Aquarium Utaka von Delta
Beschreibung des Aquariums
Besonderheiten:
Das Aquarium ist von Tromsa Aquarien Ltd.
Es ist Sto??verklebt und hat vier Abdeckscheiben. Auf dem Boden befindet sich eine 5 mm dick Plexiglasplatte .
Der Unterschrank besteht aus 3 Ytongsäulen mit Holzunterlage. Die Holzunterlage wurde auf der Unterseite mit Amtra Aquapad beklebt, damit der Fu??boden geschont wird. Das Aquarium steht auf einer 21mm dicken Siebdruckplatte (hohe Festigkeit) welche mit den Ytongsäulen mittels Silikon verbunden wurde. Die Siebdruckplatte wurde mit einer Umlaufenden 100mm breiten Kiesblende versehen. Die Abdeckung ist auch Marke Eigenbau.
Besteht aus dem gleichen Holz wie die Kiesblende.
Danke für die vielen Tipps!!!!
Dekoration
Bodengrund:
40 kg feinen Quarzsand aus dem Baumarkt (feuergebrannt)
gemischt mit 20kg Sand aus der Ostsee
Aquarienpflanzen:
Anubias barteri
Microsorum pteropus `Windeløv`
Vallisneria americana gigantea (wo sind sie hin ???)
Weitere Einrichtung:
Juwel Rückwand
Sandstein
Aquarien-Technik
Beleuchtung:
Marke Eigenbau:
Ein 1-Flammiger dimmbarer 36Watt Leuchtbalken bestehend aus einem 40x40mm Kabelkanal mit innenliegendem EVG von Osram. Die Dimmsteuerung wurde ebenso selbst gebaut.
Osram 965 Biolux 36Watt
von 12 Uhr bis 23Uhr
dimmt um 11.15 Uhr hoch bis 12 Uhr um 22 Uhr wieder runter bis ca. 23Uhr
Filtertechnik:
Eheim 2078e Leistung 1850 L/H
Eheim 2228 Leistung 1050 L/H
Eheim 2012 als Schnellfilter Leistung 570 L/H
Gesamtleistung von 3470 L/H
Wenn man davon ausgeht das es sich bei den angegebenen Werten um die Pumpleistung handelt und die Filterleistung ein vielfaches geringer ist, bin ich der Meinung, das es passt.
Die Filterlösung hat mir Georg (Malawigo) empfohlen.
Strömungspumpe Hydor Koralia Evolution 5200 Strömungsleistung 5200 L/H
Strömungspumpe Hydor Koralia 3 Strömungsleistung 3200 L/H
Weitere Technik:
Jäger Regelheizer mit 300Watt
Aqua Medic Skim Box + Power Diffusor am Eheim 2228
Besatz
Aulonocara stuartgranti cobue 1 / 2
Aulonocara baenschi benga 1 / 2
Copadichromis borleyi Mbenji 1 / 2
Placidochromis phenochilus Mdoka 2/3
Synodontis multipunctatus 2/1 + 2 Jungtiere
Wasserwerte
Wassertemp. ca. 25, 2- 25, 4°C
Ph- 8
KH -8°d
GH -6°d
NH4 0mg/l
NO3 -0 bis 10mg/l
NO2 -0 mg/l
die Werte reichen hoffe ich.
gemessen mit JBL Testlab
Wasserwechsel einmal die Woche ca 30%
Futter
Guggenbühl Züchter- Bits mit Spirulina und Artemia
Guggenbühl Züchter- Flocken mit Spirulina und Artemia
Guggenbühl Züchter- Sticks mit Spirulina und Artemia
Tetra Cichlid XL Flackes
Tropical Spirulina
Frostfutter gibt es jeden zweiten Tag im Wechel:
Artemia, Mysis, wei??e und schwarze Mückenlarven
Sonntag ist Fastentag
Infos zu den Updates
19.11.2009
Leuchtbalken aus Kabelkanal gebaut (hat besser funktioniert als ich dachte)
Kabelkanal 40x40x130
EVG dimmbar 1x36Watt
IP67 T8 Fassungen
Kupferkabel
Abdeckungen für die Seite gesägt
Kabeldurchlass anbringen
Schrauben das wars im Groben
(Falls Fragen zum Bau bestehen einfach per PN melden)
Test mit Dimmsteuerung am Sonntag (Bis dahin müssten die Bauteile für die Schaltung da sein)
20.11.2009
Hasendraht für Rückwand auf Ma?? geschnitten
25.11.2009
Hasendraht in Form gebracht (Negativform)
Hasendraht-Landschaft mit Pappmaschee bedeckt (Alles gut Abdecken ist nämlich voll die Sauerei)
Trocknen lassen!!!! Dauert ein paar Tage.
30.11.2009
Die Hasendrahtlandschaft ist nach einer Nacht dank der Fu??bodenheizung trocken.
Leuchtbalken verdrahtet und Dimmsteuerung nach Vorlage von Norbert Geister gelötet.
Dimmsteuerung wird noch weiter angepasst (Dimmzeiten).
01.12.2009
Habe die Hasendrahtlandschaft mit flüssigem Gips begossen. Erstmal nur eine Schicht, es sollen Tag für Tag weitere Schichten folgen. Angestrebt sind 3 Schichten.
02.12.2009
Die zweite Schicht ist drauf. Genügt jetzt auch!!! ISt ne ganz schöne sauerei
03.12.2009
Rückwand geschäumt
05.12.2009
Rückwand vom Gips befreit.
10.12.2009
Zweite Negativabdruck für die Seitenwand erstellt und mit Pappmaschee bedeckt.
Trocknen lassen.
11.12.2009
Negativabdruck mit Gips versehen (Fotos folgen)
12.12.2009
Rückwand geschäumt
18.12.2009
Rückwand vom Gips befreit
06.01.2010
Wie man ja vielleicht schon gelesen hat ist mir bis auf die Synodontis mein Besatz verendet.
Besatzvorschläge???
Malawi oder Tanganjika
13.1.2010
Leuchtbalken mit Silikon abgedichtet d.h.
er ist fertig jetzt muss nur noch die Steuerung an die 10 Volt- Schnittstelle angeschlossen werden und die Simulation kann beginnen.
16.1.2010
Vorraussichtlicher Besatz: je 5 (alles Jungtiere)
Copadichromis borleyi
Lethrinops microstoma oder eine andere Variante
Aulonocara jacobfreibergi
vielleicht noch eine weitere Aulonocara Art
3 Synodontis multipunctatus +
3 Synodontis petricola
Vorschläge und Meinungen sind erwünscht :-)
19.01.2010
Wollte heute mein Aquarium abholen. Leider nicht fertig. Wird dafür am Freitag kostenlos geliefert. Dann geht es weiter mit dem Bau der Rückwand etc.
22.01.2010
Das Aquarium wurde soeben geliefert :-)
23.01.2010
Rückwand zugeschnitten
30.01.2010
Nach langer überlegung habe ich mich dafür entschieden erstmal eine gekaufte Rückwand einzukleben. Die selbst gebaute ist mir einfach zu wuchtig.
01.02.2010
Die Rückwand ist da nachdem sie am Freitag bestellt wurde.
Der Rest wurde bei einem anderen Aquaristik- Versender bestellt, warte schon fast zwei Wochen. Das nervt!!!
07.02.2010
Geplanten Bestatz eingestellt
08.02.2010
Die Holzteile sind fast fertig, in ca einer Woche beginnt die Einlaufphase
Rückwand wurde eingeklebt.
12.02.2010
Die Abdeckung wird heute fertig.
17.02.2010
Das Aquarium steht.
22.02.2010
Wasser rein, Filter an und warten. :-)
27.02.2010
Die Synodontis multipunctatus und petricola sind heute eingezogen.
Mitte nächster Woche folgt der restl. Besatz
02.03.2010
Morgen zieht der Besatz ein!!!
03.03.2010
Es sind Aulonocara stuartgranti cobue, Aulonocara baenschi benga, Placidochromis phenochilus Mdoka und Copadichromis borleyi Mbenji eingezogen.
Lethrinups spec.´Red cap´ zieht in ca. 2 Wochen ein.
Bilder folgen.
09.03.2010
Jetzt sind die Fische ca eine Woche im Becken, es ist alles ok!
Keine Verluste, Wasserwerte sind auch OK!
Mal sehen wie es weiter geht.
Heute kommen die Pflanzen rein.
17.03.2010
Neue Fotos mit meiner neuen Kamera gemacht. Sieht gleich viel besser aus!!!
20.03.2010
Habe jetzt an den 2228 einen Diffusor angeschlossen für eine bessere Oberflächenbewegung.
02.06.2010
Sandsteine ins Becken eingebracht. Neues Hauptbild eingestellt
11.06.2010
Bestandsliste sowie Wasserwerte aktuallisiert
02.07.2010
Neue Strömungspumpe installiert
06.10.2010
Besatz aktualisiert
28.11.2010
Werde mich von den Malawis verabschieden und mich den Tanganjikas widmen.
Einrichtungsbeispiel bleibt trotzdem bestehen.
User-Kommentare
Freue mich sehr auf dein Aquarienbeispiel im Tanganjikabereich und bin gespannt, wie sich die kleinen bei dir einleben, sind sehr sehr schöne und aktive Fische, für mich neben Cyatos das schönste, was der See herzugeben hat! ;)
Viele Grü?e und bis nächste Woche
Wolfgang
Hallo,
schöner Malawitank, ich mag den abfallenden Steinaufbau!
Lg, Aram
Hallo,
sehr schöne Fische hast du da, ich finde Barsche sehr interessant, zu meinem Malawi Becken kann ich mich selbst aber nicht durchringen, weil zu gro?.
Au?erdem richte ich meine Becken lieber dichter um mit mehr Pflanzen ein.
Ich finde, du könntest die Einrichtung noch etwas spannender aufbauen, die drei vier Steine die da rumliegen finde ich etwas langweilig...
Vielleicht etwas aufwändigere Aufbauten?
Oder past das dann nicht zu den Fischen?
Viele Grü?e
Jonathan
Moin !
Also sehr schöne Steine die du ausgesucht hast, und insgesamt auch schön eingerichtet, aber 3/2 Beanschi Benga ??
LG
Flo
Hi Steffen
Du hast mir geschrieben, dass Deine Lethrinops schnell geatmet und plötzlich tot auf dem Boden gelgen haben?!
Ich gehe davon aus, dass sie vor ihrem Ableben auch kaum oder gar nicht mehr gefressen haben, oder?
Das Problem ist relativ bekannt bei den sensiblen Lethrinops. In der Regel sind innere Parasiten und/oder Kiemenwürmer dafür verantwortlich.
Behandeln könntest Du dies am effizientesten mit inem Medikamenten-Cocktail bestehnd aus:
- Baktopur (gegen inneren und äusseren Bakterienbefall)
- Exktozen (auf Salzbasis: dadurch muss der Fisch mehr `saufen`, was den Nahrungskreislauf erhöht und somit die Medikmante schneller durch das kranke Tier hindurchgeschleust werden).
Noch besser sind aber Präventivmassnahmen, damit die Tiere gar nicht krank werden:
1. Bodengrund (feiner dunkler Sand)
2. Grundfläche (möglichst grosse Sandlächen zur Verfügung stellen)
3. Licht (möglichst gedämpft)
4. Vergesellschaftung (nur mit ruhigen Tieren - keine quirligen Synodontis)
5. Futterangebot (Wirbellose und Kleinstlebewesen: siehe mein Blog)
6. Wasserwerte
7. wöchentlicher >50% Wasserwechsel
Gruss Silvan