Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Kokosnuss für Purpurprachtbuntbarsche im Becken?

ich habe vor in mein Becken eine halbe Kokusnus zu tun.

Muss man die vorher abkochen,

ich habe hier eine die liegt schon jahrelang ausgehöhlt bei mir im Regal rum.

Bitte antwortet mir denn ich will ja nichts falsch machen für meine Fischis.

LG Jonas

Blogartikel 'Blog 962: Kokosnuss für Purpurprachtbuntbarsche im Becken?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 15.05.2008 um 20:55 Uhr von Jonas G.

Jonas G.

Userbild von Jonas G.Jonas G. ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 17.05.2008 um 17:56 von Falk
Hi
Das mußt Du ausprobieren, der pulcher wird bis ca. 10 cm, da wird es eng.
Prinzipiell rate ich, wenn Du Welse drin hast, die Öffnung nur so groß zu halten, das der Purpur gerade durchpasst, und der Wels nicht.vielleicht kannst Du wenn Du eine 1/4 Nuss nimmst mit javafarn -oder ähnliches diese an der Nahtstelle "abdichten" so das es mit dem Licht klappt. Diese muß aber auch den Barschen gefallen sonst ist die Mühe umsonst.
Gruß Falk
schönes WE

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Geschichte der Aquaristik
03.03.2023 Tom

Geschichte der Aquaristik

 Die Geschichte der Aquaristik ist eine lange und faszinierende Reise, die bis in die antike Zeit zurückreicht. Schon vor Jahrtausenden hielten die Ägypter Fische in künstlichen Teichen, und auch die Römer und Griechen waren für ihre Aquakultur bekannt.Antike und Mittelalter bis zu RenaissanceEine der frühesten bekannten Formen eines Aquarien-ähnlichen

Der passende Standort für einen Teich
09.05.2024 Tom

Der passende Standort für einen Teich

Der Sommer steht in den Startlöchern und manch Gartenbesitzer hat große Pläne: Endlich einen Gartenteich anlegen! Doch um späteren Ärger zu vermeiden, lohnt es sich bei der Frage des Standorts genauer hinzusehen.Welcher Teich darfs sein?Schon bei der Planung sollte berücksichtigt werden, welcher Teich künftig den Garten zieren soll, nachträgliche

Sehenswert in der Bretagne: Das Aquarium von St. Malo
03.03.2023 Tom

Sehenswert in der Bretagne: Das Aquarium von St. Malo

Das Aquarium von Saint-Malo ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Saint-Malo, Frankreich. Es wurde 1996 eröffnet und bietet den Besuchern eine faszinierende Reise in die Welt der Meeresbewohner.AttraktionenDas Aquarium von Saint-Malo ist ein großes, modernes Aquarium, das sich über eine Fläche von 2000 Quadratmetern erstreckt.

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen
03.07.2023 Tom

Lebendgebärend oder eierlegend: So funktioniert die Fortpflanzung bei Zierfischen

Bei Zierfischen versteht man unter ´lebendgebärend´ eine Fortpflanzungsart, bei der die Fische ihre Jungen lebend zur Welt bringen, im Gegensatz zur Eiablage. Anders ausgedrückt, die Jungfische entwickeln sich innerhalb des Mutterfisches und werden nicht als Eier gelegt.Bei lebendgebärenden Zierfischen werden die befruchteten Eier im Körper des

Sexualdimorphismus von Carinotetraodon travancoricus
20.02.2013 Deino

Sexualdimorphismus von Carinotetraodon travancoricus

Beim Kauf der beiden Zwergkugelfische in einem bekannten Baumarkt konnte man kaum Geschlechtsunterschiede der beiden kleinen Erbsen erkennen. Da auch nur zwei im Becken schwammen nahmen wir beide mit, in der Hoffnung, dass wir ein Männchen und ein Weibchen ergattert hatten. Auch in den ersten Wochen waren die Unterschiede nur minimal aber bildeten