Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.248 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.01.2023 von Tom

Eignen sich Fische für Kinder wirklich als Haustier?

Eignen sich Fische für Kinder wirklich als Haustier?

Wenn sich der Nachwuchs ein Haustier wünscht, stellet sich nicht nur die Frage nach den Kosten, sondern auch der Haltung. Schließlich nimmt ein Tier einiges an Zeit in Anspruch und muss gepflegt werden. Warum ein Aquarium von Vorteil sein kann und wie sich damit herausfinden lässt, ob das Kind in der Lage dazu ist, sich langfristig um ein Haustier zu kümmern, erklärt dieser Artikel.

Haustiere können eine Herausforderung sein

Eltern stehen vor einer großen Herausforderung, wenn sich der Nachwuchs Haustiere wünscht. Doch es gibt die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise einen Kompromiss zu finden.

Wünscht sich die Tochter seit Langem ein eigenes Pferd, empfiehlt es sich erst einmal auf eine Reitbeteiligung zu setzen. So lernt das Kind schnell, dass ein Pferd nicht nur geritten werden muss, sondern auch einiges an Pflege und viele Stunden Zeit am Tag bedarf.

Ähnliches gilt bei einem Hund. Denn er muss mindestens dreimal am Tag ausgeführt werden.

Warum Fische als Haustiere (für den Anfang) eine Alternative sein können

Eine gute Alternative kann daher die Anschaffung eines Aquariums sein. Denn der zeitliche Aufwand ist hierfür deutlich geringer. Zudem kann der Nachwuchs den Fischen stundenlang beim Schwimmen beobachten. Das kann nicht nur Stress abbauen, sondern auch das eigene Wohlbefinden steigern.

Zudem macht es Spaß, die Pflanzen wie beispielsweise die Bolivianische Schwertpflanze zu pflegen. Demnach kann die ganze Familie von der Haltung eines Aquariums in den eigenen vier Wänden profitieren.

So manches Kind kann sich unter einem Aquarium zwar erst nur wenig vorstellen, weil sich die Fische nicht streicheln und anfassen lassen können. Dennoch ist es oft Liebe auf den zweiten Blick, wenn sich das Biotop als ein hoher Erlebnisfaktor herausstellt.

Sollte die kindliche Begeisterung oder das Interesse verloren gehen, weil der Nachwuchs feststellt, dass Tiere doch mehr Aufwand darstellen als gedacht, dann ist es für die Eltern immer noch einfacher, sich um das Aquarium als sich beispielsweise um ein Pferd zu kümmern.

Was den zeitlichen Aufwand betrifft, benötigt es für die Reinigung und Instandhaltung des Aquariums nur wenige Stunden in der Woche.

Was tun, wenn sich das Kind trotzdem ein Tier zum Anfassen wünscht?

Stellt sich heraus, dass das Kind sich der Verantwortung der Fische bewusst ist und sich bestens darum kümmert, kann über ein Haustier zum Anfassen nachgedacht werden.

Wünscht sich die Tochter noch immer nichts sehnlicher als ein eigenes Pferd, bedarf es einiges an Planung. Wichtig dabei zu wissen ist, dass man das Pferd im Gegensatz zum Aquarium auch dem älteren Kind nicht vollständig überlassen kann.

Anders als bei Fischen ist die Verantwortung deutlich größer, von der monatlichen finanziellen Belastung ganz zu schweigen. Durchgeht das Kind eine Prüfungsphase und muss dementsprechend viel für die Schule lernen, müssen nicht selten Eltern ran und sich in der Zeit vermehrt um das Pferd kümmern.

Damit das Pferd gesund bleibt, bedarf es neben dem Ausritt einer regelmäßigen Pflege. Dazu gehört das tägliche Auskratzen und kontrollieren der Hufe. Hier gibt es spezielles Pferde Zubehör zu kaufen.

Was an Pferde Zubehör ebenfalls nicht fehlen darf, ist ein Hufmesser zur Huf- und Klauenpflege. Zusätzlich helfen bewährte Produkte dabei, das Leder für den Sattel zu pflegen.

Um das Pferd vor Fliegen zu schützen, kann eine Maske helfen. Diese schützt nicht nur das Gesicht, sondern auch die Augen vor den lästigen Insekten. Ebenfalls schafft sie bei den hohen Temperaturen Schutz vor zu aggressiver Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig bietet sie Schutz vor Dreck und Staub.

Nicht zu vergessen ist die Reinigung des Leders, aber auch das regelmäßige Ausmisten des Stalls. Für einen besseren Stallgeruch können natürliches Reinigungs- und Geruchsvernichtungsmittel Abhilfe schaffen. Diese bestehen aus effizienten Mikroorganismen.

Warum Kinder ein Haustier haben sollten

Kinder, die ein Haustier haben, lernen deutlich schneller Verantwortung zu übernehmen. Dennoch sollten sich Eltern bewusst darüber sein, dass ein Tier viel Zeit in Anspruch nimmt. Während ein Pferd eine tägliche Pflege von bis zu drei Stunden bedarf, sind es bei der Haltung von Fischen nur wenige Stunden in der Woche. Eltern sollten sich deshalb gut überlegen, welches Haustier sie anschaffen.

Interessant zu wissen ist, dass die Haltung von Haustieren nicht nur das Immunsystem des Kindes stärken kann, sondern auch Freude und Spaß ins Familienleben bringen.

Bild von ernothnagel auf Pixabay

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Eignen sich Fische für Kinder wirklich als Haustier? (Artikel 5550)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Geschlechterwechsel bei Anemonenfischen
Tom am 12.07.2023

Geschlechterwechsel bei Anemonenfischen

Anemonenfische können ihr Geschlecht wechseln. Insbesondere Clownfische, die eine Art von Anemonenfischen sind, haben die Fähigkeit, ihr Geschlecht zu ändern, je nach den Bedingungen in ihrer Umgebung und den Anforderungen ihrer sozialen Gruppe. Wenn ein Weibchen in einer Gruppe von Clownfischen stirbt, kann das dominante Männchen das Geschlecht

Ist mein Grundstück für einen Gartenteich geeignet?
Tom am 13.07.2023

Ist mein Grundstück für einen Gartenteich geeignet?

Damit ein Grundstück für den Bau eines Gartenteichs geeignet ist, sollten einige Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind einige wichtige Aspekte:Fläche: Das Grundstück sollte ausreichend Platz für den gewünschten Teich bieten. Denken Sie an die Größe des Teichs, den Sie anlegen möchten, und stellen Sie sicher, dass genügend Raum dafür

Wie bekommt man das Wasser im Aquarium glasklar?
Tom am 06.10.2023

Wie bekommt man das Wasser im Aquarium glasklar?

Sauberes Wasser ist ein wichtiges Anliegen für Aquarienliebhaber, da klares Wasser nicht nur schön aussieht, sondern auch ein Zeichen für gesunde Bedingungen im Aquarium ist. Lass uns also in die Details eintauchen und einige Schritte besprechen, wie du dein Aquariumwasser glasklar bekommen kannst.1. Wahl des richtigen Filtersystems: Ein effektives

Homeoffice auf Terrasse oder im Garten
Tom am 19.11.2024

Homeoffice auf Terrasse oder im Garten

Das Homeoffice hat sich in den letzten Jahren stark etabliert und viele Menschen schätzen die Flexibilität, von zu Hause aus zu arbeiten. Doch was gibt es Schöneres, als bei gutem Wetter die eigenen vier Wände zu verlassen und das Büro nach draußen auf die Terrasse oder in den Garten zu verlegen? Die frische Luft, das Zwitschern der Vögel und

Mediterrane Gartengestaltung: Welche Pflanzen sind geeignet?
Tom am 15.07.2024

Mediterrane Gartengestaltung: Welche Pflanzen sind geeignet?

Mediterrane Pflanzen erfreuen sich in deutschen Gärten immer größerer Beliebtheit. Sie bringen nicht nur südliches Flair in den heimischen Garten, sondern sind oft auch robust und pflegeleicht. Doch welche Pflanzen eignen sich besonders gut für das deutsche Klima und wie kann man sie am besten in die Gartengestaltung integrieren? In diesem Artikel

Mbuna und Utaka: Woher stammen die Bezeichnungen?
Tom am 04.03.2025

Mbuna und Utaka: Woher stammen die Bezeichnungen?

Der Malawisee ist ein faszinierendes Biotop, das für seine einzigartige Artenvielfalt an Buntbarschen (Cichliden) bekannt ist. Innerhalb dieser Gruppe gibt es zwei Hauptkategorien von Buntbarschen, die besonders bekannt sind: Mbuna und Utaka. Doch woher stammen diese Begriffe eigentlich? Warum werden die Fische so bezeichnet, und was unterscheidet