Wir werden unterstützt von:
Neu
Login
Die Community mit 19.537 Usern, die 9.182 Aquarien, 36 Teiche und 62 Terrarien mit 167.071 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
26.06.2024 von Tom

Wer ist wer - Koralle oder Anemone?

Wer ist wer - Koralle oder Anemone?

Korallen und Anemonen gehören im Meerwasseraquarium für viele einfach dazu. Eine große Auswahl von über 500 verschiedenen Korallen- und Anemonenarten haben wir euch hier auf Einrichtungsbeispiele mit ausführlichen Beschreibungen zusammengestellt.

Korallen und Anemonen sind, auch wenn optisch der Eindruck entstehen mag, keine Pflanzen, sondern Tiere, umso wichtiger ist es natürlich ihnen die passenden Bedingungen im Aquarium zu bieten. Dafür sollte man die Unterschiede zwischen den beiden Nesseltieren kennen:

Körper

  • Der Körper einer Koralle ist länglich und hohl und besteht aus vielen einzelnen Polypen. Ihre bunte Farbe erhalten die Korallen durch die Zooxanthellen, eine Algenart, die mit den Korallen in Symbiose lebt. Sie bilden ein Skelett aus und verzweigen sich beim Wachstum Richtung Sonnenlicht, so dass der Eindruck eines kleinen Busches oder Baumes entsteht.
    Korallen bilden dichte Kolonien und können sich nicht fortbewegen. Die Entstehung eines Korallenriffs kann tausende Jahre dauern.
  • Seeanemonen haben einen zylinderförmigen Körper weicher Struktur mit einem Mund in der Mitte, der von Tentakeln umgeben ist, die mit Nesselzellen ausgestattet sind.
    Anemonen leben solitär und können sich mit Hilfe ihrer Fußscheibe, die normalweise fest am Boden haftet, langsam fortbewegen. 

Ernährung

  • Über eine Öffnung an der Seite filtern Korallen Nährstoffe aus dem Wasser heraus. Damit erhalten sie allerdings nur einen Bruchteil der benötigten Nahrung, bis zu 90% der Nahrungsaufnahme erfolgt über die Photosynthese betreibenden Algen, den Zooxanthellen. Diese reagieren sehr sensibel auf Veränderungen der Wassertemperatur und sterben die Zooxanthellen ab, dann geht nach kurzer Zeit auch die Koralle ein. 
  • Anemonen sind Fleischfresser, sie können mit speziellem Anemonenfutter oder aber mit Fisch und Krustentieren gefüttert werden. Je besser sie gefüttert werden, desto weniger machen sie Jagd nach anderen Aquarienbewohnern, können aber kleinen Fischen oder Krebsen durchaus zur Gefahr werden.

Fortpflanzung

  • Korallen und Anemonen können je nach Art getrenntgeschlechtlich oder zwittrig sein, sich aber auch durch Teilung fortpflanzen.

Achtung, giftig!

  • Korallen sind nicht giftig, sollten aber trotzdem mit äußerster Vorsicht angefasst werden, um ihre langsam wachsenden Strukturen und die lebenswichtigen Algen nicht zu beschädigen.
  • Anemonen sind giftig und können mit ihren Nesselzellen Verbrennungen auslösen, leichte bis schwere allergische Reaktionen sind möglich. Auch den Korallen können Anemonen schaden, sie sollten also in einigem Abstand zueinander im Aquarium verteilt werden.

Fazit: Korallen und Anemonen teilen sich einen Lebensraum und zählen zur selben Art, weisen aber große Unterschiede auf, die bei ihrer Haltung beachtet werden sollten. Es ist wichtig, sich vorab genau zu informieren mit welchem Tier genau man es zu tun hat. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Wer ist wer - Koralle oder Anemone? (Artikel 6256)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wildwest im Aquarium: Pistolenkrebse sind bei Aquarianern beliebt
04.04.2023 Tom

Wildwest im Aquarium: Pistolenkrebse sind bei Aquarianern beliebt

Der Pistolenkrebs, oder auch Knallkrebs genannt, ist nach seiner schnellen und kräftigen Scherenbewegung benannt, die an den Schuss einer Pistole erinnert. Wenn der Krebs seine Scheren schließt, erzeugt er eine schnappende Bewegung, die zur Beutejagd oder zur Verteidigung ...

Die besten Korallenfische für kleine Meerwasseraquarien
05.03.2024 Tom

Die besten Korallenfische für kleine Meerwasseraquarien

Die Faszination für Meerwasseraquarien ist ungebrochen. Mit ihrer Vielfalt an Farben, Formen und Bewegungen ziehen sie Aquarienliebhaber weltweit in ihren Bann. Doch bei der Auswahl der Bewohner für ein kleines Meerwasseraquarium stehen Aquarianer oft vor der Frage: Welche ...

Wie kann man die Beleuchtung eines Aquariums optimal einstellen?
07.06.2024 Tom

Wie kann man die Beleuchtung eines Aquariums optimal einstellen?

Aquarien sind nicht nur faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt, sondern auch anspruchsvolle Ökosysteme, die sorgfältige Pflege und Aufmerksamkeit erfordern. Eine der wichtigsten Komponenten eines erfolgreichen Aquariums ist die richtige Beleuchtung. Diese beeinflusst ...