Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Röhrenfassung - Kann ich höhere Wattzahlen verwenden?

Hi,

ich habe folgendes Problem.

??ber meinem 200er Becken befinden sich nur 2x18 Watt Leuchtröhren.

Kann/darf man in diese 18-Watt Fassungen auch Röhren mit mehr

Leistung ein schrauben und es funktioniert ?

Au??erdem wüsste ich gerne ob es möglich wäre die Licht ausbeute (günstig)

zu steigern.

Grü??e ;-)

Blogartikel 'Blog 1012: Röhrenfassung - Kann ich höhere Wattzahlen verwenden?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.06.2008 um 12:37 Uhr von Killi

Killi

Killi ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 15.06.2008 um 08:46 von Falk
Hi
mit meiner bescheidenen Meinung empfehle ich, je nach Pflanzenbestand und Wuchs , z.Bsp. Osram Fluora und Sylvania Aquastar...oder Sylvania Grolux und Pennplax Trilux.
Auf alle Fälle Tageslicht und eine violett-Leuchte, die Pflanzen freuen sich...
schönen Sonntag
Gruß Falk
P.S. oder umstellen auf HQI ist natürlich teurer

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Mauersegler - Der unermüdliche Meister der Lüfte
{MakeGermanDate(2025-01-26)} Tom

Mauersegler - Der unermüdliche Meister der Lüfte

Der Mauersegler (Apus apus) ist ein bemerkenswerter Vogel, der fast sein ganzes Leben in der Luft verbringt. Mit seinen sichelförmigen Flügeln, dem stromlinienförmigen Körper und der Fähigkeit, monatelang zu fliegen, ohne zu landen, ist er wie geschaffen für ein Leben zwischen den Wolken. Obwohl er auf den ersten Blick wie eine Schwalbe aussieht,

Die geeigneten Pflanzen für L-Welse finden
{MakeGermanDate(2023-10-28)} Tom

Die geeigneten Pflanzen für L-Welse finden

Wer bereits länger L-Welse in seinem Aquarium hält und diese vielleicht sogar züchtet, hat sicher den einen oder anderen Versuch unternommen, das Becken mit Wasserplanzen zu dekorieren. Allerdings ist dies nicht ganz so einfach umzusetzen, wie man vermuten könnte. Die ansonsten recht friedlichen Welse aus dem Einzugsgebiet des Amazonas sind nicht

Panzerwelse: Die optimale Ernährung
{MakeGermanDate(2024-08-20)} Tom

Panzerwelse: Die optimale Ernährung

Panzerwelse, wissenschaftlich als Corydoras bekannt, sind eine beliebte Wahl unter Aquarienliebhabern. Diese kleinen, geselligen Fische sind für ihre friedliche Natur und ihre Fähigkeit, in den unteren Bereichen des Aquariums zu leben, bekannt. Doch um sicherzustellen, dass Panzerwelse gesund und glücklich bleiben, ist es wichtig, ihre speziellen

Moos als Teichbepflanzung
{MakeGermanDate(2024-05-07)} Tom

Moos als Teichbepflanzung

Während Moos im Rasen so manchen Gartenbesitzer stört, so erweist es sich am Teich als sehr dekorativ: Gerade bei natürlich angelegten Teichen wird die sichtbare Teichfolie oft als störend empfunden. Neben der Gestaltung mit Steinen oder verschiedenen Ufermatten kann die Folie auch unter einer Schicht Moos verborgen werden. Dies ist nicht nur optisch

Beim Tümpeln immer wieder im Kescher: Der Wasserfloh
{MakeGermanDate(2023-05-09)} Tom

Beim Tümpeln immer wieder im Kescher: Der Wasserfloh

Ein Wasserfloh ist ein kleines wirbelloses Lebewesen, das zur Gruppe der Krebstiere (Crustacea) gehört und hauptsächlich in stehenden Gewässern wie Seen und Teichen zu finden ist. Wasserflöhe sind etwa 0, 2 bis 5 mm groß und haben einen ovalen, transparenten Körper, der von einer harten, durchsichtigen Hülle (Panzer) umgeben ist. Sie besitzen

Das natürliche Habitat von Basiliscus plumifrons: Eine faszinierende Entdeckung
{MakeGermanDate(2024-05-14)} Tom

Das natürliche Habitat von Basiliscus plumifrons: Eine faszinierende Entdeckung

Die Welt der Reptilien ist voller faszinierender Arten, von denen viele einzigartige Lebensräume bewohnen. Eine solche Art ist der Basilisk, auch bekannt als Basiliscus plumifrons, ein wunderschöner Baumagame, der für seine faszinierende Fähigkeit bekannt ist, auf dem Wasser zu laufen. Doch um diese erstaunliche Eigenschaft wirklich zu verstehen,