Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.938 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarianer am Anfang der Nahrungskette-Achtung nichts für zarte Gemüter

Neulich, an einem dieser heissen Sommerabende sa?? ich abends auf der Terasse. Plötzlich hörte ich dieses charakteristische Summen und eine Mücke liess sich auf meinem linken Handrücken nieder.

Normalerweise ihr Todesurteil, aber einer spontanen Eingebung folgend, liess ich die schon zum Schlag erhobene rechte Hand wieder sinken.

Interessiert und zugegeben auch mit etwas ??berwindung beobachtete ich, wie die Mücke mit ihrem Rüssel eine Lücke in meiner Haut suchte. Anschliessend schwoll ihr Hinterleib an und wurde sogar von meinem Blut leicht rötlich gefärbt. Nach ein paar Minuten, ja so lange dauert das, flog sie satt, zufrieden und mehrere Oktaven tiefer summend davon.

In einem dunklen Versteck würde sie nun aus meinem Blut mehrere hundert Eier produzieren. Anschliessend fliegt sie (hoffentlich) zu meinem Futtertümpel und legt ihre Eier dort ab.

Aus diesen schlüpfen dann Mückenlarven, die wiederum von mir abgekeschert und an meine Aquarienbewohner verfüttert werden.

Schwarze Mückenlarven, für die meisten tropischen carni-und omnivoren Zierfische sicher eine Hauptspeise in ihrer Heimat.

So gesehen hatte ich meine Fische also indirekt mit meinem eigenen Blut gefüttert.

Ja, so schnell kann man vom Ende der Nahrungskette an ihren Anfang rutschen.

Mit Augenzwinkern

Ralf.SOS

Blogartikel 'Blog 5170: Aquarianer am Anfang der Nahrungskette-Achtung nichts für zarte Gemüter' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 30.07.2015 um 14:26 Uhr von Ralf.SOS

Ralf.SOS

Userbild von Ralf.SOSRalf.SOS ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Weihnachtsgeschenk im Aquarium: Umgang mit ungeeigneten Fischen
25.12.2023 Tom

Weihnachtsgeschenk im Aquarium: Umgang mit ungeeigneten Fischen

Weihnachten steht vor der Tür, und für Aquarienliebhaber kann es eine aufregende Zeit sein. Doch was passiert, wenn man ein Fischgeschenk erhält, das nicht zu den Bewohnern des eigenen Aquariums passt? Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dieser Situation umgehen und sicherstellen können, dass

L-Nummern bei Harnischwelsen: Welche Bedeutung haben sie?
19.09.2024 Tom

L-Nummern bei Harnischwelsen: Welche Bedeutung haben sie?

Harnischwelse gehören zu den faszinierendsten und vielfältigsten Süßwasserfischen der Welt. Insbesondere in der Aquaristik erfreuen sie sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur aufgrund ihrer ungewöhnlichen Erscheinung, sondern auch wegen ihrer nützlichen Eigenschaft, Algen zu fressen, geschätzt werden. Wenn man sich jedoch etwas näher mit

Im Fokus: Zierfische aus Südamerika
29.03.2023 Tom

Im Fokus: Zierfische aus Südamerika

Zierfische aus Südamerika sind eine beliebte Wahl für Aquarien und erfreuen sich nicht nur unter Hobby-Aquarianern, sondern auch bei professionellen Züchtern einer großen Beliebtheit. In diesem Blog werden wir uns die verschiedenen Arten, ihre Eigenschaften und Pflegeanforderungen genauer ansehen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen und die bunten

Tiere in der Schule
04.11.2023 Cichliden-Kabuff

Tiere in der Schule

Hurra, es kreucht und fleucht mit pädagogischen Mehrwert!Tiere in der SchuleFrüher hat man es noch öfter gesehen, meist waren es die Grundschulen, die über ein Schulaquarium oder 2-3 Terrarien im Biologieraum verfügten, denn schon damals wusste man, welche Vorteile Tiere an der Schule eröffnen. Heute gibt es noch vereinzelt die alten Präparationen

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik
02.01.2025 Tom

Mit Digitalisierung zu einer nachhaltigeren Aquaristik

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Millionen von Menschen weltweit begeistert. Doch gleichzeitig steht die Branche auch vor Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Vom Energieverbrauch der Technik über die Herkunft der Zierfische bis hin zur Ressourcennutzung ist die Umweltbilanz eines Aquariums oft nicht so grün,

03.02.2010 Maclya

Tropheus- Ernährung, Haltung und Vergesellschaftung

Hallo, aus gegebenem Anlass möchte ich hier mal einige Ausführungen zu dem o.g Thema machen. Derzeit gibt es 5 Tropheus-Arten die da wären Tropheus - duboisi, - brichardi, - polli, - annectens und die wohl bekanntesten Tropheusart der -Moori. Alle 5 Arten kommen ausschliesslich im Tanganjikasee vor , anders gesagt dort ´ endemisch´ Diese