Die Community mit 19.491 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.297 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Eine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatus

Eine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatus

Hallo Ihr Lieben,

der Fisch den Ich heute etwas näher bringen möchte ist nicht nur ein Fest für die Augen, nein auch sein interessantes Verhalten ist einen zweiten Blick wert

Es handelt sich um die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatus, die in verkrauteten lngsamen Flie??gewässern auf Sri Lanka dem früheren Ceylon zu Hause ist.

Dieser vor allem im männlichen Geschlecht wunderschöne Fisch der mit seinem auffällig roten Kopf und 3 bis 4 schwarzen Querstreifen welche die Flanken zieren ist eine wahre Schönheit, aber auch die Weibchen dieser Art haben ihren Charme, auch wenn sie nicht an die Farbintensität der Männchen heranreichen so sind sie trotz alle dem auch einen und manchmal auch zweiten Blick wert-

Diese sehr schwimmfreudige und lebhafte Barbe sollte nach Möglichkeit in einer Gruppe die mindestens 8 Tiere beinhalten sollte gehalten werden, ein 112 Liter fassendes und 80 cm langes Becken reicht für eine artgerechte Haltung aus, wobei natürlich nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind

Die Aquarium für diese Fische sollte neben einigen Wurzeln und Steinen einen möglichst dunklen Bodengrund und eine ausreichende dichte Randbepflanzung haben, eine Schwimmpflanzendecke die das Becken zusätzlich beschattet fördert das Wohlbefinden dieser Barben ungemein und bringt deren schöne Farben erst so richtig zur Geltung, man sollte aber darauf achten das genügend freier Schwimmraum vorhanden ist

Die Männchen der Purpurkopfbarbe können durchaus bis zu 6, 5 cm gro?? werden wogegen die Weibchen etwas kleiner bleiben

Eine Vergesellschaftung mit gro??en Fadenfischen , Schmerlen und z.b. Zebrabärblingen, ja sogar mit dem Grünen Fransenlipper sind möglich

Allerdings ist diese Barbe äu??erst frech und ärgert schon mal den einen oder anderen Bewohner durch ein versuchtes Zupfen an Flossen und Tasthaaren, meine Indischen Glaswelse bekommen dies leider zu spüren, daher sollten wirklich nur durchsetzungfähige Fische die diese kleinen quirligen Gesellen auch mal in die Schranken weisen dazu gesetzt werden

Neben handelsüblichen Granulaten/Flocken werden auch Frost/Lebendfutter gerne genommen, es ist aber darauf zu achten das neben proteinreicher Kost auch pflanzliche verabreicht wird diese Barben zählen zu den Allesfressern

Ich, konnte bei diesen Fischen ein interessantes Verhalten beobachten, sie schnappen sich gezielt Wasserlinsen, um damit zu spielen und hin und wieder auch zu fressen, es ist schon lustig zu beobachten wie 2 oder sogar 3 dieser Barben sich ein und die selbe Wasserlinse gegenseitig stibitzen um sie letzendlich zu fressen

Zur Haltung sei soviel angemerkt, eine Wassertemperatur von 22° - 26°, ein PH um den Neutralpunkt und eine dgH von 5° - 15° sind ideale Voraussetzungen um diesen Fischen einen angenehmen Aufenthalt im heimischen Aquarium zu bieten

Die Purpurkopfbarbe ist als idealer Fisch gerade für Anfänger in der Aquaristik zu nennen, aber auch erfahrene Aquarianer werden ihre wahre Freude an diesen quirligen Gesellen habe

Ich, hoffe das Euch auch dieser kleine Blog ein wenig gefällt

Viele Liebe Grü??e Jürgen

Eine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatusEine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatusEine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatus
Blogartikel 'Blog 4347: Eine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatus' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.05.2012 um 12:37 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich
Tom am 07.02.2025

Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich

Damit Haus- oder Wildtiere in einem Gartenteich nicht ertrinken, benötigen sie geeignete Stellen um daraus wieder herauszuklettern. Doch auch im Winter ist der Teich nicht ungefährlich: Neugierige Katzen, verspielte Hunde oder Wildtiere wie Rehe oder Füchse können versehentlich auf das Eis geraten und einbrechen. Neugierige Katzen und tollpatschige

Wohin mit Gartengeräten & Co.? Vier clevere Ideen für mehr Ordnung
Tom am 24.02.2025

Wohin mit Gartengeräten & Co.? Vier clevere Ideen für mehr Ordnung

Der eigene Garten steigert die Lebensqualität, ist ein Treffpunkt für gemeinsame Zeit mit Freunden oder Familie und ein Platz zum Spielen für Kinder. Ganz ohne Arbeit kommt ein Garten jedoch leider nicht aus und für die Gartenarbeit werden verschiedene Hilfsmittel benötigt. Damit diese nicht wahllos im Garten verteilt herumstehen, folgen hier mehrere

Schädlingsbekämpfung: Spinnmilben loswerden
Tom am 04.07.2024

Schädlingsbekämpfung: Spinnmilben loswerden

Spinnmilben sind winzige Schädlinge, die oft übersehen werden, bis sie ernsthafte Schäden an Pflanzen verursachen. Diese mikroskopisch kleinen Kreaturen gehören zur Familie der Spinnentiere und können eine Vielzahl von Pflanzen, von Zierpflanzen bis hin zu Nutzpflanzen, befallen. In diesem Artikel werden wir detailliert erläutern, was Spinnmilben

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen
Tom am 09.08.2024

Teichbau einfach gemacht: Einen Hochteich anlegen

Als Hochteich wird ein Teich bezeichnet, der auf festem Untergrund steht, also nicht in den Boden gegraben wird. Die vorgefertigten Bausätze sind meist eher klein und im Format eines Miniteiches.Zwei große Vorteile des Hochteiches sind die deutlich niedrigeren Kosten im Vergleich zum konventionellen Gartenteich und auch der wesentlich kleinere Arbeitsaufwand

Müränen im Aquarium halten: Nichts für Anfänger!
Tom am 05.04.2023

Müränen im Aquarium halten: Nichts für Anfänger!

Die Haltung von Muränen im Aquarium erfordert besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, da sie spezielle Bedürfnisse haben. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie bei der Haltung von Muränen beachten sollten:Aquariumgröße: Muränen benötigen viel Platz zum Schwimmen und Verstecken. Sie sollten mindestens 1, 5 mal so lang wie die Länge der Muräne

Die Fragen der Kinder zum Aquarium
Tom am 03.07.2023

Die Fragen der Kinder zum Aquarium

Kinder haben oft viele Fragen zum Thema Aquarium, da es für sie ein faszinierendes und lehrreiches Thema ist. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen von Kindern zum Aquarium:Welche Fische kann ich im Aquarium halten?Es gibt viele verschiedene Fischarten, die für Aquarien geeignet sind. Einige beliebte und häufig gehaltene Arten sind