen nicht blühen? Viele Hobbygärtner stehen vor genau diesem Problem und fragen sich, woran es liegen könnte. In diesem Artikel gehen wir den häufigsten

Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen
Tom am 09.07.2024

Notfall am Gartenteich: Wenn Fische nach Luft schnappen

Gerade bei hohen Temperaturen ist ein Teich im Garten besonders schön, ob zum Schwimmen oder einfach nur um die Seele (oder die Beine) baumeln zu lassen. Doch besonders wenn es im Sommer heiß wird, sollte die Wasserqualität im Auge behalten werden, um ein Umkippen und damit das Verenden vieler Lebewesen zu verhindern. Sauerstoff im TeichFür

Einen einfachen und schmucken Gartenzaun aufstellen:  Der Staketenzaun
Tom am 26.08.2024

Einen einfachen und schmucken Gartenzaun aufstellen: Der Staketenzaun

Ein Zaun ist mehr als nur eine Abgrenzung, er umrandet den Garten und gibt einen ersten Eindruck davon, was Besucher dahinter erwarten können. Steinmauer, Maschendraht oder Holzzaun, die Auswahl ist fast grenzenlos. Auch innerhalb des Gartens kann es notwendig oder gewünscht sein einzelne Bereiche abzugrenzen, entweder aus ästhetischen Gründen,

Woher kommen die beliebten Koi-Karpfen?
Tom am 10.06.2023

Woher kommen die beliebten Koi-Karpfen?

Seit mittlerweile vielen Jahren sind Kois in den Gartenteichen in Deutschlands, Österreichs und der Schweiz weit verbreitet. Inzwischen verfügen beinahe alle Zoohandlungen und Baumärkte, die zumindest in den Sommermonaten Artikel rund um den Teich anbieten, meist auch über ein Sortiment an Koi-Karpfen. Meist deutlich günstiger als die teuren Farbkarpfen,