Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.341 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
10.10.2018 von Helga Kury

WILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

WILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

WILHELMA ??? Teil Drei ??? Meerwasser Aquaristik (gemä??igte und kalte Zonen)

Von diesem Bereich kenne ich ein paar Fisch-Arten aufgrund mehreren Kroatien-Urlauben mit meiner Familie. Als Jugendliche begleitete ich meine Familie mehrmals nach Vrsar. Ich beobachtete an der schroffen Felsenküste teils mehrere Stunden die verschiedenen Tiere, wie sie sich an die Gezeiten anpassten und bei Ebbe von Pfütze zu Pfütze wanderten. Manche Fische lebten in kleinen Wasser-Bassins, die ihre Reviere darstellten. So nannte ich ein solches Bassin mit einem Männlichen und zwei oder drei Weiblichen Schleimfischen mein ???Aquarium???. Gerne verbrachte ich auch mehrere Stunden durchgehend beim Schnorcheln. Ich denke, so mancher kann dies nachvollziehen, dass man ???unter Wasser??? die Zeit vergisst. Diese schönen Urlaubs-Erinnerungen kamen mir beim Blick in die Aquarien der Wilhelma mit genau denselben Schleimfisch-Arten und Grundeln gleich wieder in den Sinn.

WILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

Besonders beeindruckt war ich von dem wunderschönen Exemplar eines europäischen Hummers in einem der Aquarien. Seine Beine glänzten stahl-blau und ebenso seine Körper-Schilde. Manche Partien waren in einem kräftigen Rostrot gefärbt. Der ???Soldat des Meeres??? sa?? in seiner Höhle und kam sogar ???extra für Einrichtungsbeispiele.de??? aus seinem Spalt, um sich fotografieren zu lassen. Ein prächtiges Exemplar, das jedoch nicht wirklich über 21 Grad Celsius verträgt und relativ langsam wächst. Es dauert schon einige Jahre, bis so ein Hummer 30cm hat. Heutzutage werden die möglichen 60cm leider nur mehr selten erreicht.

Was vielen, so früher auch mir selbst nicht bewusst war ??? Bewohner des Mittelmeeres und des nördlichen Atlantiks bis in Nord- und Ostsee sind gar nicht so farblos, wie man oft denkt. Auch hier gibt es wunderschöne und bunte Lebewesen und so ein Aquarium ??? gesetzt den Fall, dass es im Sommer nicht zu warm wird kann sehr ansprechend eingerichtet werden.

Besonders schöne Farben zeigte ein Knurrhahn, der in ???seinem??? Becken von einem kleineren, ???dicken??? Fisch, der gerne mal auf ???seinem??? Aussichtspunkt zu ???liegen??? schien beobachtet wurde. Leider wei?? ich den lateinischen Namen dieses Fisches nicht mehr. Der Knurrhahn hatte knallige Rot- und Gelb-Töne und zog im Becken seine Bahnen.

WILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

Ich finde, man sollte den Meerwasser-Aquarien der gemä??igten und kalten Zonen unbedingt mehr Beachtung schenken. Diese beiden Zonen wei??en oft eine Vielzahl an sehr interessanten Fischen auf, die sich in einem Aquarium bestimmt prächtig machen würden.

Ich für meinen Teil habe schon beschlossen ??? falls ich eines Tages wirklich ein Meerwasser-Aquarium haben sollte, dann wird dies ein Becken mit Bewohnern aus dem Mittelmeer werden.

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

WILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart
WILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in StuttgartWILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: WILHELMA 3 - Zoologisch-Botanischer Garten in Stuttgart (Artikel 5301)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wartungsplan für den Gartenteich
Tom am 17.05.2024

Wartungsplan für den Gartenteich

 Ein gut gepflegter Gartenteich ist nicht nur ein schöner Blickfang, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Ein regelmäßiger Reinigungsplan hilft, den Teich gesund und klar zu halten. Hier ist ein Muster-Reinigungsplan für den Jahresverlauf:Frühling (März - Mai)März:Überprüfung und Instandsetzung: Überprüfe

Ausflugstipp: Der Botanische Garten München-Nymphenburg
Tom am 08.08.2024

Ausflugstipp: Der Botanische Garten München-Nymphenburg

Der Botanische Garten in München ist ein wahres Juwel inmitten der bayerischen Landeshauptstadt. Viele Münchner und Touristen wissen gar nicht, welch wunderbare Oase der Ruhe und Natur sich hinter den Toren dieses Gartens verbirgt. In diesem ausführlichen Artikel möchten wir dir nicht nur die Schönheit und Vielfalt des Botanischen Gartens näherbringen,

Wann erwacht der Teich aus dem Winterschlaf?
Tom am 09.03.2025

Wann erwacht der Teich aus dem Winterschlaf?

Eine bewährte Faustregel besagt, dass die Teichpflege beginnen kann, wenn die Wassertemperatur dauerhaft 10 Grad erreicht hat. Auch wenn der Frühling lockt, sollte man sich vorher noch zurückhalten, um die Winterruhe der im und am Teich lebenden Tiere nicht zu stören.Ein ungewöhnlich milder Winter mit langen Wärmephasen kann die Winterruhe von

Schmale Gärten: Das sind unsere Gestaltungstipps
Tom am 16.08.2024

Schmale Gärten: Das sind unsere Gestaltungstipps

Schmale Gärten sind eine Herausforderung für viele Gartenliebhaber. Ihre begrenzte Breite kann es schwierig machen, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen und gleichzeitig ein harmonisches, einladendes Ambiente zu schaffen. Doch mit den richtigen Strategien und kreativen Ideen können schmale Gärten in wahre Wohlfühloasen verwandelt werden. In

Im Summen der Natur: Die Faszination der Hummeln im Garten
Tom am 28.01.2024

Im Summen der Natur: Die Faszination der Hummeln im Garten

 In diesem Artikel tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der Hummeln. Diese kleinen, pelzigen Kreaturen sind nicht nur entscheidend für die Bestäubung von Pflanzen, sondern bringen auch eine Menge Charme und Leben in unsere grünen Oasen. Lass uns gemeinsam entdecken, warum Hummeln viel mehr sind als nur summende Besucher in unseren

Ist der Boden für einen Gartenteich geeignet?
Tom am 12.09.2023

Ist der Boden für einen Gartenteich geeignet?

Ein Gartenteich kann eine wunderbare Ergänzung zu deinem Außenbereich sein, sei es für die Entspannung, die Ästhetik oder sogar als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Der richtige Boden ist dabei von entscheidender Bedeutung, da er die Wasserqualität und das Gedeihen von Teichpflanzen und -lebewesen beeinflusst. Lass uns also einen Blick auf die