Die Community mit 19.493 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.766 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Artentafel - Dimidiochromis kiwinge

Artentafel - Dimidiochromis kiwinge

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Lebensraum

Dimidiochromis kiwinge lebt vorwiegend im seichten und sedimentreichen Gewässer der Uferzonen rund um den Malawi -See. Am häufigsten ist diese Art dort zu finden, wo sich grosse Schulen Usipas (Malawisee-Sardellen) in Ufernähe wagen, oder wo Utakas ihre Jungen freisetzen und diese in grossen Schwärmen zusammenfinden. Typisch für seinen Lebensraum sind sandig-felsig gemischte Untergründe und von Schilfgürteln geränderte Ufer.

Wassertiefe der Kiwinge-Habitate

D. kiwinge lebt und jagt im ufernahen Flachwasser in einer Tiefe von rund 1 bis maximal 15 Meter.

Ernährung

Dimidiochromis kiwinge gehört zu den Verfolgungsjägern und somit zu den carnivoren Cichliden des Malawisees. Er erbeutet hauptsächlich junge Usipas (Malawisee-Sardellen) und Utakas.

Die hier beschriebene Art hat eine sehr effiziente Treibjagd-Technik entwickelt: In Rudeln von bis zu 50 Tieren durchkreuzen die ???Bingas??? (wie sie von der einheimischen Bevölkerung genannt werden) wie eine Meute hungriger Wölfe ihr Biotop, und treiben die Schwärme junger Utakas oder auch Malawi-Sardellen (Usipas) an die Wasseroberfläche, wo sie nicht mehr entkommen können. In der Regel haben solche Opfer keine Chance, solch einer solchen Einkesselung zu entkommen. Es ist ein eindrückliches Schauspiel, wenn teilweise hunderte Usipas gleichzeitig aus dem Wasser springen, beim Versuch den gefrässigen Räubern zu entkommen.

Beim Kiwinge handelt es sich aber dennoch um einen carnivoren Allesfresser. Die Art ist nicht wirklich auf Usipas oder Utakas respektive Fische spezialisiert und stürzt sich auch auf alles andere Fressbare, was ihr auf ihren Raubzügen begegnet - dazu gehören auch Würmer, Schnecken, grosse Wirbellose und vieles mehr.

INFO: Im Aquarium verliert sich der natürliche Jagd-Instinkt dieser Art sehr schnell, nachdem sich die Tiere an die regelmässigen Fütterungen gewöhnt haben.

Besonderheiten

Die hier beschriebene Art wird leider nur selten für den Zierfisch-Handel exportiert und ist dementsprechend in der Aquaristik noch nicht sehr bekannt..

D. kiwinge hat eine grosse ??hnlichkeit mit Champsochromis caeruleus, ist aber viel hochrückiger und dementsprechend nicht so torpedo-förmig wie dieser ??? trotz der ??hnlichkeit sprechen viele anatomische und morpholigische Merkmale für eine Zugehörigkeit zur Gattung Dimidiochromis.

Wichtig: Die Art wird von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Ressources) als nicht gefährdet eingestuft.

Verhalten

Dimidiochromis kiwinge oder ???Binga???, wie er in Chicheŵa (der neben Englisch offiziellen Landessparache Malawis) genannt wird, ist ein grosser Räuber, welcher durch sein sehr geselliges Verhalten etwas aus der Rolle der Malawi-Räuber fällt. Meist werden die Tiere in Jagdrudeln von 20 ??? 50 Tieren angetroffen, welche sich wie wahnsinnig auf alles Fressbare stürzen, was ihren Weg kreuzt.

Die Männchen dieser koloniebrütenden Art bauen in der Regel grosse Sandburgen zwischen den verstreut liegenden Felsbrocken in der ??bergangszone. An einigen Standorten (z.Bsp. bei Likoma Island oder am Otter Point) kann aber auch beobachtet werden, wie die Männchen in der sedimentfreien Zone Laichplätze auf grossen Felsplateaus säubern und verteidigen. Bei der Revierverteidigung sind die territorialen Böcke alles andere als zimperlich und stürzen sich sehr aggressiv auf alle Eindringlinge, welche sich in den geschützten Bereich vorwagen sollten.

Weibchen aus der näheren Umgebung werden intensiv angebalzt und zur Paarung zum vorbereiteten Laichplatz gelockt.

Nach rund 3 Wochen setzen die maulbrütenden Weibchen ihren Nachwuchs normalerweise in der Wassersäule frei, wo sie sich von Plankton ernähren. Die Jungtiere werden nach dem erstmaligen Freisetzen noch erstaunlich lange umsorgt und finden noch eine gewisse Zeit lang Schutz im mütterlichen Maul.

Ausserhalb der Laichzeit scheint D. kiwinge nicht territorial zu sein.

Populationen

D. kiwinge ist seeweit verbreitet und kann sogar im Shire-River (Verbindungsfluss zwischen Malawisee und dem Lake Malombe) und im Lake Malombe beobachtet werden.

Grundsätzlich kann bei der beschriebenen Art nicht von verschiedenen Populationen gesprochen werden. Dadurch dass die sie nicht strikte an ein Felslitoral gebunden ist, kann sie auch weite Sandbiotope durchwandern, was die Entwicklung von populationsbedingten Variationen weitgehen ausschliesst.

Haltung im Aquarium

Für die Haltung im Aquarium sollte eine flache Uferzone mit sandigem Untergrund und einigen verstreut liegenden grossen Steinen nachgebildet werden. Der Bepflanzung eines Kiwinge-Beckens ist grundsätzlich nichts entgegenzusetzen, zumal die ufernahen Jagdreviere oftmals von Vallisneria-Ferldern durchzogen oder von Schilf gerändert sind. Wichtig ist aber, dass möglichst viel freier Schwimmraum gewährleistet bleibt.

Als Bepflanzung wären einige grossflächige lockere Vallisnerien-Wälder mit Vallisneria gigantea oder Vallisneria nana empfehlenswert. Aus Erfahrung ist aber eher Vallisneria nana zu empfehlen, da diese Art im Malawi-Aquarium meist besser gedeiht. Ebenfalls könnten auch langblättrige Cryptocorynen (z.Bsp. Cryptocoryne aponogetifolia) verwendet werden.

Dimidiochromis kiwinge kann in Becken ab 1???000 Litern gehalten werden, sofern eine Mindestkantenlänge von 300 Zentimeter gewährleistet wird. Aufgrund des sehr gruppenorientierten Charakters wäre es empfehlenswert, diese Art in Gruppen (z.Bsp. 3m/5-6w) zu pflegen. Allerdings ist auch die Harems-Haltung (z.Bsp. 1m/2w) durchaus denkbar, wenn auch eher als Kompromiss anzusehen.

Vergesellschaftung

D. kiwinge ist ein sehr robuster und durchsetzungsfähiger grosser Jäger, welcher vor allem während der Paarungszeit sehr ruppig gegenüber anderen Arten sein kann. Vergesellschaftet werden kann die hier beschriebene Art, aufgrund des intensiven Jagdtriebes, nur mit grossen Non-Mbunas respektive Utakas, wenn die Tiere nicht in reinen Räuber-Becken gehalten werden sollen,

mögliche NonMbunas und Utakas:

>> Copadichromis-Arten (C. boerley)

>> Protomelas-Arten (P. taeniolatus)

>> Placidochromis-Artern (z.Bsp. P. johnstoni)

mögliche Räuber:

>> Buccochromis lepturus

>> Buccochromis nototaenia

>> Buccochromis rhoadesii

>> Buccochromis spechtabilis

>> Champsochromis spylorhynchus

>> Mylochromis gracilis

>> Nimbochromis fuscotaeniatus

>> Nimbochromis livingstonii

>> Nimbochromis polystigma

>> Nimbochromis venustus

Beckenbeleuchtung

In den natürlichen Habitaten von D. kiwinge werden die Spektralfarben BLAU, GR??N, GELB und sogar noch ORANGE stark reflektiert. Die Absorption von ORANGE beginnt erst in einer Tiefe von 10 Metern. ROT wird ab ca. 5 Metern total absorbiert und ist dem entsprechend in den oberen Bereichen der Kiwinge-Habitate immer noch vorhanden.

Optimal wäre also ein Lichtspektrum mit dominanten GELB- und ORANGE-, sowie etwas abgeschwächten GR??N- und BLAU-Anteilen. Ein reduzierter ROT-Peak wäre bei der Wahl der Leuchtmittel empfehlenswert.

Für eine naturnahe Beleuchtung eines Kiwinge-Beckens würden sich folgende Leuchtmittel (siehe auch BLOG "Lichtverhältnisse im Wasser / Malawisee") empfehlen:

>> SERA Daylight brilliant

>> Dennerle Trocal Color Plus

>> HAGEN Aqua GLO

>> HAGEN Power GLO

>> JBL ULTRA Solar Nature

Blogartikel 'Blog 3999: Artentafel - Dimidiochromis kiwinge' aus der Kategorie: "Ichthyologie" zuletzt bearbeitet am 07.02.2011 um 15:53 Uhr von Der Schweizer

Der Schweizer

Userbild von Der SchweizerDer Schweizer ist Moderator*in von EB und stellt 3 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Südamerika, Mittelamerika, Krankheiten, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 08.02.2011 um 01:27 von Florian Bandhauer
Hallo Silvan !
Ich zolle dir den größten Respekt mit dieser Tafel haben wir auf www.malawi-guru.de....
150 Tafeln, das Fischverzeichnis steht und es war ein dickes Stück Arbeit...lass die Korken knallen......;-))))
LG
Der Guru ;-)))

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee
06.02.2021 ravaka

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee

Beschreibung des Aquariums Typ: Malawi Läuft seit: 800000 Jahre Größe: 570x75x0, 7 km = 8400000000000 Liter Letztes Update: 01.02.2021 Besonderheiten: Seit Tagen