Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
09.05.2024 von Tom

Der passende Standort für einen Teich

Der passende Standort für einen Teich

Der Sommer steht in den Startlöchern und manch Gartenbesitzer hat große Pläne: Endlich einen Gartenteich anlegen! Doch um späteren Ärger zu vermeiden, lohnt es sich bei der Frage des Standorts genauer hinzusehen.

Welcher Teich darfs sein?

Schon bei der Planung sollte berücksichtigt werden, welcher Teich künftig den Garten zieren soll, nachträgliche Änderungen sind meist nur schwer umzusetzen. Ein Naturteich, ein Fischteich oder ein Schwimmteich sind jeweils eine eigene Wissenschaft für sich, schon vor der Auswahl des Standorts ist es wichtig sich gründlich zu informieren.

Licht oder Schatten?

Im Idealfall: Beides! Ein Teich, der den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt ist, heizt sich schnell auf. Die Algen freuen sich, Fische weniger. Ganztägig im Schatten bekommen die Pflanzen in und um den Teich dagegen zu wenig Licht um zu wachsen und zu gedeihen.

Um den Teich herum?

Hohe Bäume, Büsche und Hecken bieten zwar den erwünschten Schatten am Teich, doch landen Blüten und Blätter im Wasser. Fischt man diese nicht schnell genug ab, dann sinken sie zum Teichgrund und zersetzen sich. Dabei werden viele Nährstoffe freigesetzt, der Teich wird trüb und es bilden sich Algen.

Schon beim Graben können große Bäume außerdem zum Hindernis werden, wenn ihre Wurzeln den gewünschten Standort durchziehen.

Beim Graben bereits auf Grundwasser gestoßen? Schwierig. Grundwasser entwickelt hohen Druck auf die Teichfolie und kann diese beschädigen, auch ein Kunststoffbecken kann durch die Kraft des Grundwassers nach oben gedrückt werden. Je nach gewünschter Bauart kann der Teichbau unmöglich werden, also ist es besser sich einen anderen Platz für den Teich suchen oder über ein Sumpfbeet ohne Folie nachdenken: Jede Menge heimische Tiere werden sich darüber freuen.

Nicht zu vergessen: Zum Betreiben eines Teichfilters benötigen Sie einen Stromanschluss in der Nähe des Teichs.

Die Aussicht

Viele Teichbesitzer möchten ihren Teich von der Terrasse aus sehen um den schönen Anblick zu genießen. Mit Kindern in der Familie ist es ebenfalls sinnvoll, den Teich so zu platzieren, dass diese jederzeit im Auge behalten werden können. Ist ein solcher Standort nicht möglich, lohnt es sich direkt schon einen Sitzplatz am Wasser einzuplanen und mit anzulegen. Vielleicht ist auch der Bau eines Stegs über den Teich oder sogar eine kleine Insel möglich?

Soll der Teich direkt an die Terrasse anschließen ist es wichtig einen Überlauf einzuplanen, damit bei anhaltenden Regenfällen nicht der ganze Sitzplatz zum Teich wird. 

Gesetzliche Regelungen

Je nach Größe des Teichs ist eine Baugenehmigung erforderlich, auch sind Mindestabstände zu Straße und Nachbarsgärten einzuhalten. 

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Der passende Standort für einen Teich (Artikel 6175)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum
Tom am 27.10.2024

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum

In der Pflanzenwelt verbergen sich oft faszinierende Strukturen, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind: Hohlräume in Pflanzenstängeln sind solche besonderen Merkmale, die nicht nur für die Pflanzen selbst, sondern auch für zahlreiche Insektenarten von großer Bedeutung sind. Diese unscheinbaren Hohlräume bieten Schutz und Rückzugsorte

Hund und Gartenteich - Was ist zu beachten?
Tom am 19.06.2023

Hund und Gartenteich - Was ist zu beachten?

Wenn Sie einen Hund und einen Gartenteich haben, gibt es einige Dinge zu beachten, um die Sicherheit Ihres Haustiers zu gewährleisten:Sichern Sie den Gartenteich: Stellen Sie sicher, dass der Teich ausreichend abgesichert ist, um zu verhindern, dass Ihr Hund hineinfällt. Dies kann durch Zäune, Gitter oder Netze geschehen. Achten Sie darauf, dass

Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?
Tom am 17.05.2024

Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?

Sie wächst fast überall auf der Welt und ist uns, oft aus Kindertagen, als ziemlich schmerzhaft bekannt: Die Brennnessel (Urtica). Ihr kleinen Brennhaare brechen schon bei leichter Berührung ab und geben eine Flüssigkeit frei, die erst einen stechenden Schmerz, danach Rötungen und juckende Pusteln auf der Haut verursacht. Der Pflanze dient dies

Folienteich oder Kunststoffteich - Vorteile und Nachteile
Tom am 30.03.2023

Folienteich oder Kunststoffteich - Vorteile und Nachteile

Ein Folienteich und ein GFK-Teich haben jeweils Vor- und Nachteile, die je nach Anwendung und persönlichen Vorlieben variieren können. Hier sind einige mögliche Vor- und Nachteile beider Arten von Teichen:Vorteile eines Folienteichs:Flexibilität bei der Gestaltung: Ein Folienteich kann in nahezu jeder Form und Größe gestaltet werden und bietet

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung
Tom am 30.09.2024

Schlangen aus dem Garten fernhalten: Schutz und Abschreckung

Einheimische Schlangen wie die Ringelnatter, Schlingnatter oder Kreuzotter sind wichtige Bestandteile des Ökosystems und erfüllen wertvolle Funktionen. Sie regulieren die Population von Kleinsäugern, wie Mäusen, und tragen so zum natürlichen Gleichgewicht bei. Besonders in naturnahen Gärten können Schlangen nützlich sein, indem sie Schädlingspopulationen

Warum sind Tulpen bei Gartenliebhabern so beliebt?
Tom am 15.03.2025

Warum sind Tulpen bei Gartenliebhabern so beliebt?

Tulpen gehören zu den beliebtesten Frühlingsblumen weltweit. Ihre farbenfrohen Blüten, vielfältigen Sorten und einfache Pflege machen sie zu einem Must-have in vielen Gärten. Ob als Teil eines üppigen Blumenbeets, in dekorativen Töpfen auf der Terrasse oder als Schnittblumen in einer Vase – Tulpen bringen Farbe und Eleganz in jede Umgebung.