Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
28.06.2023 von Tom

Welche Pflanzen sind sicher und geeignet für mein Terrarium?

Welche Pflanzen sind sicher und geeignet für mein Terrarium?

Es gibt viele verschiedene Pflanzenarten, die sich gut für Terrarien eignen. Die Auswahl hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Terrariums, der Art der Reptilien oder Amphibien, die darin gehalten werden, und den klimatischen Bedingungen im Terrarium. Hier sind jedoch einige beliebte und häufig verwendete Pflanzenarten für Terrarien:

  1. Efeutute (Epipremnum aureum): Diese Pflanze ist robust und wächst gut in Terrarien. Sie verträgt unterschiedliche Lichtverhältnisse und ist daher für verschiedene Terrarienarten geeignet. Sie kann sehr einfach selbst vermehrt werden.
  2. Ficus-Pflanzen (Ficus benjamina, Ficus pumila): Ficus-Arten sind beliebt, da sie kletternde Pflanzen sind und den Terrarien einen dschungelähnlichen Look verleihen. Sie bevorzugen feuchte Bedingungen und indirektes Licht.
  3. Bromelien (Bromeliaceae): Bromelien sind schöne, exotische Pflanzen mit bunten Blättern und Blüten. Sie vertragen hohe Luftfeuchtigkeit und gedeihen gut in Terrarien für Reptilien wie Geckos oder Frösche.
  4. Spinnenpflanze (Chlorophytum comosum): Diese Pflanze ist pflegeleicht und verträgt eine Vielzahl von Bedingungen. Sie hat lange, grasartige Blätter und bildet Ableger, die das Terrarium schön füllen können.
  5. Bogenhanf (Sansevieria spp.): Bogenhanf ist eine robuste Pflanze, die in vielen Umgebungen gedeiht. Sie verträgt trockene Bedingungen und eignet sich daher gut für Terrarien mit Wüstenbewohnern.
  6. Pothos (Scindapsus aureus): Pothos ist eine kletternde Pflanze mit herzförmigen Blättern. Sie wächst schnell und verträgt unterschiedliche Lichtverhältnisse.
  7. Efeu (Hedera spp.): Efeu ist eine kletternde Pflanze mit attraktiven Blättern. Sie verträgt verschiedene Lichtverhältnisse und kann das Terrarium gut füllen.
  8. Fittonia (Fittonia spp.): Fittonia, auch bekannt als Nervenpflanze, hat auffällige, gemusterte Blätter und verträgt feuchte Bedingungen. Sie eignet sich gut für Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit.
  9. Schwertpflanze (Echinodorus spp.): Schwertpflanzen sind Aquarienpflanzen, die auch in Terrarien mit halb-aquatischen Bedingungen verwendet werden können. Sie bevorzugen feuchten Boden und teilweise untergetauchte Wurzeln.
  10. Moosarten (z.B. Spaghnum-Moos, Kugelmoos): Moosarten sind gute Optionen für Terrarien, da sie Feuchtigkeit speichern und eine natürliche Optik schaffen. Sie können auf dem Boden oder auf Kletterästen platziert werden.
  11. Orchideen (Phalaenopsis spp., Dendrobium spp.): Orchideen können in Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung angebaut werden. Sie bieten schöne Blüten und schaffen eine tropische Atmosphäre.
  12. Tillandsien (Tillandsia spp.): Tillandsien sind luftdurchlässige Pflanzen, die keine Erde benötigen. Sie können auf Ästen oder anderen Oberflächen im Terrarium befestigt werden und sind pflegeleicht.

Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse der Terrariumpflanzen zu berücksichtigen, einschließlich Licht, Feuchtigkeit und Temperatur. Zusätzlich sollten keine giftigen Pflanzen in das Terrarium gegeben werden, da dies für die Bewohner schädlich sein könnte. Achte darauf, die Pflanzen regelmäßig zu überwachen und gegebenenfalls zu beschneiden, um ein Überwuchern des Terrariums zu vermeiden.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Welche Pflanzen sind sicher und geeignet für mein Terrarium? (Artikel 5774)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pilze im Garten anbauen: Was ist möglich?
Tom am 18.08.2024

Pilze im Garten anbauen: Was ist möglich?

Pilze sind nicht nur eine köstliche Ergänzung vieler Gerichte, sondern auch eine gesunde und nachhaltige Nahrungsquelle. In den letzten Jahren ist das Interesse an der Selbstversorgung und dem Anbau eigener Lebensmittel stark gestiegen. Viele Gartenliebhaber fragen sich, ob sie auch Pilze in ihrem eigenen Garten züchten können. Die Antwort ist ein

Terrarien in der Küche: Eine neue Art, die Natur in Ihr Zuhause zu bringen
Tom am 07.03.2023

Terrarien in der Küche: Eine neue Art, die Natur in Ihr Zuhause zu bringen

Terrarien sind kleine Gärten in einem Glas oder einer Box, die eine Miniaturversion einer natürlichen Umgebung schaffen. Terrarien sind seit Jahrhunderten in der Kunst und Botanik bekannt, aber in den letzten Jahren sind sie zu einem immer beliebteren Hobby für Menschen geworden, die die Natur in ihr Zuhause bringen möchten. Eine neue Variante dieser

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro
Tom am 26.01.2025

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro

Ein Aquarium im Büro ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt zahlreiche andere Vorteile mit sich. Damit das Aquarium aber nicht nur dekorativ im Office steht, sondern auch seinen tierischen Bewohnern ein artgerechtes Zuhause bietet, gibt es einige Punkte, die es hinsichtlich der Anschaffung, der Einrichtung und der Pflege zu beachten gilt. Ein

Die Funktionsweise des Blasenzählers bei einer CO2-Anlage: Alles, was du wissen musst!
Tom am 24.03.2024

Die Funktionsweise des Blasenzählers bei einer CO2-Anlage: Alles, was du wissen musst!

Ein Aquarium ist nicht nur ein wunderschönes Stück Natur in deinem Zuhause, sondern auch ein Ökosystem, das sorgfältiger Pflege bedarf. Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Einrichtung und Pflege eines Aquariums ist die CO2-Versorgung für die Pflanzen. Kohlendioxid (CO2) ist für das Pflanzenwachstum unerlässlich, und eine effektive CO2-Zufuhr

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich
Tom am 17.09.2024

Sumpfdeckelschnecken: Ihr ökologischer Nutzen für deinen Teich

Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiges Ökosystem, das vielen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Um das Gleichgewicht in einem Teich aufrechtzuerhalten, spielen verschiedene Organismen eine entscheidende Rolle. Eine oft übersehene, aber äußerst nützliche Kreatur ist die Sumpfdeckelschnecke.

Sparen im Betrieb: Kostengünstige Aquarumfilter
Tom am 29.06.2023

Sparen im Betrieb: Kostengünstige Aquarumfilter

Es gibt verschiedene Arten von Aquarienfiltern, die als sparsam angesehen werden können. Hier sind einige Optionen:Schwammfilter: Schwammfilter sind sehr kostengünstig und verbrauchen wenig Energie. Sie bestehen aus einem Schwamm, der das Wasser mechanisch filtert und gleichzeitig als Biofilter dient. Schwammfilter sind besonders geeignet für kleinere