Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.350 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Klein aber oho: Erbsenkugelfische sind faszinierende Gesellen

Blog: Klein aber oho: Erbsenkugelfische sind faszinierende Gesellen (5641)

Erbsenkugelfische (Carinotetraodon travancoricus) sind aufgrund ihrer Größe und ihres Verhaltens nicht für alle Aquarien geeignet. Hier sind einige Faktoren zu beachten:

  1. Größe des Aquariums: Erbsenkugelfische brauchen ein Aquarium von mindestens 54 Litern, um sich wohlzufühlen. Wenn das Aquarium zu klein ist, können die Fische gestresst werden und ihr Verhalten ändern.
  2. Wasserparameter: Erbsenkugelfische benötigen sauberes und gut gefiltertes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 und einer Temperatur von 25-33°C. Wenn die Wasserqualität nicht stimmt, können die Fische krank werden oder sterben.
  3. Mitbewohner: Erbsenkugelfische sind territorial und aggressiv gegenüber anderen Fischen. Sie sollten daher in einem Artaquarium gehalten werden, das heißt ohne andere Fischarten. Auch Garnelen und Schnecken können von Erbsenkugelfischen als Beute angesehen werden.
  4. Pflanzen: Erbsenkugelfische können Pflanzen fressen und diese zerstören. Wenn Sie Pflanzen in Ihrem Aquarium haben, sollten Sie darauf achten, dass sie robust genug sind, um den Fischen standzuhalten.
  5. Schwierigkeitsgrad: Erbsenkugelfische gelten als schwierig zu pflegende Fischart, da sie spezielle Anforderungen an Wasserqualität, Futter und Umgebung haben. Aquarianer, die wenig Erfahrung mit der Haltung von Fischen haben, sollten sich daher lieber für eine andere Art entscheiden.

Insgesamt sind Erbsenkugelfische am besten in einem speziell eingerichteten Artenaquarium oder in einem Aquarium mit anderen Fischen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, untergebracht. Sie sind nicht geeignet für Aquarien mit sehr kleinen oder sehr friedlichen Fischen, die von ihnen angegriffen werden können.

Erbsenkugelfische kaufen

Carinotetraodon travancoricus sind in vielen Zoohandlungen, Online-Shops und von privaten Züchtern erhältlich. Hier sind einige Orte, an denen man Erbsenkugelfische kaufen kann:

  1. Zoohandlungen: Viele Zoohandlungen führen Erbsenkugelfische in ihrem Sortiment. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Fische in gutem Zustand sind und dass die Verkäufer über die Bedürfnisse und Anforderungen dieser Fischart Bescheid wissen.
  2. Online-Shops: Es gibt eine Vielzahl von Online-Shops, die Erbsenkugelfische anbieten. Auch hier ist es wichtig, sich für einen seriösen Händler zu entscheiden und sicherzustellen, dass die Fische gut verpackt und in gutem Zustand bei Ihnen ankommen.
  3. Züchter: Viele Aquarianer züchten Erbsenkugelfische und bieten sie in Foren oder auf spezialisierten Websites zum Verkauf an. Der Vorteil beim Kauf von einem Züchter ist, dass man in der Regel Fische bekommt, die bereits an das Leben im Aquarium gewöhnt sind und oft auch mehr über die Herkunft der Fische und deren Haltung erfahren kann.

Es ist jedoch immer wichtig sicherzustellen, dass man ein gesundes Exemplar aus einer vertrauenswürdigen Quelle bekommt und dass man in der Lage ist, die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen dieser Fischart zu erfüllen.

Preise für Erbsenkugelfische

Der Preis für die kleinen Kugelfische kann je nach Region, Züchter und Größe des Fisches variieren. In der Regel sind sie jedoch eher teurer als andere Arten von Aquarienfischen.

In Europa und den USA kann man Erbsenkugelfische in der Regel für etwa 5 bis 20 Euro pro Fisch kaufen, je nach Größe und Qualität. In einigen Regionen können sie jedoch auch bis zu 30 Euro oder mehr kosten.

Blogartikel 'Blog 5641: Klein aber oho: Erbsenkugelfische sind faszinierende Gesellen' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 31.03.2023 um 12:09 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ökologische Lehrprojekte: Aquarien als Modell von Ökosystemen
Tom am 17.05.2024

Ökologische Lehrprojekte: Aquarien als Modell von Ökosystemen

Heutzutage, wo Fragen zur Umwelt im Sinne von Nachhaltigkeit immer weiter in den Mittelpunkt rücken, wird auch ökologische Lehrprojekte in der Bildung eine wachsende Bedeutung zugemessen. Eine Art dieser Projekte besteht in der Anwendung von Aquarien als Modell von Ökosystemen. Aquarien liefern eine attraktive visuelle Option, um komplizierte Zusammenhänge

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
Tom am 02.01.2025

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität

Welche Bodenbeläge sind für Aquarienschränke geeignet?
Tom am 30.07.2021

Welche Bodenbeläge sind für Aquarienschränke geeignet?

Bildquelle: https://unsplash.com/photos/nJrSZM_OaJg Photo by Huy Phan on UnsplashWährend in die Auswahl des richtigen Aquariums viel Zeit und Aufwand fließt, kommt der passende Aufstellort manchmal zu kurz. Gerade das Material für den Boden sollte sorgfältig ausgesucht werden, um spätere Probleme zu vermeiden. Hilfreich sind unter anderem wasserfeste

Die häufigsten Missverständnisse in der Aquaristik
Tom am 25.06.2023

Die häufigsten Missverständnisse in der Aquaristik

In der Aquaristik gibt es einige Missverständnisse und falsche Vorstellungen, die oft zu falschen Handlungen und Problemen im Aquarium führen können. Hier sind einige der größten Missverständnisse in der Aquaristik:„Ein Aquarium benötigt keine regelmäßige Wartung“: Viele Menschen denken, dass ein Aquarium einfach eingerichtet werden kann

Das Aquarium im Tierpark Hellabrunn
Tom am 04.07.2023

Das Aquarium im Tierpark Hellabrunn

Das Aquarium im Tierpark Hellabrunn in München ist ein beliebtes Ziel für alle, die sich für die Unterwasserwelt und ihre Bewohner interessieren. Das Aquarium ist Teil des Zoos und wurde im Jahr 1914 eröffnet. Es wurde im Laufe der Jahre immer wieder modernisiert und erweitert, um den Besuchern ein noch besseres Erlebnis zu bieten.AttraktionenDas

Der passende Standort für einen Teich
Tom am 09.05.2024

Der passende Standort für einen Teich

Der Sommer steht in den Startlöchern und manch Gartenbesitzer hat große Pläne: Endlich einen Gartenteich anlegen! Doch um späteren Ärger zu vermeiden, lohnt es sich bei der Frage des Standorts genauer hinzusehen.Welcher Teich darfs sein?Schon bei der Planung sollte berücksichtigt werden, welcher Teich künftig den Garten zieren soll, nachträgliche