Die Community mit 19.493 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 64 Terrarien mit 167.795 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Fadenalgen in meinem Nano 20l

Hallo zusammen,

habe in meinem neuen Nano 20l (genau 3 Wochen alt) seit gestern Fadenalgen.

Bin jetzt verzweifelt - was kann ich machen?

Vielleicht kann mir irgendein Profi behilflich sein - wäre sehr dankbar!!!???

Aqua:

Dennerle Eckfilter

Bio CO2 Dennerle + Topper

70% Pflanzen

Beleuchtung: 10 Std.

Mein Besatz:

12 Red Fire

Meine WW sind:

pH: 6, 5 - 7, 0

gH: 12°dH

kH: 10°dH

NO2: 0, 0 mg

Die WW vom Anbieter:

Ergebnis der aktuellen Trinkwasser-Untersuchungen:

* Es gibt keine ??berschreitungen von Parameterwerten/Indikatorparameterwerten (einzuhaltende Höchstwerte).

* Toxische Stoffe waren in unserem Trinkwasser bei der letzten Volluntersuchung analytisch nicht feststellbar.

* Das Wasser ist überwiegend weich bis mittelhart (Härtestufe I) und reagiert schwach alkalisch bis neutral.

* Es konnten keine Pestizide nachgewiesen werden.

* Alle entnommenen Trinkwasserproben wurden als "SICHER" beurteilt.

* Das Trinkwasser ist in bakteriologischer Hinsicht einwandfrei.

* Es ist weder aufbereitet noch gechlort.

Beurteilung des Trinkwassers:

(Auszug aus den aktuellen Gutachten der akkreditierten Prüfstelle GfA)

Werte im Netz aus der Untersuchungen 2010:

* ph-Wert

7, 7

Indikator-Parameterwert: 6, 5 - 9, 5

* Gesamthärte

7, 9 deutsche Härtegrade

* Karbonathärte

6, 9 Härtegrade

* Härtestufe

I

Einheiten: I, II, III

* Calzium (Volluntersuchung)

42, 7 mg/l

* Magnesium (Volluntersuchung)

8, 3 mg/l

* Chlorid

5, 8 mg/l

Indikator - Parameterwert: 200 mg/l

* Nitrat

4, 1 mg/l

Einzuhaltender Höchstwert (Parameter gemä?? Trinkwasserverordnung): 50 mg/l

* Sulfat

16, 0 mg/l

Indikator - Parameterwert. 250 mg/l

* Fluorid (Volluntersuchung)

< 0, 1

Einzuhaltender Höchstwert (Parameter gemä?? Trinkwasserverordnung): 1, 5 mg/l

* Pestizide (Volluntersuchung)

im untersuchten Umfang nicht bestimmbar

Einzuhaltender Höchstwert (Parameter gemä?? Trinkwasserverordnung): 0, 1 μg/l

* Blei (Volluntersuchung)

< 1 μg/l

Einzuhaltender Höchstwert (Parameter gemä?? Trinkwasserverordnung): 25 μg/l bzw. 10 μg/l ab dem 1. Dezember 2013

Vielen lieben Dank!!!

Blogartikel 'Blog 4016: Fadenalgen in meinem Nano 20l' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 11.02.2011 um 22:13 Uhr von Lea-Marie

Lea-Marie

Lea-Marie ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 11.02.2011 um 23:37 von Fireman

Erkennen (Diagnose)
Grüne Algen verschiedener Algenarten, die sich überall im Aquarium verbreiten können, hauptsächlich jedoch an Pflanzen und Dekorationsgegenständen. Die Erscheinungsformen können fadendick langfädig (bis 20 cm), wattebauschartig bis spinnwebenartig dünnfädig, polsterartig, kurzfädig büschelig (bis 5 cm) oder kurzfädig flächig (Pelzalgen, bis 5 mm) sein
Abhilfe
Prinzipiell kann man sagen, dass Grünalgen - wenn man "nur" ein Problem mit langfädigen Arten hat - Indikatoren für gute Wasserqualität sind: Grünalgen der oben beschriebenen Wuchsformen besitzen ähnliche Ansprüche an die Wuchsbedingungen wie Aquariumpflanzen. In ungepflegten Aquarien mit Nitratwerten ab 40 mg / Liter wachsen Grünalgen nicht mehr oder nur sehr schlecht.
Grundvoraussetzung für ein starkes Grünalgenwachstum ist ein stockendes Pflanzenwachstum bei gleichzeitigem Überangebot an Nährstoffen, wobei in manchen Fällen Algenwachstum UND Pflanzenwachstum sehr "gut" sein können - in diesem Fall können die Algen recht einfach durch Absammeln und Einsetzen von Algenfressern bekämpft werden. Oft ist auch "zuviel" Licht verantwortlich für Grünalgenwachstum - besonders HQI-Strahler können das Wachstum der Algen stark fördern.
Man sollte versuchen, den Pflanzen mit schwachen Wachstumsförderern den entscheidenden Wuchsvorteil zu geben, z.B. durch Zugabe von Enzymen und Spurenelementen (Dennerle S7) oder allgemein wachstumsfördernden Tokia wie z.B. Dennerle Pflanzengold 7. Die Summe kleiner Massnahmen wird in diesem im Ungleichgewicht stehenden Aquarium die Pflanzen fördern, während Algenmittel ohne Änderung der "Rahmenbedingungen" nur kurzfristig erfolgversprechend sein werden
Ursache
Wuchsstockungen der Aquariumpflanzen durch plötzliche Änderung der Beleuchtungsverhältnisse, Überbeleuchtung, zu lange Beleuchtungszeiten, zu kurze Beleuchtungszeiten, HQI-Strahler mit Meerwasserbrennern, direkter Sonnenlichteinfall, Überalterte Neonröhren, falsch gewählte Lichtfarben bei den Neonröhren (sog. "Gro"-Röhren), Nährstoffüberangebot, mangelnde Kieshöhe, Luftpumpe in Betrieb, Sonnenlichteinfall ins Aquarium oder eine Kombination aus mehreren dieser Faktoren

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fadenalgen im Gartenteich
18.06.2024 Tom

Fadenalgen im Gartenteich

Sie sind kein schöner Anblick, zumindest nicht wenn sie in Massen auftreten: Fadenalgen im Teich sind zwar nicht schädlich, sollten aber rechtzeitig abgefischt werden, bevor sie alles überwuchern und anderen Pflanzen Licht, Platz und Nährstoffe nehmen. In geringer Menge kommen Algen in jedem Teich vor und sind Nahrung für viele im Teich lebende

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?
23.12.2024 Tom

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Lebensraum für Fische und andere Wasserbewohner, sondern auch ein faszinierendes Dekorationselement, das in jedem Raum Akzente setzt. Standardaquarien sind weit verbreitet, doch immer mehr Aquaristik-Liebhaber entscheiden sich für ein Aquarium nach Maß. Die Möglichkeit, ein Aquarium individuell an die eigenen Bedürfnisse

Wettbewerb bepflanzte Aquarien - Fotos Nano Teil 1
08.02.2009 Susanne Schmohl

Wettbewerb bepflanzte Aquarien - Fotos Nano Teil 1

Heute habe ich die Heimtiermesse in Hannover besucht. Mein Hauptinteresse galt dem Wettbewerb der bepflanzten Aquarien. Für alle, die nicht da sein konnten, hier eine kleine Auswahl der Nano-Aquarien. (Leider gehen nur vier Fotos hochzuladen).

Verbreitet in Aquarien zu finden: Turmdeckel- und Posthornschnecken
07.06.2023 Tom

Verbreitet in Aquarien zu finden: Turmdeckel- und Posthornschnecken

Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken sind beide Arten von Süßwasserschnecken, die in Aquarien häufig vorkommen. Obwohl sie ähnliche Merkmale aufweisen, gibt es dennoch einige Unterschiede zwischen ihnen.Aussehen: Posthornschnecken haben eine spiralförmige Schale, die sich allmählich verjüngt und eine markante, gedrehte Spitze hat. Die Schale

Grünes Paradies in Haus und Garten: Die perfekten Wasserpflanzen für Teich und Aquarium
24.11.2023 Tom

Grünes Paradies in Haus und Garten: Die perfekten Wasserpflanzen für Teich und Aquarium

In der faszinierenden Welt der Aquaristik und Gartengestaltung gibt es eine Vielzahl von Wasserpflanzen, die nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Wasserqualität verbessern können. Einige dieser grünen Schönheiten fühlen sich sowohl im Teich als auch im Aquarium gleichermaßen wohl. In diesem Blogbeitrag werden wir einen Blick auf diese vielseitigen

3 Tipps wie du den Stromverbrauch deines Aquariums senken kannst
09.01.2025 Tom

3 Tipps wie du den Stromverbrauch deines Aquariums senken kannst

Ein Aquarium bringt Leben und Farbe in jedes Zuhause. Es eröffnet eine faszinierende Unterwasserwelt, die beruhigend wirkt und einen Einblick in das natürliche Verhalten von Fischen, Pflanzen und anderen Wasserbewohnern ermöglicht. Ob ein kleines Nano-Aquarium auf dem Schreibtisch oder ein großes Gesellschaftsbecken im Wohnzimmer – Aquarien sind