Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Kiesel / Braunalgen

Kiesel / Braunalgen von Deadfox

Hy

Hab mein Malawi Becken jetzt seit 1 1/2 Wochen Rennen und auf meinen Pflanzen bilden sich so Braune Ablagerungen (die man wenn man die Blätter nimmt und stark abreibt weg machen kann)..

Hab mir ein bisschen durch die Foren gelesen und hab endeckt das es Kiesel / Braunalgen sein werden !!

Ich habe bei einigen von euch gesehen das ihr solche auch auf euren Pflanzen habt, ..

Nun meine Frage, : ist das normal bei einem neuen Becken ??

Geht das weg ??

Muss ich was dagegen machen ??

Hab überall gelesen das zu wening licht das problem sein könnte... aber ich hab 2 mal 54Watt.. das müsste doch genug sein??

Auf einigen Steinen.. (Oberste schicht direkt unter der lampe) ist auch schon so ein leichter brauner film.. den man von den steinen (noch) abwischen kann...

Hoffe ihr helft mir !!!

Fotos sind dran !!

PS: könnte ein grund auch die Temp sein ??

In der früh liegt sie bei 27C° am abend bei 29, 3C obwohl ich nicht mal mehr meinen heizstab rennen habe !! Hab nen UV-C 9Watt aber der wird das Wasser doch wohl kaum erwärmen.. überlege mir gerade wie ich die Temp. runter bringen kann ??

Kiesel / BraunalgenKiesel / Braunalgen
Blogartikel 'Blog 814: Kiesel / Braunalgen' aus der Kategorie: "" zuletzt bearbeitet am 01.04.2008 um 19:11 Uhr von Deadfox
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 04.04.2008 um 20:31 von timme
Der Wert KH 5°dH ist der Wert, der im See messbar ist. Er soll nur als Beispiel herhalten. Bei KH 10°dH ist der CO² Gehalt auch nicht viel höher (laut Tabelle von Dennerle liegt er dann bei 3mg/l)

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Uferzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege
11.12.2024 Tom

Die Uferzone im Teich: Bedeutung, Gestaltung und Pflege

Ein Gartenteich besteht im Wesentlichen aus vier verschiedenen Zonen: Der Tiefwasserzone, der Flachwasserzone, der Sumpfzone und der Uferzone. Letztere bildet dabei den Übergang von Wasser zu Land und spielt nicht nur eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Teichs, sondern schafft auch Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Hier erfahren

Günstige Deko für den Gartenteich
06.07.2023 Tom

Günstige Deko für den Gartenteich

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, günstige Dekorationen für einen Gartenteich zu finden. Hier sind einige Ideen:Naturmaterialien: Nutzen Sie natürliche Materialien, die in Ihrer Umgebung leicht verfügbar sind. Das könnten beispielsweise Steine, Kieselsteine, Holzstücke oder Treibholz sein. Sie können diese Materialien sammeln und sie um den

Kreative Lösungen sind gefragt: Wie lässt sich das Hochbeet passend vom Teich abgrenzen?
26.07.2024 Tom

Kreative Lösungen sind gefragt: Wie lässt sich das Hochbeet passend vom Teich abgrenzen?

Gartenliebhaber stehen oft vor der Herausforderung, ihre Pflanzen und Beete auf kreative und funktionale Weise zu gestalten. Eine besondere Herausforderung stellt die Abtrennung von Hochbeeten und Gartenteichen dar. Während Hochbeete ideal für den Gemüseanbau und Kräuter sind, bieten Gartenteiche eine beruhigende Atmosphäre und sind ein Magnet

Das Terrarium mit Steinen dekorieren
21.06.2023 Tom

Das Terrarium mit Steinen dekorieren

Im Terrarium können verschiedene Arten von Steinen verwendet werden, solange sie für die dort lebenden Tiere ungefährlich sind. Hier sind einige Steine, die üblicherweise im Terrarium eingesetzt werden:Natürliche Kieselsteine: Kieselsteine sind eine beliebte Wahl für Terrarien, da sie glatt und ungefährlich sind. Sie können zur Dekoration des

Aquariumdekoration: Nicht alles ist geeignet!
07.07.2024 Tom

Aquariumdekoration: Nicht alles ist geeignet!

Aquaristik ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine anspruchsvolle Kunstform, die das Leben unter Wasser in einem Miniatur-Ökosystem widerspiegelt. Die Auswahl der richtigen Aquariumdekoration ist dabei von entscheidender Bedeutung, nicht nur um eine ansprechende Optik zu erzielen, sondern auch um die Gesundheit und das Wohlbefinden

Der Miniteich – Ein kleines Highlight für Garten oder Terrasse
28.05.2024 Tom

Der Miniteich – Ein kleines Highlight für Garten oder Terrasse

Eine Wasserstelle bringt Leben in den Garten! Doch es muss nicht immer ein groß angelegter Teich sein, auch ein Miniteich wird von Vögeln und Insekten gerne als Trinkstelle angenommen und ist zudem ein schöner Hingucker für den Garten oder die Terrasse.Wann ist ein Teich ein „Miniteich“?Ein Miniteich lässt sich grundsätzlich in jedem wasserdichten