Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien

Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Vor gut einer Woche habe ich 2xPärchen Betta Ocellatus erstanden.

Das war recht passend, da ich für mein Becken "A new Hope" gerne einige Wildbettas einsetzen wollte.

Und hier in Hannover Wild Bettas zu bekommen ist leider sehr schwer gewoden seitdem das Aquarium am Aegi seine Pforten geschlossen hat!

Ich habe fast 3 Jahre eine Gruppe Betta Picta gepflegt und finde das Verhalten von Wild Bettas mehr als faszinierend.

Bei Erregung verändern diese ihr Farbmuster oft streifenförmig und in verschiedenen Schattierungen ihrer Grundfarbe.

Es hat mich so geprägt, das ich grundsätzlich immer eines meiner Becken mit Wild Bettas besetzen werde.

Vermutlich wird es irgendwann auf ein reines Asienbecken hinauslaufen.

??ber Betta Ocellata wusste ich bislang nur wenig, da es auf deutsch nur wenige Quellen dazugibt.

Etwas mehr und scheinbar auch verlässlicher jedoch auf englisch.

Wie der eng verwandte Betta Macrostoma, werden sie auch Augenfleck Kampffisch genannt im englischen übrigens "Eyespot mouthbrooder".

Diese Torpedoartigen aber recht friedfertigen Bettas gehören zum gro??en Kreis der Betta Unimaculata.

Betta Ocellatus stammt aus Malaysia und Indonesien, wo es wiederum diverse Unterarten gibt(Tarakan/Sandakan/Malinau).

Man kann diese Bettas vergesellschaften.

Allerdings fallen kleine Fische und Garnelen in Ihr Beuteschma . Man darf nicht vergessen, dass diese Wildbettas über ein sehr gro??es Maul verfügen.Auch vor grö??eren Fischen haben die Betta Ocelallata keine Scheu und setzten sich auch gegen angehörige der Gattung Trichogaster durch.Immer wenn ihnen ein Fisch unmittelbar zu nahe kommt schnappen sie oft nach diesem.Und das nicht gerade zimperlich!

Scheinbar wollen diese Bettas bis zu einem gewissen Grad ihre ruhe haben. Von daher sollte man sie besser nicht mit hektischen oder zart Beseiteten Arten zusammen halten.

Die Nahrung sollte primär aus Frostfutter und etwas Lebendfutter bestehen.

Es ist wichtig an verschiedenen Stellen des Aquariums zu füttern, da die Ocellata sehr beherzt an das Futter herangehen.Sie geraten dann oft in einen wahren Fressrausch.

An die Wasserwerte werden keine all zu gro??en Ansprüche gestellt.

Ph 6, 5-7, 5 und 23°-26°werden toleriert.

Es sind Maulbrüter.

Wie bei Betta Simplex oder Betta Picta fressen die brütenden Männchen fast 2 Wochen nichts.

Danach werden die Jungen aus dem schützenden Maul entlassen.

Es ist wichtig das die Männchen danach schnell wieder zu Kräften kommen und gute proteinhaltige Nahrung erhalten.Das aus dem Grund, dass die Weibchen danach die Männchen wieder zum neuen Brüten bedrängen und diese schlie??lich an Entkräftung eingehen können!

Wie alle Bettas mögen es die Ocellata verkrautet und gut strukturiert im Aquarium.

Da es hervorragende Springer sind, sollten alle ??ffnungen des Beckens versiegelt werden!!!

Da diese bis zu 11cm gro??en Bettas einen gewissen Platz benötigen, gebe ich die Empfehlung aus diese nicht unter 160 Liter bzw 1m Kantenlänge zu halten.

Bei meinen Recherchen wird oft 80-100 Liter angegeben, was meiner Meinung nach deutlich zu klein ist!

Man kann diese in kleinen Gruppen halten.

Die Männchen glitzern Türkisblau am Rücken und besonders am Kehlbereich.

Die Weibchen sind in Brauntönen gehalten.

Wenn diese Schönheiten imponieren reissen sie ihre recht gro??en Mäuler auf und spreizen die Flossen.

Der Rücken wird nicht ganz so extrem durchgedrückt wie bei Betta Picta. Auch deren blitzartige (Schein)Attacken bleiben aus.

Die Tiere entpuppen sich als relativ zutraulich und beissen auch gerne in die Fingerkuppen wenn man diese ins Becken stippt.

Die meiste Zeit schwimmen diese Bettas recht gelassen wie auch neugierig durch das Becken.

Wie alle Bettas verharren sie auch gerne mal regungslos im Becken und scheinen zu dösen.

Lg

Lucky

Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und IndonesienBetta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und IndonesienBetta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und IndonesienBetta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und IndonesienBetta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien
Blogartikel 'Blog 5092: Betta Ocellatus-der unbekannte Riese aus Malaysia und Indonesien' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 26.04.2015 um 01:53 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

AQUARIUM Cape Town - immer ein Besuch wert
{MakeGermanDate(2010-07-02)} Der Schweizer

AQUARIUM Cape Town - immer ein Besuch wert

AQUARIUM Cape Town - immer ein Besuch wert Guten Morgen liebe Leute So, bin zurück aus Südafrika und möchte die Gelgenheit nutzen, Euch dieses tolle Land ans Herz zu legen! Kapstadt ist auf jeden Fall immer eine Reise wert :-) Neben den geologischen und kulturellen Höhepunkten gehört auch der kulinarische Teil zum Pflichtprogramm.

Stachelrochen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer
{MakeGermanDate(2023-07-04)} Tom

Stachelrochen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer

Stachelrochen können in einem Aquarium gehalten werden, aber es ist wichtig zu beachten, dass dies keine einfache Aufgabe ist und spezielle Voraussetzungen erfordert. Stachelrochen sind anspruchsvolle Tiere, die spezielle Pflegebedürfnisse haben. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:Größe des Aquariums: Stachelrochen benötigen ein großes

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium
{MakeGermanDate(2023-05-24)} Tom

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium

Es gibt verschiedene Süßwasserfischarten, die aufgrund ihrer lebhaften und bunten Färbung bekannt sind. Hier sind einige Beispiele für besonders bunte Süßwasserfische:Guppy (Poecilia reticulata): Guppys sind kleine Fische, die in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen vorkommen. Die Männchen sind oft auffälliger gefärbt als die Weibchen

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas
{MakeGermanDate(2024-08-18)} Tom

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas

Der Arapaima, auch als ´Riesen-Arapaima´ oder ´Pirarucu´ bekannt, ist einer der faszinierendsten Bewohner der Gewässer des Amazonasbeckens. Mit seinem imposanten Erscheinungsbild und seiner beeindruckenden Größe ist der Arapaima nicht nur ein Symbol für die Artenvielfalt des Amazonas, sondern auch ein begehrtes Ziel für Aquarianer auf der ganzen

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik
{MakeGermanDate(2023-09-13)} Tom

Das Biotopaquarium – Unterschiede zur gängigen Aquaristik

Ein normales Aquarium und ein Biotopaquarium unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Konzept, ihrem Ziel und der Art und Weise, wie sie gestaltet und betrieben werden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den beiden:Konzept und Ziel:Normales Aquarium: Ein normales Aquarium ist oft eine Mischung verschiedener Fischarten, Pflanzen und Dekorationen

Jetzt an den Frühling denken: Pflanzzeit für Frühblüher
{MakeGermanDate(2024-11-02)} Tom

Jetzt an den Frühling denken: Pflanzzeit für Frühblüher

Wenn sich das Gartenjahr so langsam dem Ende entgegen neigt, ist die beste Zeit, um die Grundlage für ein prächtiges Frühjahrsblütenmeer im Garten zu schaffen. Frühblüher wie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Krokusse und Traubenhyazinthen sind für ihre Farbenvielfalt und ihren Charme bekannt. Gepflanzt im Herbst, können sie im Frühjahr die ersten