Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.949 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Heimische Schlangen: Terrariumhaltung möglich?

Heimische Schlangen: Terrariumhaltung möglich?

terrarium-beispiele.de - TopBlog! 

In Deutschland gibt es mehrere Schlangenarten, die in freier Natur vorkommen. Die häufigsten Schlangenarten in Deutschland sind:

  1. Ringelnatter (Natrix natrix): Die Ringelnatter ist eine der verbreitetsten Schlangenarten in Deutschland. Sie ist ungiftig und bevorzugt Lebensräume in der Nähe von Gewässern, wie Teiche, Seen und langsam fließende Flüsse.
  2. Kreuzotter (Vipera berus): Die Kreuzotter ist die einzige giftige Schlangenart in Deutschland, aber ihr Gift ist für den Menschen normalerweise nicht tödlich. Sie bevorzugt Waldgebiete, Heiden und Moorlandschaften.
  3. Äskulapnatter (Elaphe longissima): Die Äskulapnatter ist eine nicht giftige Schlange, die in einigen Gebieten in Süddeutschland, insbesondere in Baden-Württemberg, vorkommt. Sie ist selten und steht unter besonderem Schutz.
  4. Schlingnatter (Coronella austriaca): Die Schlingnatter ist ebenfalls ungiftig und in Deutschland relativ weit verbreitet. Sie bevorzugt offene Landschaften, Heiden und sonnige Waldränder.

Es ist wichtig zu beachten, dass alle in Deutschland vorkommenden Schlangen unter gesetzlichem Schutz stehen und nicht gestört oder gefangen werden dürfen. Wenn du eine Schlange in der Natur beobachtest, ist es ratsam, Abstand zu halten und sie in Ruhe zu lassen. Schlangen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und sind nützliche natürliche Schädlingsbekämpfer.

Welche Arten dürfen im Terrarium gehalten werden?

In Deutschland dürfen nur bestimmte heimische Schlangenarten in Terrarien gehalten werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Wildfänge illegal sind, und es ist gesetzlich untersagt, wilde Tiere aus der Natur zu entnehmen und als Haustiere zu halten. Wenn du eine heimische Schlangenart als Haustier halten möchtest, muss es sich um eine Nachzucht (Captive-Bred) handeln, die legal erworben wurde.

Die folgenden heimischen deutschen Schlangenarten können unter bestimmten Bedingungen in Terrarien gehalten werden:

  1. Äskulapnatter (Elaphe longissima): Die Äskulapnatter steht unter besonderem Schutz und darf nur mit einer entsprechenden Genehmigung des zuständigen Behörden oder Naturschutzverbands gehalten werden. Die Bestände müssen nachweislich aus Nachzuchten stammen.
  2. Schlingnatter (Coronella austriaca): Die Schlingnatter kann unter bestimmten Umständen in Terrarien gehalten werden, wenn sie aus legalen Schlangen-Nachzuchten stammt und die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden.

Es ist äußerst wichtig, sich vor dem Erwerb einer Schlange als Haustier über die rechtlichen Bestimmungen in deinem Bundesland zu informieren. Einige Bundesländer können spezifische Regelungen haben, die die Haltung von heimischen Schlangenarten regeln. Außerdem solltest du sicherstellen, dass du über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse in der artgerechten Haltung und Pflege von Schlangen verfügst, da sie besondere Anforderungen haben und nicht als Anfängertiere gelten.

Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich mit einem örtlichen Terraristikverein oder einer Fachperson für Reptilien zu beraten, um sicherzustellen, dass du alle erforderlichen Genehmigungen und Informationen hast, bevor du eine heimische Schlange als Haustier in Betracht ziehst.

Sachkundenachweis erforderlich?

In Deutschland benötigt man einen Sachkundenachweis, um bestimmte heimische Schlangenarten legal zu halten. Der Sachkundenachweis ist eine Art Prüfung, die belegt, dass du über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung in der artgerechten Haltung und Pflege von Reptilien verfügst.

Für die Haltung von heimischen Schlangenarten wie der Äskulapnatter (Elaphe longissima) und der Schlingnatter (Coronella austriaca) ist in einigen Bundesländern ein Sachkundenachweis erforderlich. Die genauen Regelungen können je nach Bundesland variieren, da die Gesetzgebung zum Tierschutz in Deutschland von den einzelnen Bundesländern geregelt wird.

In der Regel beinhaltet der Sachkundenachweis eine theoretische Prüfung zu Themen wie artgerechter Haltung, Ernährung, Gesundheit und Verhalten von Schlangen sowie eine praktische Prüfung, in der du zeigen musst, dass du die notwendigen Fertigkeiten für die artgerechte Versorgung der Tiere besitzt.

Es ist wichtig, dass du dich vor der Anschaffung einer Schlange als Haustier über die spezifischen Gesetze und Vorschriften in deinem Bundesland informierst, um sicherzustellen, dass du alle erforderlichen Genehmigungen und Nachweise hast, um die Schlangen legal zu halten. Eine Beratung durch Experten oder Reptilienvereine vor dem Erwerb eines Haustiers wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass du die Verantwortung und Pflichten als Tierhalter verstehst und erfüllen kannst.

Heimische Schlangen: Terrariumhaltung möglich?Heimische Schlangen: Terrariumhaltung möglich?Heimische Schlangen: Terrariumhaltung möglich?
Blogartikel 'Blog 5796: Heimische Schlangen: Terrariumhaltung möglich?' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 25.07.2024 um 12:25 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was ist eine Mutterpflanze?
{MakeGermanDate(2025-01-10)} Tom

Begriffe erklärt: Was ist eine Mutterpflanze?

Die Aquaristik fasziniert mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die zusammen ein harmonisches Ökosystem im heimischen Aquarium bilden. Besonders Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht und die ästhetische Gestaltung. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer wieder auftaucht, ist die Mutterpflanze. Doch

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Antalya
{MakeGermanDate(2024-08-05)} Tom

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Antalya

Das Aquarium Antalya ist eines der beeindruckendsten und größten Aquarien der Welt. Es liegt in der wunderschönen türkischen Küstenstadt Antalya und zieht jährlich tausende von Besuchern an. Dieses Aquarium bietet nicht nur eine spektakuläre Unterwasserwelt, sondern auch viele zusätzliche Attraktionen und Aktivitäten, die es zu einem unvergesslichen

Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler
{MakeGermanDate(2024-08-12)} Tom

Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler

Buchsbäume sind eine beliebte Pflanze zur klassischen Gartengestaltung: Den Busch mit seinen dicht wachsenden, kleinen Blättern in kreative Formen zu trimmen ist fast schon eine Kunstform und auch als Einfassung für Beete wird der Buchsbaum gern verwendet. Doch aus vielen Gärten ist der Buchsbaum in den vergangenen Jahren verschwunden, denn ein

Wenn die Giftschlange entkommen ist - Was ist zu tun?
{MakeGermanDate(2024-09-02)} Tom

Wenn die Giftschlange entkommen ist - Was ist zu tun?

Die Haltung von Reptilien, insbesondere von Giftschlangen, erfordert ein hohes Maß an Verantwortung und Sorgfalt. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es jedoch vorkommen, dass eine Giftschlange aus ihrem Terrarium entkommt. Dieser Vorfall kann sowohl für den Halter als auch für andere Personen im Haushalt oder in der Umgebung gefährlich sein. In

Die Blumenwiese: Welche Pflege ist nötig?
{MakeGermanDate(2024-08-02)} Tom

Die Blumenwiese: Welche Pflege ist nötig?

Blumenwiesen sind ein wahrer Augenschmaus und bieten sowohl Menschen als auch Tieren zahlreiche Vorteile. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern fördern auch die Biodiversität, indem sie Lebensräume für Insekten, Vögel und andere kleine Tiere schaffen. Damit eine Blumenwiese jedoch in ihrer vollen Pracht erblühen kann, bedarf es einiger

Tiere in der Schule
{MakeGermanDate(2023-11-04)} Cichliden-Kabuff

Tiere in der Schule

Hurra, es kreucht und fleucht mit pädagogischen Mehrwert!Tiere in der SchuleFrüher hat man es noch öfter gesehen, meist waren es die Grundschulen, die über ein Schulaquarium oder 2-3 Terrarien im Biologieraum verfügten, denn schon damals wusste man, welche Vorteile Tiere an der Schule eröffnen. Heute gibt es noch vereinzelt die alten Präparationen