Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
16.05.2013 von Tom

Das Aquarium als Raumteiler nutzen

Betrachtet man die Funktionsweise eines Wohnzimmers, so ergeben sich viele persönliche sowie individuelle Einrichtungsstile, die von allem etwas haben. Im Mittelpunkt steht meistens der Fernseher, ein gro??er Tisch oder auch eine Bücherwand, die den passenden Kontrastpunkt bildet. Um zu sehen, welche Einrichtungsideen sich durch bestimmte Möbel verwirklichen lassen, lohnt ein Online-Vergleich.

Wir möchten uns in diesem Artikel aber mehr dem Aquarium widmen, welches auf moderne und erfrischende Art als Raumteiler genutzt werden kann.

Bestimmte Bereiche hervorheben

Es gibt Untersuchungen, die dahingehend Erkenntnisse hervorgebracht haben, dass jeder Mensch eine gewisse Funktion mit einem Raum assoziiert. So dient das Wohnzimmer als Ruhequelle und Rückzugsort, die Küche hingehen als Arbeitsbereich und damit nur wenig sinnvoll für andere Einrichtungsideen. Verändert man die Funktion eines Raumes nun so, dass im Wohnzimmer beispielsweise auch gearbeitet wird, so fehlt nach einem anstrengenden Tag das ausgleichenden Element, vom Alltag genügend Abstand zu nehmen.

Ein Raumteiler in Form eines Aquariums jedoch hilft, verschiedene Dinge trotz allem so miteinander zu verbinden, dass keine störenden Einflüsse mehr sichtbar werden. Im nächsten Abschnitt wollen wir Ihnen daher in Form einer Checkliste aufzeigen, worauf es dabei zu achten gilt.

Checkliste

- Das Aquarium sollte so positioniert sein, dass zwar ausreichend, aber nicht zu viel Sonneneinstrahlung wirkt. Fische sind überaus sensibel, sodass übermä??ige Sonneneinstrahlung für Stress sorgt und Sie damit wenig Freude haben dürften.

- Nicht jeder beliebige Ort im Raum eignet sich gleichsam gut. Sie benötigen in jedem Fall einen Stromanschluss, der nicht in dem Ma??e auffallen sollte, dass das Wohnzimmer überladend wirkt. Notfalls verlegen Sie diesen am Fu??boden so, dass daraus keine Stolperfalle entsteht, oder positionieren das Aquarium gleich als Absatz an der Wandkante.

- Vergleichen Sie im Internet auffindbare Fotografien, um vollendete Projekte in voller Gänze zu betrachten. Hier erhalten Sie in jedem Fall Tipps und Anregungen, mit welchen Ma??en und in welcher Höhe ein Aquarium angeordnet werden sollte, dass dieses auch in Ihr Wohnzimmer passt.

- Wenn Sie das Aquarium zusätzlich mit einem funktionalen Unterbau ausstatten möchten, so ist bei Eigenkonstruktionen grundsätzlich darauf zu achten, das spätere Gewicht ausreichend zu berücksichtigen.

- Lassen Sie rings um das Aquarium in etwa 30 Zentimeter Platz, um bequem und einfach Reinigungsarbeiten und dergleichen durchführen zu können. Notfalls nehmen Sie eine Pflanze oder einen Serviertisch, um unliebsame Freiflächen zu verdecken.

- Fertigen Sie zunächst eine Attrappe an, um die Form des Aquariums vollständig zu erfassen. Damit können Sie problemlos variieren, Möbel gegebenenfalls umstellen oder Fu??böden so anordnen, dass eine neue Ordnung entsteht.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Das Aquarium als Raumteiler nutzen (Artikel 4773)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Killifische: Anpassung an ganz besondere Lebensräume
Tom am 23.08.2024

Killifische: Anpassung an ganz besondere Lebensräume

Killifische, auch bekannt als Killi-Fische oder Eierlegende Zahnkarpfen, sind faszinierende Kreaturen, die in einer Vielzahl von Lebensräumen auf der ganzen Welt vorkommen. Diese Fische sind besonders bekannt für ihre außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeiten an extreme Umweltbedingungen. Ob in temporären Gewässern, in denen sie nur wenige Monate

Komplex und faszinierend: Die Brutpflege bei Stichlingen
Tom am 06.09.2023

Komplex und faszinierend: Die Brutpflege bei Stichlingen

Das Brutverhalten von Stichlingen ist äußerst faszinierend und komplex. Es zeigt eine erstaunliche elterliche Fürsorge, bei der vor allem die Männchen eine entscheidende Rolle spielen. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Brutverhaltens von Stichlingen:Balz und Paarung: Das Brutverhalten beginnt mit einer ausgiebigen Balz. Männliche Stichlinge

Von der Theke ins Terrarium: Unerwartete Upcycling-Möglichkeiten für Tierhalter
Tom am 25.02.2025

Von der Theke ins Terrarium: Unerwartete Upcycling-Möglichkeiten für Tierhalter

Wer ein Terrarium oder Aquarium besitzt, weiß: Die richtige Einrichtung macht den entscheidenden Unterschied. Hochwertige Dekoelemente, Rückwände oder Kletterstrukturen können allerdings schnell teuer werden – und sind häufig nur begrenzt individualisierbar. Es lohnt sich daher, einmal über den Tellerrand hinauszublicken und nach kreativen

Quallen im Aquarium: Das musst du wissen
Tom am 03.08.2024

Quallen im Aquarium: Das musst du wissen

Das Halten von Quallen in einem Aquarium kann eine faszinierende und einzigartige Ergänzung für jeden Aquarienliebhaber sein. Ihre anmutigen Bewegungen und die fast außerirdische Schönheit machen Quallen zu einer besonderen Herausforderung und einem Highlight für jedes heimische Aquarium. Doch bevor man sich entschließt, diese faszinierenden Kreaturen

Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung
Tom am 21.02.2025

Vertikaler Garten statt Aquadom: Das Hotel Radisson in Berlin feiert Wiedereröffnung

Nach dem dramatischen Bruch des weltberühmten Aquadoms im Dezember 2022 und der darauffolgenden monatelangen Sanierung, feiert das Hotel Radisson Collection in Berlin nun seine langerwartete Wiedereröffnung. Doch anstelle des ikonischen 16 Meter hohen zylindrischen Aquariums erwartet die Gäste nun eine nachhaltige Alternative: ein vertikaler Garten,