Die Community mit 19.490 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.290 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Bio Co2 Anlage von 19maxi96

Es gibt verschiedene Anbieter von Co2 anlagen. Dennerle, Sera, ..., aber auch selbstgebaute Co2 anlage die durch Hefe funktionieren.

Ich habe mal in Ebay gesucht nach einer Bio Co2 anlage und habe eine gefunden.

Zwar für 15.90 ???. Ich dachte mir die schau ich mir mal an und habe sie schlie??lich bestellt,

ich stellte fest das sie sehr gut ist.

Zwar hat die Bio Co2 Anlage keinen Nachtabschluss, aber ich finde es besser weil, ich mag meinen Fischen nicht täglichen pH Schwankungen aussetzen.

Sie ist auch viel praktischer wegen der auffülung, nicht ständig die Flasche einschicken usw.!!

Bei dieser Flasche einfach nur 300g Zucker und 3g Heffe einfügen :) auf mein Fassungsvermögen abgestimmt :)

Informationen unter aquarichtig.de

lg

Maxi

Blogartikel 'Blog 3317: Bio Co2 Anlage' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 01.06.2010 um 20:25 Uhr von 19maxi96

19maxi96

Userbild von 19maxi9619maxi96 ist Mitglied von EB und stellt 2 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 01.06.2010 um 21:48 von Alexander Eckel
Hallo Maxi,
die Bio Co2 Anlage ist eine gute investition. Nur hast du jetzt den gleichen fehler gemacht wie ich. Wir haben uns eine gekauft und das nicht günstig. Warum?, weil man es genau so nach bauen kann mit einer PET flasche und kommt vieleicht mit 3 € hin. Aber egal dafür haben wir jetzt eine :-)
Grüße aus Bielefeld
EA

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung?
Tom am 11.09.2024

Details am Aquarium: Was ist eine Tankverschraubung?

Die Welt der Aquarien kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Neben der Wahl des richtigen Beckens, der passenden Fische und Pflanzen sowie der optimalen Technik gibt es viele kleine Details, die für das erfolgreiche Betreiben eines Aquariums wichtig sind. Eines dieser wichtigen, aber oft übersehenen Details ist die sogenannte Tankverschraubung.

Welcher Aquarianer benötigt eine CO2-Anlage?
Tom am 16.02.2024

Welcher Aquarianer benötigt eine CO2-Anlage?

CO2-Anlagen sind ein heiß diskutiertes Thema unter Aquarianern. Einige schwören darauf, während andere sich fragen, ob sie wirklich notwendig sind. Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Aquariums, die Pflanzen, die du pflegst, und deine eigenen Ziele und Vorlieben als Aquarianer. In diesem Artikel werden wir

Biodiversität mit Garten und Teich verbessern
Tom am 18.08.2024

Biodiversität mit Garten und Teich verbessern

Die Bedeutung der Biodiversität kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ist nicht nur für die Stabilität unserer Ökosysteme entscheidend, sondern auch für unser eigenes Wohlbefinden. Ein artenreicher Garten ist nicht nur schön anzusehen, sondern bietet auch vielen Lebewesen einen Lebensraum. Dabei spielen sowohl der Garten selbst als

Zucht des Roten Neonsalmlers - schwierig aber möglich
Tom am 21.03.2023

Zucht des Roten Neonsalmlers - schwierig aber möglich

Rote Neonsalmler sind eine beliebte Art von Süßwasserfischen, die für ihre leuchtend rote Farbe und ihr aktives Verhalten bekannt sind. Viele Züchter und Aquarianer sind daran interessiert, diese Fischart zu züchten, um ihre Bestände zu erweitern oder um die Nachfrage nach diesen attraktiven Tieren zu befriedigen.Die Zucht von roten Neonsalmlern

Die Gartenparty: Was ist zu beachten?
Tom am 17.08.2024

Die Gartenparty: Was ist zu beachten?

Der Sommer steht vor der Tür, die Tage werden länger, die Nächte lauer – die perfekte Zeit für eine Gartenparty! Ob eine Geburtstagsfeier, ein Grillabend mit Freunden oder eine entspannte Zusammenkunft im Freien: Eine Gartenparty ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit mit seinen Liebsten

Teichtechnik im Winter: Was tun mit Pumpen und Filtern?
Tom am 16.10.2024

Teichtechnik im Winter: Was tun mit Pumpen und Filtern?

Der Winter bringt für Teichbesitzerinnen und Teichbesitzer besondere Herausforderungen mit sich. Neben der Frage wie Pflanzen und Tiere überwintern, muss auch die Teichtechnik rechtzeitig vorbereitet werden, um Frostschäden zu vermeiden. Die wichtigsten Schritte zur Winterpflege der Teichtechnik, einschließlich der Frage, ob die Geräte im