Die Community mit 19.491 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.295 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Klein aber oho: Erbsenkugelfische sind faszinierende Gesellen

Klein aber oho: Erbsenkugelfische sind faszinierende Gesellen

Erbsenkugelfische (Carinotetraodon travancoricus) sind aufgrund ihrer Größe und ihres Verhaltens nicht für alle Aquarien geeignet. Hier sind einige Faktoren zu beachten:

  1. Größe des Aquariums: Erbsenkugelfische brauchen ein Aquarium von mindestens 54 Litern, um sich wohlzufühlen. Wenn das Aquarium zu klein ist, können die Fische gestresst werden und ihr Verhalten ändern.
  2. Wasserparameter: Erbsenkugelfische benötigen sauberes und gut gefiltertes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 und einer Temperatur von 25-33°C. Wenn die Wasserqualität nicht stimmt, können die Fische krank werden oder sterben.
  3. Mitbewohner: Erbsenkugelfische sind territorial und aggressiv gegenüber anderen Fischen. Sie sollten daher in einem Artaquarium gehalten werden, das heißt ohne andere Fischarten. Auch Garnelen und Schnecken können von Erbsenkugelfischen als Beute angesehen werden.
  4. Pflanzen: Erbsenkugelfische können Pflanzen fressen und diese zerstören. Wenn Sie Pflanzen in Ihrem Aquarium haben, sollten Sie darauf achten, dass sie robust genug sind, um den Fischen standzuhalten.
  5. Schwierigkeitsgrad: Erbsenkugelfische gelten als schwierig zu pflegende Fischart, da sie spezielle Anforderungen an Wasserqualität, Futter und Umgebung haben. Aquarianer, die wenig Erfahrung mit der Haltung von Fischen haben, sollten sich daher lieber für eine andere Art entscheiden.

Insgesamt sind Erbsenkugelfische am besten in einem speziell eingerichteten Artenaquarium oder in einem Aquarium mit anderen Fischen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, untergebracht. Sie sind nicht geeignet für Aquarien mit sehr kleinen oder sehr friedlichen Fischen, die von ihnen angegriffen werden können.

Erbsenkugelfische kaufen

Carinotetraodon travancoricus sind in vielen Zoohandlungen, Online-Shops und von privaten Züchtern erhältlich. Hier sind einige Orte, an denen man Erbsenkugelfische kaufen kann:

  1. Zoohandlungen: Viele Zoohandlungen führen Erbsenkugelfische in ihrem Sortiment. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Fische in gutem Zustand sind und dass die Verkäufer über die Bedürfnisse und Anforderungen dieser Fischart Bescheid wissen.
  2. Online-Shops: Es gibt eine Vielzahl von Online-Shops, die Erbsenkugelfische anbieten. Auch hier ist es wichtig, sich für einen seriösen Händler zu entscheiden und sicherzustellen, dass die Fische gut verpackt und in gutem Zustand bei Ihnen ankommen.
  3. Züchter: Viele Aquarianer züchten Erbsenkugelfische und bieten sie in Foren oder auf spezialisierten Websites zum Verkauf an. Der Vorteil beim Kauf von einem Züchter ist, dass man in der Regel Fische bekommt, die bereits an das Leben im Aquarium gewöhnt sind und oft auch mehr über die Herkunft der Fische und deren Haltung erfahren kann.

Es ist jedoch immer wichtig sicherzustellen, dass man ein gesundes Exemplar aus einer vertrauenswürdigen Quelle bekommt und dass man in der Lage ist, die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen dieser Fischart zu erfüllen.

Preise für Erbsenkugelfische

Der Preis für die kleinen Kugelfische kann je nach Region, Züchter und Größe des Fisches variieren. In der Regel sind sie jedoch eher teurer als andere Arten von Aquarienfischen.

In Europa und den USA kann man Erbsenkugelfische in der Regel für etwa 5 bis 20 Euro pro Fisch kaufen, je nach Größe und Qualität. In einigen Regionen können sie jedoch auch bis zu 30 Euro oder mehr kosten.

Blogartikel 'Blog 5641: Klein aber oho: Erbsenkugelfische sind faszinierende Gesellen' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 31.03.2023 um 12:09 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pflegeleichte Kletterpflanzen für kleine Gärten: Tipps und Empfehlungen
Tom am 17.12.2024

Pflegeleichte Kletterpflanzen für kleine Gärten: Tipps und Empfehlungen

Ein kleiner Garten kann eine echte Herausforderung für Hobbygärtner sein. Begrenzter Platz bedeutet, dass jede Pflanze mit Bedacht gewählt werden muss, um eine harmonische und funktionale Gestaltung zu ermöglichen. Kletterpflanzen sind hierbei eine hervorragende Lösung, denn sie wachsen in die Höhe statt in die Breite und können Mauern, Zäune

Ökologisch wertvoll: Eine Trockenmauer selbst bauen
Tom am 17.08.2024

Ökologisch wertvoll: Eine Trockenmauer selbst bauen

Trockenmauern sind ein traditionelles Bauwerk mit einer langen Geschichte, das nicht nur funktional, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, tragen zur Bodenerhaltung bei und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Trockenmauer selbst bauen

Teiche für Insekten – Lebensräume schaffen
Tom am 08.09.2024

Teiche für Insekten – Lebensräume schaffen

Die Anzahl und Artenvielfalt von Insekten und anderen Lebewesen gehen weltweit zurück,  Hauptursachen dafür sind der Verlust von Lebensräumen durch intensive Landwirtschaft und Urbanisierung, der Einsatz von Pestiziden, Umweltverschmutzung, der Klimawandel sowie die Einführung invasiver Arten.In naturnahen Gärten hat man dagegen oft das Gefühl,

Tipps zur Stechmückenprävention: So halten Sie Ihren Gartenteich frei von Mückenlarven
Tom am 18.07.2023

Tipps zur Stechmückenprävention: So halten Sie Ihren Gartenteich frei von Mückenlarven

Ein Gartenteich kann eine idyllische Ergänzung für Ihren Außenbereich sein, aber er kann auch zu einer Brutstätte für Stechmückenlarven werden, die unangenehme Stiche und möglicherweise Krankheiten verursachen können. Glücklicherweise gibt es einige wirksame Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um zu verhindern, dass Ihr Gartenteich zu einem

Kaktus-Oase: Ein Leitfaden zum Kakteenkauf mit grünen Tipps für blühende Freude
Tom am 02.02.2024

Kaktus-Oase: Ein Leitfaden zum Kakteenkauf mit grünen Tipps für blühende Freude

In einem Garten, der vor Leben strotzt, finden Kakteen ihren besonderen Platz. Ihr einzigartiges Erscheinungsbild und ihre Fähigkeit, in den unterschiedlichsten Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu faszinierenden Begleitern für Gartenliebhaber. Wenn auch du dich nach einer Extraportion grüner Vielfalt sehnst und darüber nachdenkst, Kakteen zu kaufen,

Natürlichkeit im Garten: Der Biophilia-Effekt
Tom am 29.11.2024

Natürlichkeit im Garten: Der Biophilia-Effekt

Die Natur als Heilmittel für Körper und GeistDie moderne Welt ist geprägt von Technologie, Beton und Hektik. Doch immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Ausgleich in der Natur. Hier kommt der sogenannte Biophilia-Effekt ins Spiel. Diese wissenschaftlich belegte Theorie beschreibt die natürliche Verbindung des Menschen zur Natur und ihre positiven