Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarien natürlich gestallten

Hallo,

um ein Aquarium möglichst natürlich zu gestallten sollte man das beachten:

Deko:

Dekoration wie Holz oder Steine nie genau in die Mitte oder gerade anordnen.

Anstatt dessen, immer etwas schräg anordnen.

Wirkt natürlicher.- weil wenn alles gerade ist, wirkt es wie gebaut!

Pflanzen:

Pflanzen am besten immer stufig schneiden bzw anordnen.

Die kleinen nach vorne und die gro??en nach hinten.

So erzielt man auch eine gute Tiefenwirkung.

Blogartikel 'Blog 148: Aquarien natürlich gestallten' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 05.05.2007 um 21:45 Uhr von Patrick Stobbe

Patrick Stobbe

Patrick Stobbe ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 08.05.2007 um 10:06 von Minzi
Hallo Patrick,
ich nehme an, was Du zu erklären versuchst ist die Gestaltungsregel des "Goldenen Schnitts." Auch mit Pflanzstraßen oder einer dreieckigen Anordnung der Gestaltungselemente erzeugt man vor allem Raumtiefe, was besonders in Aquarien gut wirkt. Mit den Pflanzen ist natürlich richtig, ein gut bepflanztes Aquarium ist wie ein Bühnenbild aufgebaut, genau wie ein Staudenbeet gestaltet sein sollte. Mit Solitärpflanzen kann man aber auch Akzente setzen und dieses Schema bewußt durchbrechen.
Gruß Stefan

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zierfische verkaufen: Wie? Wo? Warum und wann nicht?
Tom am 02.08.2023

Zierfische verkaufen: Wie? Wo? Warum und wann nicht?

Es gibt zahlreiche Hobbyzüchter, die ihre Nachzuchten gerne an andere Aquarianer verkaufen wollen oder Fischhalter, die schlicht ihren aktuellen Besatz loswerden wollen. Was sind die Möglichkeiten für den Verkauf von Zierfischen?Wo kann ich Zierfische verkaufen?Sie können Zierfische an verschiedenen Orten verkaufen, abhängig von Ihren persönlichen

Glofish: Wo erlaubt und wo verboten?
Tom am 17.06.2024

Glofish: Wo erlaubt und wo verboten?

Glofish, auch als fluoreszierende Fische bekannt, sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs), die ursprünglich zur Umweltüberwachung entwickelt wurden, aber später wegen ihrer leuchtenden Farben in der Aquaristik populär wurden. Diese leuchtenden Farben, die durch das Einfügen von Genen von Quallen oder Korallen entstehen, machen sie zu einem

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?
Tom am 22.06.2024

Welche Fische kommen im Malawisee häufig vor?

Der Malawisee, auch Nyassasee genannt, ist einer der beeindruckendsten und artenreichsten Seen der Welt. Er liegt im Ostafrikanischen Grabenbruch und erstreckt sich über die Länder Malawi, Mosambik und Tansania. Mit einer Fläche von etwa 29.600 Quadratkilometern und einer Tiefe von bis zu 706 Metern bietet der Malawisee eine unglaubliche Vielfalt

Teuer und die zuverlässigste Lösung für den Sommer: Durchlaufkühler am Aquarium
Tom am 12.07.2023

Teuer und die zuverlässigste Lösung für den Sommer: Durchlaufkühler am Aquarium

Durchlaufkühler sind in den letzten Jahren für PCs und andere elektronische Komponenten beliebter geworden, wenn auch bei hohen Temperaturen ein zuverlässiges Funktionieren gewährleistet sein muss.Durchlaufkühler in der TechnikEin Durchlaufkühler, auch bekannt als Wasserkühler oder Wasserkühlungssystem, ist eine Methode zur Kühlung von elektronischen

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten
Tom am 19.09.2024

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten

Flösselhechte sind faszinierende und außergewöhnliche Aquarienbewohner, die aufgrund ihres urzeitlichen Aussehens und ihrer interessanten Verhaltensweisen immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll und erfordert einiges an Wissen, um den besonderen Bedürfnissen dieser Fische gerecht zu werden. In diesem Artikel erfährst

Was ist Zooplankton? Eine umfassende Einführung
Tom am 03.01.2025

Was ist Zooplankton? Eine umfassende Einführung

Zooplankton – ein Begriff, der in der Aquaristik und Ökologie gleichermaßen häufig verwendet wird, doch was verbirgt sich genau dahinter? Diese winzigen Organismen spielen eine entscheidende Rolle in aquatischen Ökosystemen und bieten gleichzeitig viele Vorteile für Aquarienbewohner. In diesem Artikel beleuchten wir detailliert, was Zooplankton