Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Katzen,Fische,Menschen eine Symbiose der besonderen Art !

Katzen,Fische,Menschen eine Symbiose der besonderen Art !

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Hallo Zusammen,

immer wieder sind auf Einrichtungsbeispiele neben zahlreichen tollen Fotos von Aquarien und ihren farbenfrohen Insassen auch Bilder zu sehen die neben dem Homo sapiens auch die Spezies Felis silvestris f. catus zeigen.

Meistens sind Bilder eingestellt, welche die unterschiedlichsten Farbschläge und Rassen unserer Stubentiger zeigen, wie sie aufmerksam jede kleinste Bewegung im heimischen Aquarium verfolgen um plötzlich und ohne jegliche Vorwarnung blitzschnell am Geschehen in dem mit H²O gefüllten Glaskasten teil zu haben.

Aber auch das enspannte relaxen auf der Abdeckung des Aquas, welche meist durch viele Watt Licht erzeugte wohlige Wärme abgibt, gehört zum täglichen Zusammensein.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage:

WARUM HABEN SO VIELE AQUARIANER AUCH EINE ODER MEHRERE KATZEN ??

Ich denke es liegt einfach daran, dass der Mensch welcher ein Aqua pflegt ein ruhiger, geduldiger aber auch naturliebender Vertreter der Spezies Homo sapiens darstellt und gerade diese Eigenschaften spielen dem Stubentiger Schnurrbartgenau ins Beuteschema.

Jetzt wirft sich eigentlich nur noch die Frage auf:

WAS HABEN DIE FISCHE VON DIESER SYMBIOSE ???

In der Regel einen verantwortungsvollen Menschen, der sich um ihre Bedürfnisse genauso liebevoll kümmert wie um jene Vertreter der Spezies Felis silvestris f. catus, welche ihn eine lange und harmonische Zeit in seinem Leben begleiten .....

EINE SYMBIOSE DER GANZ BESONDEREN ART, WELCHE GEPR??GT IST VON HARMONIE UND GLEICHKLANG !!!!!

Viele liebe Grü??e

Jürgen Vetter

Katzen,Fische,Menschen eine Symbiose der besonderen Art !Katzen,Fische,Menschen eine Symbiose der besonderen Art !Katzen,Fische,Menschen eine Symbiose der besonderen Art !Katzen,Fische,Menschen eine Symbiose der besonderen Art !
Blogartikel 'Blog 5066: Katzen,Fische,Menschen eine Symbiose der besonderen Art !' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 03.01.2015 um 15:38 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.10.2014 um 09:51 von Jemafa
Guten Morgen Jürgen,
ich weiß nun endlich wie ich hier antworten kann juhu :0).
Auch ich hatte schon oft den gleichen Gedanken und musste schmunzeln wie ich deinen Beitrag gelesen habe. Es gibt hier auf EB wirklich sehr viele FischKatzen Menschen! Auch in meinem Bekanntenkreis kommt diese Kombi vor.
LG
Simone

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Knallkrebs und Wächtergrundel – Wie funktioniert die Symbiose?
{MakeGermanDate(2024-09-19)} Tom

Knallkrebs und Wächtergrundel – Wie funktioniert die Symbiose?

In der faszinierenden Welt der Meeresbewohner gibt es zahlreiche Beispiele für einzigartige und symbiotische Beziehungen zwischen verschiedenen Arten. Eine der bemerkenswertesten dieser Partnerschaften ist die Symbiose zwischen Knallkrebsen (Alpheidae) und Wächtergrundeln (Gobiidae). Diese ungewöhnliche Beziehung zwischen einem winzigen Krebstier

Der Duft des Überlebens: Wie Pflanzenparfums das Tierreich beeinflussen
{MakeGermanDate(2023-08-20)} Tom

Der Duft des Überlebens: Wie Pflanzenparfums das Tierreich beeinflussen

Der Duft von Blumen ist nicht nur für unsere Sinne angenehm – er hat auch eine tiefe Verbindung zur Tierwelt. In diesem Beitrag tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Pflanzendüfte und wie sie das Tierreich beeinflussen. Vom Anlocken von Bestäubern bis zur Abwehr von Fressfeinden – der Duft der Pflanzen spielt eine entscheidende Rolle

Bitterling und Teichmuschel: So funktioniert die Symbiose
{MakeGermanDate(2024-11-14)} Tom

Bitterling und Teichmuschel: So funktioniert die Symbiose

Die faszinierende Welt der Gartenteiche beherbergt eine Vielzahl von Lebewesen, die oft in komplexen Beziehungen zueinander stehen. Besonders spannend ist die Symbiose zwischen Bitterlingen und Muscheln, die in vielen Gartenteichen vorkommen kann. Diese besondere Beziehung ist nicht nur für die Tiere selbst lebenswichtig, sondern auch für die gesamte

Die Streuobstwiese: Ein besonders nachhaltiges Biotop
{MakeGermanDate(2024-10-10)} Tom

Die Streuobstwiese: Ein besonders nachhaltiges Biotop

Streuobstwiesen sind weit mehr als nur eine nostalgische Landschaft aus Großmutters Zeiten. Sie sind ein wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, eine wichtige Quelle für regionales Obst und ein bedeutendes Kulturgut, das tief in der europäischen Geschichte verwurzelt ist. Doch was genau versteht man unter einer Streuobstwiese?

Muscheln als Teichfilter
{MakeGermanDate(2024-04-14)} Tom

Muscheln als Teichfilter

Algen sind ein leidiges Thema für viele Teichbesitzer, sie entstehen dann, wenn im Teich ein Überangebot an Nährstoffen vorhanden ist. Die Lösung ist meist der Einsatz von Filtertechnik, doch es finden sich auch weitere Tipps und Tricks, wie der Einsatz sogenannter „Filterpflanzen“, die viele Nährstoffe aufnehmen oder das Ansiedeln der großen

Mykorrhiza-Pilze: Die geheimen Helfer für gesunde Pflanzen und Böden
{MakeGermanDate(2024-11-12)} Tom

Mykorrhiza-Pilze: Die geheimen Helfer für gesunde Pflanzen und Böden

Im Untergrund vieler Pflanzen verbirgt sich ein wahres Netzwerk an Verbündeten: Die Mykorrhiza-Pilze. Diese faszinierenden Pilze leben in enger Symbiose mit Pflanzenwurzeln und übernehmen eine entscheidende Rolle im Bodenökosystem. Sie sind nicht nur Nährstofflieferanten, sondern verbessern auch die Bodenstruktur und erhöhen die Widerstandsfähigkeit