Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.945 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Gefrier Getrocknetes Futter oder auch FD genannt

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Weil meine Frau die Frostfutter Tafeln zwischen den Lebensmitteln nicht besonders appetitlich fand kam ich auf die Idee, FD Futter zu kaufen.

Eine alteingesessene, namhafte Firma, deren Name etwas mit einem Viereck zu tun hat :o); verkauft dies in bunten 100 ml Döschen mit unterschiedlichen Inhalten.

Je Döschen 4, 99 Euro und schwupp war ich mit 14, 97 Euro für drei Sorten dabei. Die Fische sind begeistert, ebenso meine Frau, die aber wegen der Sauberkeit im Gefrierfach.

Jetzt fiel mir ein Blatt eines Internet Anbieters in die Hände, der diese FD Sorten zu einem Spottpreis in wieder verschlie??baren Beuteln anbietet.

Statt 14, 97 Euro würde ich nur 2, 27 Euro zzgl. Porto zahlen, also roundabout als Maxibrief wären es dann in Summe 4, 47 Euro.

Sind trockene Bachflohkrebse, Müla, Mysis, Daphnien denn so unterschiedlich ?

Habt Ihr Erfahrungen mit "Billigfutter" dieser Art gemacht ?

Grü??e aus Grefrath, Michael

Blogartikel 'Blog 1002: Gefrier Getrocknetes Futter oder auch FD genannt' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 29.05.2008 um 12:36 Uhr von schmitzkatze

schmitzkatze

Userbild von schmitzkatzeschmitzkatze ist Mitglied von EB und stellt 14 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 29.05.2008 um 16:37 von Falk
Hi
Bei Mysis zahle ich 1, 85€
Bei schwarzen Mückenlarven 1€
Bei roten 1€
Bachflohkrebse 16erPack 1, 85€
Gammarus 16erPack 1, 95€
Bis jetzt habe ich keine Mangelerscheinungen feststellen können.
lebendfutter einmal die Woche sollte schon sein...
Beste Grüße und Empfehlung Falk

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler
{MakeGermanDate(2024-09-18)} Tom

Teichmuscheln überwintern: So vermeidest du Fehler

Muscheln sind beliebte Teichbewohner, weil sie sich wie ein natürliche Filter verhalten: Sie filtern Algen und Schwebstoffe aus dem Wasser und tragen so zur Verbesserung der Wasserqualität bei. Nun im Herbst stellt sich auch in Bezug auf die Muscheln die Frage, ob diese im Teich überwintern können.Grundsätzlich lautet die Antwort ja, ebenso wie

Teichtechnik im Winter: Was tun mit Pumpen und Filtern?
{MakeGermanDate(2024-10-16)} Tom

Teichtechnik im Winter: Was tun mit Pumpen und Filtern?

Der Winter bringt für Teichbesitzerinnen und Teichbesitzer besondere Herausforderungen mit sich. Neben der Frage wie Pflanzen und Tiere überwintern, muss auch die Teichtechnik rechtzeitig vorbereitet werden, um Frostschäden zu vermeiden. Die wichtigsten Schritte zur Winterpflege der Teichtechnik, einschließlich der Frage, ob die Geräte im

Wie finde ich den besten Aquaristik Shop für mein Zuhause?
{MakeGermanDate(2024-09-09)} Tom

Wie finde ich den besten Aquaristik Shop für mein Zuhause?

Die Wahl des besten Aquaristik-Shops für den Heimgebrauch kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein, vor allem, wenn man die Vielfalt und das Angebot auf dem Markt betrachtet. Ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Aquarianer sind, es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn es darum geht, den richtigen Aquaristik Shop für Ihre Bedürfnisse zu

Zugvögel und Standvögel in Deutschland: Wer bleibt und wer zieht?
{MakeGermanDate(2024-10-09)} Tom

Zugvögel und Standvögel in Deutschland: Wer bleibt und wer zieht?

Im Herbst verlassen viele Vogelarten Deutschland, um den kalten Wintermonaten zu entfliehen. Zugvögel machen sich auf den Weg in den Süden, während andere Arten das ganze Jahr über hier bleiben. Wie überwintern diese Standvögel, und können wir sie dabei unterstützen?Welche Vögel uns im Herbst verlassenViele bekannte Zugvögel verlassen Deutschland

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland
{MakeGermanDate(2024-11-01)} Tom

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland

Der Malawisee ist berühmt für seine atemberaubende Vielfalt an Cichlidenarten, die sich in einzigartiger Weise an die Lebensbedingungen in diesem riesigen See in Ostafrika angepasst haben. Mit über 500 bekannten Arten sind die Malawisee-Cichliden nicht nur in der Natur ein faszinierender Anblick, sondern auch bei Aquarienliebhabern weltweit begehrt.

Süßwasserstachelrochen richtig füttern: Das musst du beachten!
{MakeGermanDate(2024-11-04)} Tom

Süßwasserstachelrochen richtig füttern: Das musst du beachten!

Die Haltung von Süßwasserstachelrochen der Gattung Potamotrygon wird unter Aquaristik-Fans immer beliebter. Diese faszinierenden Tiere, bekannt für ihre einzigartige Form und ihr interessantes Verhalten, sind jedoch nicht ganz einfach zu pflegen. Neben den Anforderungen an die Wasserqualität, das Platzangebot und die Einrichtung des Aquariums ist