Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.310 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Krankheiten (184) von Maurice Overheu

Zum Beispiel Krankheiten bei Barschen. Ich behandle sogut wie alle

Krankheiten mit ganz normalem Kochsalz. Es darf nur kein Jod enthalten,

also Jodfreies Kochsalz. Auf 50 ltr. Aquarienwasser gebe ich einen Gehäuften

Esslöffel voll, wenn ich merke das die Fische etwas haben. Oder bei jedem

zweiten Wasserwechsel zur Vorbeugung. Ich habe damit die besten

Erfahrungen gemacht, Kochsalz ist das Billigste Heilmittel. Ich möchte die

Heilmittel aus der Zoohandlung nicht schlecht machen, nur die Meisten

von ihnen enthalten Kupferverbindungen und das Vertragen die Meisten

Welsarten nicht z.B. L-Welse da sind mir viele Teure Welse eingegangen,

bis mir ein Alter Aquarianer den Tipp mit dem Kochsalz gab.

Blogartikel 'Blog 184: Krankheiten' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 31.05.2007 um 21:13 Uhr von Maurice Overheu

Maurice Overheu

Userbild von Maurice OverheuMaurice Overheu ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 04.06.2007 um 10:31 von Gernot Hensel
Da das ganze hier in Verbindung mit Barschen angesprochen wird sollte man auch dazu sagen, daß Salz gar nix nutzt wenn es um Bachwassersucht, Bakterielle Infektionen oder die sogenannte Tropheuskrankheit geht.
Salz ist auf jeden Fall sehr nützlich bei äußeren Verletzungen oder Auftreten von Verpilzungen.
Ob es aber generell zum Wohlbefinden der Fische beiträgt weiß ich nicht. In einigen Foren habe ich dazu schon Diskussionen gelesen und Einigkeit (auch unter erfahrenen Aquarianern) herrscht da nicht.
gruß
gernot

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Tom am 31.03.2025

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet ´weiches Wasser´ und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches

Was ist bei der Düngung des Aquariums zu beachten?
Tom am 05.06.2024

Was ist bei der Düngung des Aquariums zu beachten?

Die richtige Pflege eines Aquariums erfordert nicht nur die Auswahl geeigneter Fische und Pflanzen, sondern auch eine sorgfältige Kontrolle der Wasserqualität und der Nährstoffzufuhr. Ein wesentlicher Aspekt der Aquarienpflege ist die Düngung. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was bei der Düngung eines Aquariums zu

Maulbrutpflege bei Buntbarschen aus dem Malawisee: Ein faszinierendes Verhalten
Tom am 17.07.2023

Maulbrutpflege bei Buntbarschen aus dem Malawisee: Ein faszinierendes Verhalten

Die Maulbrutpflege ist ein erstaunliches Verhalten, das bei vielen Buntbarscharten aus dem Malawisee beobachtet werden kann. Bei dieser einzigartigen Form der Brutpflege nimmt das Weibchen die befruchteten Eier in den Mund und kümmert sich um den Schutz und die Pflege der Brut. In diesem Artikel werden wir genauer auf die Maulbrutpflege bei Buntbarschen

KI im Aquarium: Neue Möglichkeiten
Tom am 14.10.2024

KI im Aquarium: Neue Möglichkeiten

Die Aquaristik begeistert weltweit zahlreiche Menschen, die es lieben, ihre eigenen Unterwasserwelten zu erschaffen und zu pflegen. Dabei reicht die Bandbreite von einfachen Einsteiger-Aquarien bis hin zu komplexen Ökosystemen, die eine präzise Pflege und Kontrolle erfordern. Doch in den letzten Jahren hat sich auch in diesem Bereich ein neues Thema

Die Grundreinigung deines Terrariums: Ein Leitfaden
Tom am 16.08.2023

Die Grundreinigung deines Terrariums: Ein Leitfaden

 Heute tauchen wir tief in das Thema ein, das für das Wohlbefinden deiner kleinen Bewohner von entscheidender Bedeutung ist: die Grundreinigung deines Terrariums. Eine regelmäßige Reinigung ist essentiell, um eine gesunde Umgebung für deine Reptilien oder Amphibien zu gewährleisten. In diesem Beitrag werden wir Schritt für Schritt durch den

Eine Herausforderung: Axolotl mögen es kühl
Tom am 16.03.2023

Eine Herausforderung: Axolotl mögen es kühl

Axolotl sind faszinierende Tiere, die oft als Haustiere gehalten werden. Da sie in kaltem Wasser leben, ist es wichtig, das Wasser in ihrem Aquarium kühl zu halten. Wenn die Wassertemperatur zu hoch wird, kann es zu gesundheitlichen Problemen für die Axolotl führen. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie man das Aquariumwasser