Die Community mit 19.489 Usern, die 9.166 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.276 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Das Aquarium als Raumteiler nutzen

Betrachtet man die Funktionsweise eines Wohnzimmers, so ergeben sich viele persönliche sowie individuelle Einrichtungsstile, die von allem etwas haben. Im Mittelpunkt steht meistens der Fernseher, ein gro??er Tisch oder auch eine Bücherwand, die den passenden Kontrastpunkt bildet. Um zu sehen, welche Einrichtungsideen sich durch bestimmte Möbel verwirklichen lassen, lohnt ein Online-Vergleich.

Wir möchten uns in diesem Artikel aber mehr dem Aquarium widmen, welches auf moderne und erfrischende Art als Raumteiler genutzt werden kann.

Bestimmte Bereiche hervorheben

Es gibt Untersuchungen, die dahingehend Erkenntnisse hervorgebracht haben, dass jeder Mensch eine gewisse Funktion mit einem Raum assoziiert. So dient das Wohnzimmer als Ruhequelle und Rückzugsort, die Küche hingehen als Arbeitsbereich und damit nur wenig sinnvoll für andere Einrichtungsideen. Verändert man die Funktion eines Raumes nun so, dass im Wohnzimmer beispielsweise auch gearbeitet wird, so fehlt nach einem anstrengenden Tag das ausgleichenden Element, vom Alltag genügend Abstand zu nehmen.

Ein Raumteiler in Form eines Aquariums jedoch hilft, verschiedene Dinge trotz allem so miteinander zu verbinden, dass keine störenden Einflüsse mehr sichtbar werden. Im nächsten Abschnitt wollen wir Ihnen daher in Form einer Checkliste aufzeigen, worauf es dabei zu achten gilt.

Checkliste

- Das Aquarium sollte so positioniert sein, dass zwar ausreichend, aber nicht zu viel Sonneneinstrahlung wirkt. Fische sind überaus sensibel, sodass übermä??ige Sonneneinstrahlung für Stress sorgt und Sie damit wenig Freude haben dürften.

- Nicht jeder beliebige Ort im Raum eignet sich gleichsam gut. Sie benötigen in jedem Fall einen Stromanschluss, der nicht in dem Ma??e auffallen sollte, dass das Wohnzimmer überladend wirkt. Notfalls verlegen Sie diesen am Fu??boden so, dass daraus keine Stolperfalle entsteht, oder positionieren das Aquarium gleich als Absatz an der Wandkante.

- Vergleichen Sie im Internet auffindbare Fotografien, um vollendete Projekte in voller Gänze zu betrachten. Hier erhalten Sie in jedem Fall Tipps und Anregungen, mit welchen Ma??en und in welcher Höhe ein Aquarium angeordnet werden sollte, dass dieses auch in Ihr Wohnzimmer passt.

- Wenn Sie das Aquarium zusätzlich mit einem funktionalen Unterbau ausstatten möchten, so ist bei Eigenkonstruktionen grundsätzlich darauf zu achten, das spätere Gewicht ausreichend zu berücksichtigen.

- Lassen Sie rings um das Aquarium in etwa 30 Zentimeter Platz, um bequem und einfach Reinigungsarbeiten und dergleichen durchführen zu können. Notfalls nehmen Sie eine Pflanze oder einen Serviertisch, um unliebsame Freiflächen zu verdecken.

- Fertigen Sie zunächst eine Attrappe an, um die Form des Aquariums vollständig zu erfassen. Damit können Sie problemlos variieren, Möbel gegebenenfalls umstellen oder Fu??böden so anordnen, dass eine neue Ordnung entsteht.

Blogartikel 'Blog 4773: Das Aquarium als Raumteiler nutzen' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 16.05.2013 um 16:57 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick
Tom am 03.03.2025

Effiziente Planung und Verwaltung Ihres Aquaristik-Budgets: So behalten Sie den Überblick

Ein leises Summen, das sanfte Blubbern des Filters, schimmernde Farben im Wasser – ein Aquarium erschafft eine faszinierende Unterwasserwelt. Doch hinter dieser Idylle verbirgt sich oft eine finanzielle Herausforderung: Die laufenden Kosten werden schnell unterschätzt. „Es fängt mit einem kleinen Becken an und endet in einem teuren Hobby“, heißt

Thema Pflanzen im Malawiaquarium
Tom am 03.04.2023

Thema Pflanzen im Malawiaquarium

Es gibt eine Vielzahl von Wasserpflanzen, die in einem Malawiaquarium gut gedeihen können, obwohl sie nicht ursprünglich aus dem Malawisee stammen. Einige der beliebtesten Arten sind:Anubias barteri - Eine robuste Pflanze mit dicken, ledrigen Blättern, die langsam wächst und nicht viel Licht benötigt.Cryptocoryne wendtii - Eine attraktive Pflanze

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?
Tom am 02.07.2024

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?

Schützenfische, aus der Gattung Toxotes, von denen wahrscheinlich Toxotes jaculatrix der Bekannteste ist, sind faszinierende und einzigartige Bewohner des Aquariums. Diese beeindruckenden Fische sind besonders bekannt für ihre bemerkenswerte Fähigkeit, Insekten mit gezielten Wasserstrahlen von überhängenden Ästen zu schießen. Ihre interessante

Beim Tümpeln immer wieder im Kescher: Der Wasserfloh
Tom am 09.05.2023

Beim Tümpeln immer wieder im Kescher: Der Wasserfloh

Ein Wasserfloh ist ein kleines wirbelloses Lebewesen, das zur Gruppe der Krebstiere (Crustacea) gehört und hauptsächlich in stehenden Gewässern wie Seen und Teichen zu finden ist. Wasserflöhe sind etwa 0, 2 bis 5 mm groß und haben einen ovalen, transparenten Körper, der von einer harten, durchsichtigen Hülle (Panzer) umgeben ist. Sie besitzen

Axolotl-Wohlfühloase: Die Magie der Richtigen Wassertemperatur für Deine Wassersalamander
Tom am 27.01.2024

Axolotl-Wohlfühloase: Die Magie der Richtigen Wassertemperatur für Deine Wassersalamander

Axolotl sind faszinierende Geschöpfe, die mit ihren niedlichen Lächeln und ihren flossenbewehrten Gliedmaßen die Herzen von Aquarienliebhabern auf der ganzen Welt erobern. Damit deine Axolotl sich in ihrem kleinen Unterwasserparadies so richtig wohlfühlen, ist die richtige Wassertemperatur von entscheidender Bedeutung. Tauchen wir ein in die faszinierende

Moderne Lösungen: Smartes Home für Aquarianer
Tom am 15.06.2023

Moderne Lösungen: Smartes Home für Aquarianer

Ein Smart-Home bezieht sich auf ein Wohnhaus, in dem verschiedene elektronische Geräte, Systeme und Technologien miteinander vernetzt sind, um den Wohnkomfort, die Sicherheit, die Energieeffizienz und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Ziel eines Smart-Homes besteht darin, den Alltag der Bewohner zu erleichtern, indem es eine automatisierte