Die Community mit 19.493 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.283 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Kokosnuss für Purpurprachtbuntbarsche im Becken?

ich habe vor in mein Becken eine halbe Kokusnus zu tun.

Muss man die vorher abkochen,

ich habe hier eine die liegt schon jahrelang ausgehöhlt bei mir im Regal rum.

Bitte antwortet mir denn ich will ja nichts falsch machen für meine Fischis.

LG Jonas

Blogartikel 'Blog 962: Kokosnuss für Purpurprachtbuntbarsche im Becken?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 15.05.2008 um 20:55 Uhr von Jonas G.

Jonas G.

Userbild von Jonas G.Jonas G. ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 17.05.2008 um 17:56 von Falk
Hi
Das mußt Du ausprobieren, der pulcher wird bis ca. 10 cm, da wird es eng.
Prinzipiell rate ich, wenn Du Welse drin hast, die Öffnung nur so groß zu halten, das der Purpur gerade durchpasst, und der Wels nicht.vielleicht kannst Du wenn Du eine 1/4 Nuss nimmst mit javafarn -oder ähnliches diese an der Nahtstelle "abdichten" so das es mit dem Licht klappt. Diese muß aber auch den Barschen gefallen sonst ist die Mühe umsonst.
Gruß Falk
schönes WE

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Arowanas halten: So richtest du das Aquarium richtig ein
Tom am 09.02.2025

Arowanas halten: So richtest du das Aquarium richtig ein

Arowanas sind faszinierende und majestätische Fische, die in der Aquaristik aufgrund ihrer imposanten Erscheinung und ihres faszinierenden Schwimmverhaltens sehr beliebt sind. Allerdings sind sie anspruchsvolle Pfleglinge, die spezielle Anforderungen an ihre Umgebung stellen. Ein falsch eingerichtetes Aquarium kann zu Stress, Krankheiten oder sogar

Was ist ein passender Besatz für ein Kaltwasseraquarium?
Tom am 24.04.2023

Was ist ein passender Besatz für ein Kaltwasseraquarium?

Für ein Kaltwasseraquarium gibt es verschiedene Besatzoptionen, abhängig von der Größe des Aquariums, der Wasserqualität und der gewünschten Artenvielfalt. Hier sind einige beliebte Optionen:Goldfische: Goldfische sind die bekanntesten Bewohner von Kaltwasseraquarien. Es gibt viele verschiedene Arten und Farben, die sich gut für ein Aquarium

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische
Tom am 19.03.2025

Das Rote Meer: Heimat beliebter Zierfische

Das Rote Meer ist ein einzigartiges Gewässer mit einer atemberaubenden Artenvielfalt und einer hohen Anzahl an endemischen Fischarten. Es verbindet Afrika und die Arabische Halbinsel und zeichnet sich durch seine warmen Temperaturen sowie seine salzige Wasserzusammensetzung aus. Für Aquarianer bietet das Rote Meer eine Vielzahl an farbenprächtigen

Glasbruch im Aquarium: Was ist zu tun?
Tom am 23.08.2024

Glasbruch im Aquarium: Was ist zu tun?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Zuhause für Fische und andere Wasserbewohner, sondern oft auch ein zentrales Element der Raumgestaltung. Doch was tun, wenn ein Sprung im Glas auftritt? Dieser Anblick kann Aquarienbesitzern einen gehörigen Schrecken einjagen. Die Frage drängt sich auf: Kann man einen Sprung im Aquarium reparieren, oder muss man das

Aquarien als Lehrmittel in der Schule
Tom am 27.02.2023

Aquarien als Lehrmittel in der Schule

Aquarien sind eine hervorragende Möglichkeit, Schülern die Bedeutung und Schönheit der Unterwasserwelt näher zu bringen. Sie können verwendet werden, um eine Vielzahl von Themen wie Biologie, Ökologie und Umweltwissenschaften zu unterrichten. Aquarien können auch dazu beitragen, das Verständnis der Schüler für die Bedeutung von Nachhaltigkeit

Worauf sollte der Aquarianer beim Kauf einer CO2-Anlage achten?
Tom am 12.12.2024

Worauf sollte der Aquarianer beim Kauf einer CO2-Anlage achten?

CO2-Anlagen sind für viele Aquarianer ein unverzichtbares Werkzeug, um das Wachstum ihrer Pflanzen zu fördern und das Aquarium in ein gesundes, ausgewogenes Ökosystem zu verwandeln. Doch beim Kauf einer solchen Anlage gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu beachten, um die beste Wahl für das eigene Becken zu treffen. In diesem Artikel geben wir Ihnen