Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.934 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.07.2009 von Falk

Licht in der Nacht von Falk

Hallo Leute

Wieder ein Blögchen als Artvorstellung...

Heute zu einem krassen Au??enseiter in den bekannten Arten....

...dem Photoblepharon steinitzi , auch als Laternenfisch bekannt...

Der ???Möchtegern Mondschein sein-Fisch) geht am Tag in Deckung , hier sollte man im Becken

viele und gro?? gehaltene Höhlen im Becken haben , aber in der Nacht nach abdunkeln des Beckens bietet er dem Betrachter ein sehr schönes Schauspiel....Er leuchtet und es sieht echt krass aus...

Die Tiere besitzen eine Art Beutel, welche lichtemittierende Bakterien enthalten, diese wiederum werden ???kapillar??? mit O2 versorgt. Hierdurch wird eine Enzymreaktion ausgelöst und die Bakterien werden ???lumiszent???.

Desweiteren das ???Beutelchen??? einen ???Muskel-Sack??? hat, eine Art ???Lid??? welches über den beutel geklappt wird und dadurch ???Ein-und Ausschalten??? des ???Lichts??? möglich ist....

Wissentschaftler sind sich noch nicht ganz einig , ob der Mechanismus auch zum ???Kommunizieren??? ???hergenommen??? wird....

Fest steht , in der Dunkelheit werden Wirbellose Tierchen und ähnliches ???angezogen??? und die Nahrungsaufnahme wird erleichtert...

Dementsprechend sollte das Futterangebot mit lebenden Kleinsttieren ausfallen...

Zum Aussehen...ja der Fisch ist schwarz und die Seitenlinie und der ???Beutel??? haben ein glänzendes schönes Hellblau , eben im dunkleren ein schönes Schauspiel....knipps an knipps aus....

Die Länge ist bei 12 cm , aber das Becken sollte einer Gruppe von 10 Tieren gerecht werden, schon aus ???Kommunikationsgründen???...ich schätze 500l oder mehr , sollten sein...der fisch möchte ???ziehen???...und auf Jagd gehen...

Wirbellose Tiere mit einer Grö??e , die nicht ins Maul passen , können gehalten werden, auch andere Riffbarsche in der Grö??e der Fische sind erlaubt.....

Viel Spass beim Zuschauen , wer die Gelegenheit hat....

Gru?? Falk

Nachtrag...

Wer mal etwas überprüfen will bzw. lesen...hier gibts angeführte Universität....

Institute of Marine and Coastal Sciences, Rutgers University: südafrikanischen Institut für Aquatische Biodiversität - Fish Collection (AfrOBIS)

Diesselbe gibt es auch in Canada und auf den Philippinen...alle im OBIS-Verband

Danke....

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Licht in der Nacht von Falk (Artikel 2111)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich
{MakeGermanDate(2023-03-09)} Tom

Die unbeliebtesten Gäste im und am Gartenteich

Ein Gartenteich kann ein schöner Ort der Entspannung sein, der viele verschiedene Tierarten und auch Pflanzen anzieht. Doch nicht alle Gäste sind willkommen und manche können sogar unerwünscht sein. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen unerwünschten Neuankömmlingen im Gartenteich befassen und wie man am besten mit ihnen umgeht.AlgenAlgen

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen
{MakeGermanDate(2025-01-02)} Tom

Meerwasseraquaristik: Haltung & Pflege von Anemonen

Seeanemonen, die Blumen des Meeres, erstrahlen oft in prächtigen Farben, wiegen ihre eleganten Tentakel sanft im Wasser und entfalten so eine beinahe hypnotisierende Wirkung auf ihre Beobachter. Wer sich diese nicht ganz pflegeleichten Schönheiten ins Salzwasseraquarium holen möchte, findet hier die wichtigsten Guidelines zu Haltung & Pflege.Für

Sukkulenten im Terrarium: Eine einfache Anleitung für eine üppige, pflegeleichte Oase
{MakeGermanDate(2023-07-27)} Tom

Sukkulenten im Terrarium: Eine einfache Anleitung für eine üppige, pflegeleichte Oase

Ein Terrarium bietet eine ideale Umgebung, um Sukkulenten zu präsentieren und zu pflegen. Mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Formen und Farben sind Sukkulenten perfekte Pflanzen für solche Miniatur-Ökosysteme. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Anleitung geben, wie Sie Ihr eigenes Sukkulenten-Terrarium gestalten und pflegen können, um eine

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum
{MakeGermanDate(2024-10-27)} Tom

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum

In der Pflanzenwelt verbergen sich oft faszinierende Strukturen, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind: Hohlräume in Pflanzenstängeln sind solche besonderen Merkmale, die nicht nur für die Pflanzen selbst, sondern auch für zahlreiche Insektenarten von großer Bedeutung sind. Diese unscheinbaren Hohlräume bieten Schutz und Rückzugsorte

Die Hainbuche: So gelingt der Zuschnitt
{MakeGermanDate(2024-08-18)} Tom

Die Hainbuche: So gelingt der Zuschnitt

Die Hainbuche, auch Carpinus betulus genannt, ist ein beliebter Baum in deutschen Gärten. Sie wird oft als Hecke oder Sichtschutz eingesetzt und überzeugt durch ihre dichte Blattstruktur und robuste Natur. Doch um die Hainbuche in Form zu halten und ihr gesundes Wachstum zu fördern, ist der richtige Zuschnitt entscheidend. In diesem Artikel erfährst

Terrarien in der Küche: Eine neue Art, die Natur in Ihr Zuhause zu bringen
{MakeGermanDate(2023-03-07)} Tom

Terrarien in der Küche: Eine neue Art, die Natur in Ihr Zuhause zu bringen

Terrarien sind kleine Gärten in einem Glas oder einer Box, die eine Miniaturversion einer natürlichen Umgebung schaffen. Terrarien sind seit Jahrhunderten in der Kunst und Botanik bekannt, aber in den letzten Jahren sind sie zu einem immer beliebteren Hobby für Menschen geworden, die die Natur in ihr Zuhause bringen möchten. Eine neue Variante dieser