Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.375 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Belüftung ganz einfach....????Leuchtenrahmen selbergemacht.... (2483)

Hallo Leute

Nun ...weiter im Text....grins)))

Wir haben hier schon sehr gute Beispiele für selbstgebaute Schaltungen mit Lüftern etc. in der Abdeckung...manches so gut durchdacht , das auch mir die Spucke mal wegbleibt....an dieser Stelle auch mal ein dickes Lob an die betreffenden Handwerker...!!!

Ich möcht noch ein Kleinod dazugeben dürfen....

Unter uns werden viele sein , die sowas nicht bewerkstelligen können ...sei es handwerklich oder des Geldbeutels wegen, aber auch das fehlen von Elektro-Grundlagen...wie auch immer , das ist ja nix schlechtes....

Wir kennen aber glaube ich alle die Standardabdeckungen...die mal mehr oder weniger einige Zusatzöffnungen für Futterautomaten etc haben...ich nenn mal nur die von Waterhome oder wie bei mir die dreiteilge Abdeckung von Juwel...

Man kann mit ein paar Kniffen ...ohne Lüfter auch hier einen gro??en Teil von temperatur wegschaffen indem man die kleinen Deckel wegnimmt und sie durch zurechtgeschnittene Alu-Profilbleche oder dergleichen ersetzt...je nach Abdeckung ist ein minimaler Aufwand an handwerklicher Arbeit nötig....

Mit einer Stichsäge oder auch Flex schneidet man das Material , welches genommen wird , zurecht (passgenau) und ersetzt die Deckel einfach ...hier weis ich drauf hin (Arbeitsschutz) , das man die Schnittkanten auch entgratet...also die Kanten bricht...!

So hat man das ganze Jahr über einen neuen kompletten Deckel und dazu noch für den schmalen Geldbeutel oder man wechselt jahreszeitlich aus....ein Video ist in Arbeit.....

Das andere Thema ist...Wie schaffe ich aus einer normalen Abdeckung eine doch halbwegs gut aussehende Aufsatzleuchte.....?

Nun ebenfalls nimmt man hier erst mal das Ma?? des Rahmens der Abdeckung...

Man beschafft sich die Aluwinkel -Schienen aus dem Baumarkt (Farbe individuell), auch die Breite der winkel, je nachdem es nachher ausschauen soll...ich sag hier mal Schenkelma?? 25-30 mm....

Die Teile werden zurechtgeschnitten...also Längs und Querschienen , auch die HöhenFü??e werden auf das gleiche Ma?? gebracht.....

Dann natürlich die Frage , wie zusammenbauen ....das geht natürlich mit Lochbohrungen und Verschraubung...ich denke hier speziell des Aussehens wegen an Hohlkopfnieten , die mit einer Nietzange die Teile zusammenbringt..., denn auch hier kann man , wenn nicht mehr erwünscht, duie Nieten wieder lösen....

Beim Ausetzen der Konstruktion ist es erforderlich die Höhenstreben (winklige9 so einzuschlitzen , das ein Verschieben der leuchte nicht möglich ist...!Aber dies wiederum nur ...wie die bauweise sein soll, denn man kann nur mit "Fü??en"arbeiten oder man macht zwei winklige Rahmen ...einen für oben für die Aufnahme der Abdeckung ..einen für unten , der genau auf das Becken passt...

Wer Längsglas -Schienen im Becken hat kann mit einem Rahmen aus Gaze oder auch Plexiglasscheiben sein Becken gegen rausspringende Fische sichern...!

Auch hier ist ein Video in Arbeit....

wichtig ist hier auch zu sagen , das das Problem der Belüftung wie oben schon gesagt auch gleichzeitig beseitigt ist....

Allen gut basteln...

Gru?? Falk

Blogartikel 'Blog 2483: Belüftung ganz einfach....????Leuchtenrahmen selbergemacht....' aus der Kategorie: "Tüfteleien" zuletzt bearbeitet am 21.11.2010 um 21:06 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 13.10.2009 um 15:41 von Falk
@ Stefan
Ja mein Lieber
Der Mann ist verdammt gut !!
In Bezug auf seine Kreativsteine....bin grad selber welche am Entwickeln....die stelle ich am Jahresende mal vor mit Anleitung zum selbermachen.....
Vorteil....ist das sie überall hinpassen und sehr sehr leicht sind .....gerade für malawi und Co. und auch Höhlenaquarien sehr sehr passend...
aber jetzt verrat ich noch nicht alles....
Gruß falk
P.S. dann solltest Du auch den " Seebär" in Pepelow kennen und den Zeltplatz ...wenn er noch ist ??
Muß wieder mal nach Stralsund .....mal schauen nächstes Jahr....

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?
Tom am 09.12.2023

Die Lebensdauer von Aquarien: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Austausch?

Ein Aquarium zu besitzen ist nicht nur eine faszinierende, sondern auch eine langfristige Verpflichtung. Viele Aquarienliebhaber stellen sich jedoch die Frage: Wie alt kann ein Aquarium werden, bevor es ausgetauscht werden sollte? In diesem Artikel werden wir uns mit den Faktoren befassen, die die Lebensdauer eines Aquariums beeinflussen, Anzeichen

Harmonie im Terrarium: Gestaltung nach Feng Shui
Tom am 24.02.2024

Harmonie im Terrarium: Gestaltung nach Feng Shui

Die Kunst des Feng Shui, eine jahrhundertealte chinesische Praxis, hat sich längst über die Grenzen Asiens hinaus verbreitet und findet heute auch in unseren Wohnräumen Anwendung. Doch wusstest du, dass Feng Shui auch auf die Gestaltung von Terrarien angewendet werden kann? In diesem Artikel erkunden wir, wie du die Grundprinzipien von Feng Shui

Im Selbstbau: Eisfreihalter "Do it yourself"
Tom am 22.11.2024

Im Selbstbau: Eisfreihalter "Do it yourself"

Plötzlich ist der Winter da und bringt Probleme mit sich: Ist der Teich zugefroren, können Sauerstoffmangel und Faulgase für Fische und andere Lebewesen problematisch werden. Wer sich nicht rechtzeitig um einen Eisfreihalter gekümmert hat, muss jedoch nicht verzweifeln, denn ein solcher Schutz lässt sich mit einfachen Materialien selbst herstellen. Warum

Welche Pflanzen sind sicher und geeignet für mein Terrarium?
Tom am 28.06.2023

Welche Pflanzen sind sicher und geeignet für mein Terrarium?

Es gibt viele verschiedene Pflanzenarten, die sich gut für Terrarien eignen. Die Auswahl hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Terrariums, der Art der Reptilien oder Amphibien, die darin gehalten werden, und den klimatischen Bedingungen im Terrarium. Hier sind jedoch einige beliebte und häufig verwendete Pflanzenarten für

Begriffe erklärt: Was ist ein Vertikutierer?
Tom am 31.03.2025

Begriffe erklärt: Was ist ein Vertikutierer?

Ein gepflegter Rasen ist der Stolz vieler Gartenbesitzer. Doch selbst mit regelmäßigem Mähen und Bewässern kann sich mit der Zeit eine Schicht aus Moos, Unkraut und Rasenfilz bilden, die das Wachstum des Grases behindert. Genau hier kommt der Vertikutierer ins Spiel! Doch was genau ist ein Vertikutierer, wie funktioniert er und warum ist das Vertikutieren

Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten?
Tom am 10.03.2025

Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten?

Jeder Gärtner kennt das Bild: Plötzlich erscheinen kleine Hügel aus Erde auf dem gepflegten Rasen, und die Vermutung liegt nahe – ein Maulwurf ist eingezogen. Doch ist der kleine Gräber wirklich ein Problem für den Garten oder bringt er sogar Vorteile mit sich? In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob ein Maulwurf schädlich für den Garten