Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Insekten für Cichliden?!

!? Insekten für Cichliden?!

Hallo Freunde!

Wie ein Schlag ins Gesicht überkam mich heute ein Gedanke!

Als ich Heut am See Schwimmen war habe ich einen Fisch beobachten können wie er eine Fliege

Geschnappt hat die sich im Wasser wohl verirrt hatte.

Da bekam ich den Gedanken nicht los meinen Cichliden vielleicht ab und zu mal ein Paar Insekten (Fliegen, Larven, Regenwürmer, ) zum Futter anzubieten!?

Schlie??lich sollte dass Futter ja ausgewogen und vielfältig sein *g*

Habt ihr schon mal so was vielleicht Verrücktes gemacht oder habt damit an Futter Erfahrungen machen können!?

Ich bin gespannt wie Eure Meinungen sind

Gru?? Dennis

Blogartikel 'Blog 197: Insekten für Cichliden?!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.06.2007 um 18:22 Uhr von Dennis V12

Dennis V12

Userbild von Dennis V12Dennis V12 ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 14.06.2007 um 08:51 von Minzi
Hallo Dennis,
ein besseres und artgerechteres Futter als Lebendfutter gibt es gar nicht. Natürlich kann man so etwas verfüttern. Regenwürmer sind aber keine Insekten und die sollte man schon ausdrücken/abwaschen wegen der Erde im Darm. Gibt sonst unerwünschte Trübungen des Wassers ist aber absolut ungefährlich. Kannst mal bei meinem Blog gucken über Kellerasseln, die eignen sich auch hervorragend. Alles was so kreucht und fleucht und ins Maul der Fische paßt kann man verfüttern, denke ich. Ich mache das schon jahrelang so. In der Natur ist es doch nicht anders wie Du selber beobachtet hast und was meinst Du wie viel "Viehzeug" in den Tropen ins Wasser fällt und gefressen wird?!
Viel Spaß beimm Füttern wünscht Dir Stefan!

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kleine Terrarien: Was für Tiere kommen in die Auswahl?
Tom am 23.08.2023

Kleine Terrarien: Was für Tiere kommen in die Auswahl?

Terrarien sind faszinierende Miniatur-Welten, die uns einen Einblick in die Lebensräume verschiedener Tiere gewähren. Es ist wichtig zu beachten, dass Terrarien in verschiedenen Größen erhältlich sind, und je nach Größe können unterschiedliche Tierarten darin gehalten werden. In diesem Artikel werden wir uns auf die kleinsten Terrarien konzentrieren

Die richtigen Pflanzen für eine Mauerkrone
Tom am 22.02.2025

Die richtigen Pflanzen für eine Mauerkrone

Mauerkronen, also die oberen Abschlussbereiche von Gartenmauern, bieten eine wunderbare Möglichkeit, Gärten vertikal zu gestalten und mit Pflanzen aufzuwerten. Doch nicht jede Pflanze ist für diesen Standort geeignet. Aufgrund der oft trockenen, windigen und sonnigen Bedingungen müssen die Pflanzen robust und anpassungsfähig sein. In diesem Artikel

Natürlichkeit im Garten: Der Biophilia-Effekt
Tom am 29.11.2024

Natürlichkeit im Garten: Der Biophilia-Effekt

Die Natur als Heilmittel für Körper und GeistDie moderne Welt ist geprägt von Technologie, Beton und Hektik. Doch immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Ausgleich in der Natur. Hier kommt der sogenannte Biophilia-Effekt ins Spiel. Diese wissenschaftlich belegte Theorie beschreibt die natürliche Verbindung des Menschen zur Natur und ihre positiven

Nicht nur legal, sondern auch nützlich: Hanfprodukte im Garten
Tom am 05.09.2024

Nicht nur legal, sondern auch nützlich: Hanfprodukte im Garten

Hanf (Cannabis sativa) erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance, nicht nur in der Lebensmittel- und Textilindustrie, sondern auch im Gartenbau. Die vielseitige Pflanze bietet eine Fülle an Produkten, die sowohl für den Garten als auch für das nachhaltige Gärtnern von großem Nutzen sind. Von Hanföl über Hanf-Mulch bis hin zu Hanf-Bioplastik

Zecken: Die unterschätzte Gefahr im eigenen Garten
Tom am 19.11.2024

Zecken: Die unterschätzte Gefahr im eigenen Garten

Zecken sind nicht nur unangenehme Parasiten, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose und FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) übertragen. Viele Menschen verbinden Zecken vor allem mit Spaziergängen im Wald oder Aufenthalten in hohem Gras, aber wie steht es um den eigenen Garten? Ist dieser wirklich eine sichere Zone, oder lauert