Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 167.934 Bildern und 2.579 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.08.2009 von Mario74

Hilfe, lutschende Channas am Finger

Hilfe, lutschende Channas am Finger

Hallo EB Mitglieder,

werde ich mich mal an meinen ersten Blog wagen.

Ich möchte Euch an dieser Stelle Informationen zum Channa pulchra preisgeben. Wobei sich preisgeben etwas gehoben anhört - ganz ehrlich Leute, ich bin absoluter Channa-Anfänger und lerne jeden Tag etwas neues beim beobachten dieser Tiere.

Dieser Blog wird also meinen Erfahrungsschatz dokumentieren und ich hoffe, das ich in einigen Monaten lachend über diese Zeilen sinnieren kann.

21.08.09

Channa pulchra, der schöne Schlangenkopffisch. Lebt subtropisch in flie??enden Gewässern, d.h. ca 8 Wochen im Jahr sollte er überwintern, ohne Futterzugabe bei ca 18 Grad. Den Rest des "Jahres" dürfen es ca. 24 Grad Durchschnitt sein, auf Grund der hohen Temperaturen lebte er jetzt auch mal bei ca. 25-27 Grad. Ich habe mir sagen lassen, dauerhaft nicht, mal ja.

Nach längerer Zeit mit meinen Rotrücken, muss man sich an diesen Anblick erst einmal gewöhnen.

Ich hatte ja im Vorfeld viel über diese Tiere gelesen, viele Fotos angeschaut.

So, nun schwimmen 5 Jung-pulchras bei mir im Becken - aber schön? ;)

Glaubt mir, das kommt, sie sind wirklich wunderschön, die leichte Blauschattierung, ein Traum.

Warum eigentlich Channa?

Ich hatte viele interessante Artikel gelesen. In den meisten Artikel war die Rede von vielen Pflanzen. Viele Pflanzen, und ein Raubfisch der ca. 25+ cm erreicht und dazu auch noch Paarweise in meiner 375L Pfütze schwimmen kann? WOW, die Entscheidung war gefallen.

Da waren sie also, als kleinen Begrü??ungssnack lies ich im Becken nach der Neugestaltung ca. 40 junge-ausgewachsene Ringelhandgarnelen.

Ich dachte die Garnelen werden sich schon über einige Wochen verstecken können, so das die Channas die nächsten Wochen etwas zu tun haben.

Selbstverständlich war das, im nachhinein betrachtet ein Trugschluss. Eine ca. 7 cm Garnele wird mal ebenso im Handumdrehen von einem ca. 12 cm Channa geschluckt.

Ich staunte nicht schlecht, meine Freundin, neben mir sitzend, beobachte voller Abscheu das Festmahl. Im Augenwinkel sah ich, das Ihr eine kleine Träne runterlief - die armen Garnelen.

Ich gebe zu, ich musste mich an diesen Anblick auch gewöhnen. Garnelen gab es schon am zweiten Tag nicht mehr - die Channas waren dick und rund.

Momentan sammle ich im Garten jede menge Kleinstlebewesen, von Spinnen, bis Asseln und Regenwürmern wird alles vertilgt. Die Burschen fressen wirklich alles was in Ihr Maul passt. Ich sollte es demnächst mal mit einem Käsebrot probieren. :))

Gefüttert wird so alle 3-4 Tage, gestern gabs neben Mehrlwürmern mal richtige Tauwürmer.

Nun hat so ein Tauwurm wahrscheinlich den selben Umfang wie mein kleiner Finger. Da die Jungs und Mädels recht schnell zutraulich wurden, füttere ich sie immer mit der Hand, so kann ich schon klarstellen das niemand zu kurz kommt.

Beim letzten Tauwurm passierte es dann, anstelle den Wurm zu nehmen, hing mir ein Channa am Finger. Und wenn ich sage hing, dann meine ich auch hing an dem Finger. Dieser kleine Agro-Schertzbold machte keine Umstände mal loszulassen. Ich weiss nicht was er sich dachte, aber er wollte um alles in dieser Welt meinen Finger schlucken. Nach kurzem Kitzeln am Unterleib und einem Karaoketitel von Robbie Williams konnte ich den Spa??vogel überreden loszulassen.

Zur Strafe bekamm sein Kollege den Wurm und er schaute mich mit Babykulleraugen an. Das arme Würstchen, na gut, noch ein Mehrlwurm;)

Mario74

Mario74 ist Mitglied von EB und stellt 7 Beispiele vor.

Titel: Hilfe, lutschende Channas am Finger (Artikel 2278)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Studentenwohnheime und kleine Wohnungen optimal einrichten: Tipps für ein funktionales und inspirierendes Zuhause
{MakeGermanDate(2024-11-28)} Tom

Studentenwohnheime und kleine Wohnungen optimal einrichten: Tipps für ein funktionales und inspirierendes Zuhause

Einen kleinen Raum oder ein kleines Zimmer im Studentenheim gemütlich einzurichten, kann zu einer richtigen Challenge werden. Aber jeder will sich heute wohl in seiner eigenen Ecke fühlen und daher muss man das Bestmögliche mit kleinen Tipps und Tricks rausholen. Wir wollen einige praktische Tipps und kreative Ideen bieten, wie man kleine Wohnungen

Totholzhecken als Überwinterungshilfe: Ein Rückzugsort für Vögel und Kleintiere
{MakeGermanDate(2024-09-24)} Tom

Totholzhecken als Überwinterungshilfe: Ein Rückzugsort für Vögel und Kleintiere

Mit sinkenden Temperaturen suchen viele Tiere Schutz vor der Kälte. Gärten spielen eine wichtige Rolle, um Vögeln, Igeln, Insekten und anderen Kleintieren Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten. Eine Totholzhecke ist dabei eine besonders naturnahe Option: Sie fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern schafft ein stabiles, ökologisches Gleichgewicht

Krankheiten bei Kois medikamentös behandeln
{MakeGermanDate(2023-09-04)} Tom

Krankheiten bei Kois medikamentös behandeln

Die Pflege von Koi-Karpfen erfordert Aufmerksamkeit und Fachwissen, insbesondere wenn es um die Verwendung von Medikamenten geht. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:Diagnose ist der Schlüssel: Bevor du Medikamente in deinem Teich verwendest, ist es entscheidend, eine genaue Diagnose des Problems durchzuführen. Dies könnte

Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich
{MakeGermanDate(2025-02-07)} Tom

Achtung, Einbruchgefahr: Tiere am zugefrorenen Gartenteich

Damit Haus- oder Wildtiere in einem Gartenteich nicht ertrinken, benötigen sie geeignete Stellen um daraus wieder herauszuklettern. Doch auch im Winter ist der Teich nicht ungefährlich: Neugierige Katzen, verspielte Hunde oder Wildtiere wie Rehe oder Füchse können versehentlich auf das Eis geraten und einbrechen. Neugierige Katzen und tollpatschige

Nachts am Teich: Stimmungsvolle Atmosphäre mit der passenden Beleuchtung schaffen
{MakeGermanDate(2023-06-05)} Tom

Nachts am Teich: Stimmungsvolle Atmosphäre mit der passenden Beleuchtung schaffen

Schon tagsüber ist ein Gartenteich ein Ort, an dem man abschalten und die Natur genießen kann. In der Nacht ist dies selbstverständlich auch möglich und kann mit der passenden Teichbeleuchtung zu einem echten Erlebnis werden.Es gibt verschiedene Arten von Teichbeleuchtungen, die du kaufen kannst. Hier sind einige gängige Optionen:Unterwasser-Scheinwerfer:

Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?
{MakeGermanDate(2023-04-27)} Tom

Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?

Kinder können bei der Terrariumpflege je nach Alter und Fähigkeiten verschiedene Aufgaben übernehmen. Hier sind einige Vorschläge:Füttern der Tiere: Abhängig von der Art der Tiere und dem Alter des Kindes können sie in der Lage sein, die Tiere im Terrarium zu füttern. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das Kind die richtige Futtermenge