Die Community mit 19.493 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.278 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
17.09.2010 von The_Lizardking

Bau einer automatischen Wassernachfüllanlage für Meer- oder Sü??wasserbecken

Bau einer automatischen Wassernachfüllanlage für Meer- oder Sü??wasserbecken

Wer kennt das nicht, im Meerwasser verdunsten pro Woche ca. 5% des Wassers und die hat eine unmittelbare Auswirkung auf den Salzgehalt. Dieser wiederum ist ma??geblich für das Wohlbefinden unserer Korallen verantwortlich - ist dieser zu hoch oder zu niedrig (in dem Zusammenhang nicht relevant) verlieren unsere Korallen das Gewebe.

Speziell im Meerwasser ist es daher unumgänglich permanent dafür zu sorgen das verdunstete Wasser zu ersetzen um den Salzgehalt möglich stabil zu halten. Nun gibt es hier viele Lösungen und die billigste ist wohl das befüllen eines Vorratsbehälters mit Vorgefilterten oder chemisch vorbehandelten Wasser. Dies kann mühevoll sein, stellt ständig eine Gefahr dar eine ??berschwemmung zu verursachen und kostet eine Menge Platz. Auch muss man ständig kontrollieren um das Trockenlaufen der Pumpe zu verhinder und sicher zu stellen, dass auch immer genügend Frischwasser zur Verfügung steht. Des Füllens des Behälters überdrüssig kam mir eines Tages folgende Idee...

Bau einer automatischen Wassernachfüllanlage für Meer- oder Sü??wasserbecken

Benötigtes Werkzeug:

Schraubendreher

Cutter

Benötigtes Material:

Kupfer-Kabel dünn

2x Stecker mit Stromkabel

Conrad Multifunktionsswitch USB oder TIP-Switch (ist 40% billiger, Preis ca. 19.- Euro)

Gehäuse für Switch und 12 Volt Netzteil

12 Volt Netzteil

Schwimmschalter mind. 0, 5A bei 12V

Osmoseanlage

Wasserhahn

Luftschlauch

T-Stück mit Absperrhähnen für Luftschlauch

3 Poliger Umschalter

Magnetventil

Teflonband

Zusammenbau der automatischen Nachfüllanlage

----

Zu Beginn benötigen wir einen Wasseranschluss an dem wir den Wasserhahn montieren, dabei ist darauf zu achten diesen mit genügen Teflon zu umwickeln um sicher zu stellen, dass dieser dicht ist. Dem Wasserhahn fällt eigentlich keine weitere Bedeutung zu, dieser bietet aber später die Möglichkeit das gesamte System ab zu schalten.

An diesem Wasserhahn kann wie üblich die Osmose oder Reinwasser Filteranlage angeschlossen werden. Es empfiehlt sich die Anlage in der Nähe des Hahns zu montieren um die Druckleitungen auf dieser Seite möglichst kurz zu halten.

Der Anschluss an den Hahn erfolgt unter Zwischenmontage des Magnetventils, dh das Magnetventil wird zwischen Wasserhahn und der Osmoseanlage montiert (kleiner Tip, Magnetventile aus der Gartenbauabteilung sind um 50% billiger als jene für die Aquaristik). Beim Kauf des Magnetventils ist aber unbedingt darauf zu achten, dass es den üblichen Druck von 3bar in der Wasserleitung stand haltet, 5bar sind ideal.

Sobald das Magnetventil montiert ist folgt die Prüfung auf Dichtheit der Zuleitung zur Osmoseanlage, solange kein Strom am Ventil anliegt ist es geschlossen und es sollte kein Wasser zur Anlage geleitet werden. Dabei auch prüfen ob die Leitung auch absolut dicht ist.

Nun erfolgt der Anschluss des Magnetventils an den Strom und dabei sollte der 3 polige Umschalter montiert werden, damit es möglich ist über eine Leitung Frischwasser zum Auffüllen unsere Wasserwechsel-Behälters zu fördern oder um zu schalten auf den Nachfüllwasser-Betrieb. Der Ausgang des Schalters wird also direkt an das Magnetventil angeschlossen. Am Eingang A des Schalters erfolgt der Anschluss der Strom-Steckers für die Steckdose, welcher in Zukunft genutzt wird um die Wechselwasser-Tonne zu füllen. Der Anschluss des Anschlusses B erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, zuerst prüfen wir die Funktion des Schalters und des Magnetventils in dem wir den Stecker in der Steckdose anschlie??en. Ist der Schalterin Position B sollte das Magnetventil geschlossen bleiben - dh wir sind im Nachfüllwasser-Betrieb, sobald wir umschalten auf Position A sollte das Magnetventil öffnen und die Anlage ist im Wechelwasser.Betrieb.

Nun geht es daran die Endmontage der Elektrik und der Osmoseanlage durch zu führen. Zuerst schneiden wir das Stromkabel für den Stromanschluss des Magnetventils und den Wasserzulaufschluchs für die Nachfüllanlage auf die gewünschte Länge, also für die Strecke bis zum Technikbecken oder Aquarium und den Steckdosen wo Pumpen usw. angeschlossen sind. Als nächstes erfolgt der Zuschnitt des Schlauches für die Strecke zur Wechselwasser-Tonne. Ein stück Schlauch wird verwendet um das T-Stück mit den Absperrhähnen an die Osmoseanlage an zu schlie??en. Nun werden beide Schläuche - also jener für die Nachfüllanlage als auch jener für Die Tonne an dem T-Stück angeschlossen.

Als nächstes erfolgt der Anschluss unseres Stromkabels für die Nachfüllanlage an den Schalter an Eingang B. Und damit ist der Anschluss der Osmoseanlage und des Magnetventils abgeschlossen. Durch drehen des Hahnes des T-Stücks erfolgt die Steuerung des Wasserflusses und durch Verwendung des Schalters kann auf Dauerbetrieb zum Füllen der Wechelwasser-Tonne oder den Nachfüllautomatik-Betrieb umgeschalten werden.

.... Zeit für eine kurze Pause um sich auf das verlegen des Nachfüllwasser-Schlauches und des Stromkabels vor zu bereiten....

Sobald Schlauch und Kabel verlegt ist beginnt das Vorbereiten der Abschaltelektronik (siehe Bild). hierbei wird das Netzteil zum Betrieb der Abschaltelektronik als auch das Stromkabel des Magnetventils und das Kabel des Schwimmschalters angeschlossen. Sobald dies erledigt ist können beide Teile in das Gehäuse eingebaut werden - den Stromstecker nicht vergessen!

Nun wird der Schwimmschalter so montiert, dass er bei optimalem Wasserstand an der Wasseroberfläche auf schwimmt un mit dem Steuerkabel (dünn) welches zuvor mit der Elektronik verbunden wurde angeschlossen. der Zuleitungsschlauch wird nun in das Becken geführt und sollte gut befestigt werden. Heir empfiehlt sich das sichern mit Silikon, sodass dieser wirklich fest mit dem Becken verbunden ist.

Die Anlage ist nun betriebsbereit - fertig! Es muss lediglich noch die Abschaltverzögerung der Elektronik aktiviert werden, es empfiehlt sich die Anlage um ca. 60 Sekunden länger laufen zu lassen. Dh. öffnet unser Schwimmschalter, weil der richtige Wasserspiegel erreicht wird, soll die Elektronik noch weitere 60 Sekunden Wasser zuführen um den Nachfüllintervall zu verlängern.

Funktionsweise

----

Sinkt der Wasserspiegel im Becken schlie??t der Schalter im Schwimmer und sendet ein Steuersignal wird das Magnetventil geöffnet und das Wasser flie??t nach, sofern die Hähne an der Osmoseanlage richtig gestellt wurde. Schwimmt der Schwimmer bis zum gewünschten Wassterstand auf wird das Steuersignal unterbrochen und das Magnetventil mit einer Verzögerung von 60 Sekunden abgeschalten, der Wasserfluss ist unterbrochen.

ist es gewünscht den Wechselwasserbehälter zu füllen wird der Hauptschalter mit der Steckdose verbunden, der Hahn am T-Stück umgestellt und der Hauptschalter umgeschalten. Solange diese Tonne befüllt wird ist die Nachfüllautomatik nicht im Betrieb!

Diese Lösung ist mit ca. 200 Euro Kosten inkl. Osmoseanlage sehr günstig und effektiv. Der Betrieb ist Wartungsfrei, man sollte lediglich darauf achten, dass der Schwimmschalter freigängig bleibt und eventuell das gesamte System mit einem Water Level Alarm sichern, sollte doch einmal etwas passieren... war aber bei mir noch nie der Fall. Es kann auch durchaus ein kleineres und noch billigeres einfaches verzögertes Zeitschaltrelais verwendet werden, ich hatte diese gerade verfügbar.

So nun viel Spa?? beim nach bauen und viel Erfolg mit eurem Aquarium!

lg the_lizardking

The_Lizardking

Userbild von The_LizardkingThe_Lizardking ist Moderator*in von EB und stellt 8 Beispiele vor. In den Bereichen Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser, Krankheiten, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Bau einer automatischen Wassernachfüllanlage für Meer- oder Sü??wasserbecken (Artikel 3569)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden
02.09.2024 Tom

Aufzucht von Artemien? – Ein umfassender Leitfaden

Artemien, oft auch als Salzkrebse bekannt, sind kleine Krebstiere, die in der Aquaristik eine wichtige Rolle spielen. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Lebendfutter für Zierfische, sondern auch relativ einfach zu züchten. In diesem ausführlichen Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Aufzucht von Artemien wissen müssen, von den Grundlagen

Urlaub am Roten Meer: Ein Paradies für Entspannung und Abenteuer
17.07.2023 Tom

Urlaub am Roten Meer: Ein Paradies für Entspannung und Abenteuer

Willkommen im Paradies des Roten Meeres! Ein Urlaub am Roten Meer ist eine unvergessliche Erfahrung, die Sonne, Strand, faszinierende Unterwasserwelten und spannende Abenteuer vereint. In diesem Artikel entdecken wir die besten Reiseziele, Aktivitäten und Tipps für einen unvergesslichen Urlaub am Roten Meer. Für Aquarianer besonders faszinierend:

Meerwasser- oder Süßwasseraquarium: Was ist pflegeintensiver?
30.07.2024 Tom

Meerwasser- oder Süßwasseraquarium: Was ist pflegeintensiver?

Das Hobby der Aquaristik erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, sei es zur Entspannung, als dekoratives Element oder zur wissenschaftlichen Beobachtung. Eine zentrale Frage, die viele Aquaristik-Neulinge beschäftigt, ist, ob sie sich für ein Süßwasser- oder ein Meerwasseraquarium entscheiden sollen. Eine weit verbreitete Annahme ist, dass Meerwasseraquarien

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Antalya
05.08.2024 Tom

Urlaubstipp für Aquarianer: Das Aquarium Antalya

Das Aquarium Antalya ist eines der beeindruckendsten und größten Aquarien der Welt. Es liegt in der wunderschönen türkischen Küstenstadt Antalya und zieht jährlich tausende von Besuchern an. Dieses Aquarium bietet nicht nur eine spektakuläre Unterwasserwelt, sondern auch viele zusätzliche Attraktionen und Aktivitäten, die es zu einem unvergesslichen