Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Garnelen Western

Garnelen Western von Todi123

Hier möchte ich kurz mein 30er Nano-Cube von Aquael vorstellen.

Bodengrund: Vordergrund Ada Aqua Soil

Hintergrund: JBL Manada

Vorne sind 2 Schieferplatten mit Teichlebermoos bepflanzt.

Die Steine nennen sich "Holzsteine", und als Bepflanzung habe ich in der Mitte eine Anubias, und die Pflanzen an der Seite sind mir noch nicht mal bekannt.

Als Besatz habe ich ca. 10 Red/Black Bees und in Kürze ziehen 100 Yellow-Fire Garnelen ein.

Die Wasserwerte sind wie folgt:

KH: 1

GH: 3

PH: 6, 5

Leitwert: 200

Temperatur: Raumtemperatur ohne Heizung (aktuell 18 Grad)

Garnelen WesternGarnelen Western
Blogartikel 'Blog 5099: Garnelen Western' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 07.01.2015 um 11:03 Uhr von Todi123

Todi123

Todi123 ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten
31.03.2023 Tom

Garnelen der Gattung Neocaridina im Aquarium halten

Neocaridina-Garnelen sind bei vielen Aquarianern aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres einfachen Pflegebedarfs sehr beliebt. Diese kleinen Süßwasserkrebse eignen sich ideal für Anfänger oder erfahrene Aquarianer, die nach einer einfachen und unterhaltsamen Art suchen, ihr Aquarium zu bereichern.Die Haltung von Neocaridina-Garnelen im Aquarium ist

Anglerfische: Eine echte Herausforderung für Meerwasseraquarianer
14.10.2024 Tom

Anglerfische: Eine echte Herausforderung für Meerwasseraquarianer

Die Faszination von Anglerfischen, auch als Seeteufel bekannt, hat viele Aquaristik-Enthusiasten in ihren Bann gezogen. Ihre markanten, fast außerirdisch anmutenden Erscheinungen und ihre einzigartige Jagdtechnik, bei der sie ihre Beute durch einen leuchtenden Köder anlocken, sind atemberaubend. Aber stellt sich die Frage: Ist es überhaupt möglich,

Seltene Süßwasserraubfische richtig füttern
12.04.2023 Tom

Seltene Süßwasserraubfische richtig füttern

Es gibt eine Reihe von seltenen Süßwasser-Raubfischen, die im Aquarium gehalten werden können, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass diese Fischarten spezielle Anforderungen haben und nicht für Anfänger geeignet sind. Einige Beispiele für seltene Süßwasser-Raubfische, die im Aquarium gehalten werden können, sind:Arowana: Arowanas sind beeindruckende

Biogene Entkalkung: Phänomen und Auswirkungen
27.06.2024 Tom

Biogene Entkalkung: Phänomen und Auswirkungen

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl ästhetische als auch ökologische Aspekte vereint. Doch während viele Aquarianer großen Wert auf die Pflege ihrer Fische und Pflanzen legen, gibt es einige weniger bekannte Phänomene, die das Gleichgewicht im Aquarium beeinflussen können. Eines dieser Phänomene ist die biogene Entkalkung. Was

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern
27.08.2024 Tom

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern

Seepferdchen zählen zu den faszinierendsten Lebewesen in der Unterwasserwelt. Ihre ungewöhnliche Erscheinung, die zierliche Gestalt und die sanften Bewegungen machen sie zu begehrten Bewohnern von Meerwasseraquarien. Doch trotz ihrer Beliebtheit sind Seepferdchen nicht einfach zu halten. Viele Aquarianer scheitern bei dem Versuch, diesen anspruchsvollen

Der Aquariumfilter während des Fütterns: Ausschalten oder weiterlaufen lassen?
31.08.2024 Tom

Der Aquariumfilter während des Fütterns: Ausschalten oder weiterlaufen lassen?

Aquarienpflege erfordert nicht nur Wissen und Engagement, sondern auch eine Menge Entscheidungen, die das Wohlbefinden der darin lebenden Zierfische und Pflanzen beeinflussen. Eine der Fragen, die viele Aquarianer beschäftigt, ist, ob man den Filter beim Füttern der Fische ausschalten sollte oder nicht. Diese Frage mag auf den ersten Blick trivial