Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
20.10.2015 von Tom

Aquarium und Kaminofen in einem Raum

Jetzt steht wieder die kalte Jahreszeit vor der Tür und die Gärten sind längst winterfest gemacht. Mensch und Tier zieht sich in die warmen Wohnstuben zurück. Es wird gemütlich und die Wohlfühlatmosphäre in den eigenen 4 Wänden ist wichtiger denn je.

Zu einer möglichst guten Atmosphäre trägt auch ein Aquarium einen wesentlichen Teil bei. Gerade in einer Jahreszeit, in der die Natur eine Pause einlegt, genie??en Menschen die Nähe eines natürlichen Einrichtungsgegenstands wie eines Aquariums. Egal, ob mit Pflanzen oder als Biotopaquarium eingerichtet, ist ein Aquarium immer ein spezieller, energiereicher Bezugspunkt im Wohnraum.

Eine weitere Möglichkeit, sein Wohnzimmer gemütlich einzurichten, ist ein Kaminofen. Die natürliche Wärmeabstrahlung und das Flackern des Feuers lösen bei vielen Menschen ein Gefühl von Geborgenheit aus. Offenes Feuer, das mit einem Ofen gebändigt wurde, ist offenbar die Erfüllung eines Naturinstinktes, der für viele Menschen emotional ganz eng mit den eigenen vier Wänden verbunden ist.

Wenn nun ein Aquarium zusammen mit einem Kaminofen im selben Zimmer aufgestellt werden soll, darf der Aquarianer einige Punkte beachten.

Die natürliche Eigenschaft eines Kaminofens ist die Erwärmung der Umgebung. Des gesamten Raumes. Mit Hilfe von Holz und Kohle soll das Aufheizen des Raumes auch möglichst schnell gehen. Das ist so gewollt und gleichzeitig auch ein zu beachtendes Problem für ein Aquarium darstellen kann.

Grundsätzlich ist es so, dass Aquarien umso empfindlicher auf Erwärmung reagieren, je kleiner sie sind. Der Grund ist einfach, dass ein grö??erer Wasserkörper mehr Energie zur Erwärmung aufnehmen muss oder kann und gleichzeitig ein gro??er Wasserkörper mehr Energie abgeben kann.

Die Wärmestrahlung eines Kaminofens nimmt mit der Entfernung ab. Um also einen Ofen und ein Aquarium möglichst ideal im Raum zu positionieren, sollten die Plätze möglichst weit voneinander entfernt gewählt und ein Mindestabstand von 2 m nach Möglichkeit nicht unterschritten werden. Um zu testen, ob ein Platz zum Aufstellen eines Aquariums geeignet ist, kann einfach bei angeheiztem Kaminofen mit einem Eimer Wasser dessen Erwärmung getestet werden, um festzustellen, wie gro?? der Einfluss auf die Wassertemperatur maximal ausfallen würde. Dazu sollte berücksichtigt werden, wie lange der Ofen tatsächlich eingeheizt wird und dann kontrolliert werden, wie sich die Wassertemperatur im Eimer verändert hat. Ist die Temperatur um mehr als 2°C in einem 10-Litereimer gestiegen, sollte an dieser Stelle kein Aquarium aufgestellt werden, schon gar kein Nanobecken.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Aquarium und Kaminofen in einem Raum (Artikel 5182)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Faszination Fliegenpilz: Mythos, Schönheit und Gift
Tom am 12.10.2024

Faszination Fliegenpilz: Mythos, Schönheit und Gift

Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist einer der bekanntesten und faszinierendsten Pilze weltweit. Mit seiner leuchtend roten Kappe und den weißen Punkten hat er sich nicht nur in der Natur, sondern auch in Märchen, Mythen und der Popkultur fest verankert. Trotz seiner Schönheit ist der Fliegenpilz giftig und steht in einem besonderen Spannungsverhältnis

So geht es richtig: Zierfische transportieren
Tom am 14.07.2023

So geht es richtig: Zierfische transportieren

Um Zierfische bestmöglich zu transportieren, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden, um sicherzustellen, dass die Fische während des Transports gesund und stressfrei bleiben. Hier sind einige Tipps für den sicheren Transport von Zierfischen:Vorbereitung des Behälters: Verwende einen geeigneten Behälter für den Transport, wie zum Beispiel

Promis mit Aquarien, Terrarien oder Gartenteichen
Tom am 11.05.2023

Promis mit Aquarien, Terrarien oder Gartenteichen

Prominente haben auch gerne exotische Haustiere wie Aquarien, Terrarien oder Gartenteiche. Hier sind einige Prominente, die in der Öffentlichkeit bekannt sind, um solche Tierhaltungen zu haben:George Clooney: Er besitzt ein großes Aquarium in seinem Haus am Comer See in Italien.Paris Hilton: Sie hat ein kleines Aquarium in ihrem Haus in Beverly Hills.Leonardo

Moderne Lösungen: Smartes Home für Aquarianer
Tom am 15.06.2023

Moderne Lösungen: Smartes Home für Aquarianer

Ein Smart-Home bezieht sich auf ein Wohnhaus, in dem verschiedene elektronische Geräte, Systeme und Technologien miteinander vernetzt sind, um den Wohnkomfort, die Sicherheit, die Energieeffizienz und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Ziel eines Smart-Homes besteht darin, den Alltag der Bewohner zu erleichtern, indem es eine automatisierte

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt
Tom am 12.01.2023

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt

Die teilweise noch unerforschte Unterwasserwelt mit ihren zahlreichen Bewohnern beeindruckt Jung und Alt. Um diese eindrucksvolle Welt zu erkunden, bedarf es keiner Reise in die Karibik oder eines kostspieligen Tauchscheins. Ein Besuch der imposantesten Aquarien der Welt genügt. Ob kleine Fische, riesige Haie oder atemberaubende Unterwasserpflanzen

Heimische Teichschnecken draußen überwintern
Tom am 18.09.2024

Heimische Teichschnecken draußen überwintern

Teichschnecken sind beliebte Bewohner in Gartenteichen, da sie bei der Algenkontrolle und der Reinigung des Teichbodens helfen. Sie fressen Algen und organische Abfälle und tragen somit zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts im Teich bei. Zu den häufigsten einheimischen Teichschnecken zählen die Posthornschnecke, die Spitzschlammschnecke,