Die Community mit 19.490 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.306 Bildern und 2.582 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
30.10.2018 von Helga Kury

WILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

WILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

WILHELMA ??? Teil Sechs ??? Terraristik-Abteilung

Bei mir zuhause leben nicht nur tropische Sü??wasserfische, nein ??? auch die Terraristik interessiert mich sehr. Und im Vergleich zu den anderen Teilen meiner Schilderung des Besuchs in der Wilhelma habe ich witziger weise hier die meisten Bilder gemacht oder aber auch, es sind mir wohl aufgrund der teilweise nicht so "wuseligen" Tiere, wie es Fische sind die meisten Bilder gelungen.

WILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

Im Mittelteil des Aquarienhauses befindet sich die Abteilung mit Schlangen, Echsen und anderen Terrarien-Bewohnern. Viele Becken mit wundervollen Reptilien warten dort auf die zahlreichen Besucher. Es gibt Tiger-, Königs- und andere Pythons, Boas, Nattern und Giftschlangen. Viele verschiedene Echsen-Arten können genauso beobachtet werden, wie Schildkröten und Amphibien. Im Herzen der Aquarien- und Terrarien-Anlage, wo es auch zu den Krokodilen geht, steht ein gro??es Terrarium mit Kragenechsen, Bartagamen und Blauzungen-Skinken. Alle drei Arten sind in Australien beheimatet.

An noch eine Vergesellschaftung erinnere ich mich auch heute sofort. Mir gefiel das Terrarium mit Krötenechsen und Schmuckbaumleguanen besonders gut. Man konnte die Jungtiere der Leguane beobachten, die von ihren Eltern und den Krötenechsen nicht gejagt wurden. Vielleicht auch deshalb, da sich die etwas ???pummelig??? anmutenden Krötenechsen in der Natur hauptsächlich von Ameisen ernähren?

Einige Pfeilgift-Frosch-Arten findet man im Terrarien-Teil ebenfalls, wie mehrere Schildkröten, im Wasser und zu Land.

WILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

Da ich ein gro??er Fan von Krokodilen bin, musste ich unbedingt durch den ???Ketten-Vorhang???, der wohl die Vögel, die in der Panzer-Echsen-Anlage leben vom Entweichen abhalten soll. Die Anlage war in zwei Haupt-Gehege für die Krokodile eingeteilt, die sich den Wasserteil, der durch Gitter getrennt wurde miteinander teilten. Man sah jedoch nur ein kleines Krokodil in dem einen Teil an Land und ein zweites, aber recht gro??es Exemplar schwamm im anderen Teil. Ach ja, am Eingang- und Ausgang, wo man den ???Ketten-Vorhang??? passieren muss, sind links und rechts jeweils ein gro??es Terrarium mit einmal Wickelschwanz-Skinken rechts und Wasser-Agame links zu sehen. Vor den beiden Terrarien stehen Nachbildungen eines Knochen-Schädels von Krokodilen, die zu witzigen Fotos animieren???

Meine Lieblings-Echse, der seltene und stark gefährdete Nashorn-Leguan war auch zu sehen. Diese Tiere beeindrucken durch ihren muskulösen Körperbau und ihren Hornartigen Kopfschmuck der Männchen, die drei ???Hörner??? auf ihrem Kopf vorweisen. Bei Weibchen findet man diese Hörner nur angedeutet, dafür können diese von der Statur her grö??er, als die Männchen werden. Nashornleguane werden übrigens 30-40 Jahre alt und ernähren sich hauptsächlich vegetarisch, selten mal von Insekten oder Kleintieren.

In den Au??en-Gehegen auf einer Seite des Ein-/Ausgangs des Aqua-Terrarien-Hauses befinden sich einheimische Reptilien und Amphibien. Doch Ende September war es schon ziemlich ruhig in diesen Freiland-Terrarien.

WILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

Ins Insekten-Haus habe ich es leider nicht geschafft und auch sonst könnte man sich im Garten viel länger aufhalten, als nur einen Tag. Für einiges fehlte die Zeit??? Doch ich muss sagen, darüber bin ich jetzt nicht traurig, da ich auf alle Fälle bald wieder nach Stuttgart fahren möchte, um den Zoologisch- Botanischen Garten Wilhelma zu besuchen.

Vielen Dank an meine Vereins-Kollegen für diesen tollen Ausflug und einen besonderen Dank den Organisatoren. Es war ein sehr gelungenes Wochenende mit lieben Freunden in der wunderschönen Wilhelma!

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

WILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart
WILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: WILHELMA 6 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart (Artikel 5305)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kreative Einrichtungsideen für Aquarium, Garten, Teich und Terrarium
Tom am 20.12.2024

Kreative Einrichtungsideen für Aquarium, Garten, Teich und Terrarium

Das Einrichten eines Aquariums, Gartens, Teichs oder Terrariums bietet unzählige Möglichkeiten, die eigene Kreativität auszuleben und gleichzeitig eine Wohlfühloase für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Doch die Gestaltung solcher Lebensräume geht über das rein Funktionale hinaus: Sie kann perfekt mit der Gestaltung deines Zuhauses harmonieren

Pflanzenschutzmittel bei Garten mit Teich: Was geht und was nicht?
Tom am 18.08.2024

Pflanzenschutzmittel bei Garten mit Teich: Was geht und was nicht?

Ein Garten mit einem Teich ist eine wahre Oase der Ruhe und Erholung. Hier findet nicht nur der Gärtner Freude, sondern auch zahlreiche Pflanzen und Tiere ein Zuhause. Doch wie in jedem Garten müssen auch hier Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden. Die Wahl der richtigen Pflanzenschutzmittel ist hierbei entscheidend, um das ökologische

Geeignete heimische Fischarten für den Garteteich
Tom am 15.03.2023

Geeignete heimische Fischarten für den Garteteich

Die Haltung von heimischen Fischarten im Gartenteich erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dabei gibt es eine Vielzahl von heimischen Fischarten, die sich gut für die Haltung im Gartenteich eignen und eine attraktive Bereicherung für jeden Garten darstellen können. Im Folgenden werden einige der beliebtesten heimischen Fischarten vorgestellt.Rotauge:

Gartenhaus in der Nähe des Gartenteichs planen: Tipps und Überlegungen
Tom am 08.08.2023

Gartenhaus in der Nähe des Gartenteichs planen: Tipps und Überlegungen

Ein Gartenhaus in der Nähe eines Gartenteichs zu planen, kann eine reizvolle Möglichkeit sein, die natürliche Schönheit Ihres Außenbereichs zu betonen und eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Doch es gibt einige wichtige Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt erfolgreich ist und sowohl das

Regenwasser im Garten nutzen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Tom am 27.03.2025

Regenwasser im Garten nutzen: Welche Möglichkeiten gibt es?

In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Wasserknappheit gewinnt die Nutzung von Regenwasser im Garten immer mehr an Bedeutung. Regenwasser ist eine natürliche Ressource, die uns kostenlos zur Verfügung steht und gleichzeitig unsere Umwelt schont. In diesem Artikel erfährst du, wie du Regenwasser effektiv sammeln und im Garten nutzen kannst.

Die Magie der Nachtfalter: Wenn Pflanzen im Dunkeln leuchten
Tom am 20.08.2023

Die Magie der Nachtfalter: Wenn Pflanzen im Dunkeln leuchten

Die Dunkelheit der Nacht birgt oft geheimnisvolle Überraschungen, und eine davon ist das Leuchten von Pflanzen. In diesem Beitrag tauchen wir ein in die faszinierende Welt der biolumineszenten Pflanzen – jene, die ihre eigenen Lichter im Dunkeln entzünden. Von glühenden Pilzen bis hin zu leuchtenden Algen werden wir die erstaunlichen Arten erkunden,