Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.310 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Aquarium und Kaminofen in einem Raum (5182)

Jetzt steht wieder die kalte Jahreszeit vor der Tür und die Gärten sind längst winterfest gemacht. Mensch und Tier zieht sich in die warmen Wohnstuben zurück. Es wird gemütlich und die Wohlfühlatmosphäre in den eigenen 4 Wänden ist wichtiger denn je.

Zu einer möglichst guten Atmosphäre trägt auch ein Aquarium einen wesentlichen Teil bei. Gerade in einer Jahreszeit, in der die Natur eine Pause einlegt, genie??en Menschen die Nähe eines natürlichen Einrichtungsgegenstands wie eines Aquariums. Egal, ob mit Pflanzen oder als Biotopaquarium eingerichtet, ist ein Aquarium immer ein spezieller, energiereicher Bezugspunkt im Wohnraum.

Eine weitere Möglichkeit, sein Wohnzimmer gemütlich einzurichten, ist ein Kaminofen. Die natürliche Wärmeabstrahlung und das Flackern des Feuers lösen bei vielen Menschen ein Gefühl von Geborgenheit aus. Offenes Feuer, das mit einem Ofen gebändigt wurde, ist offenbar die Erfüllung eines Naturinstinktes, der für viele Menschen emotional ganz eng mit den eigenen vier Wänden verbunden ist.

Wenn nun ein Aquarium zusammen mit einem Kaminofen im selben Zimmer aufgestellt werden soll, darf der Aquarianer einige Punkte beachten.

Die natürliche Eigenschaft eines Kaminofens ist die Erwärmung der Umgebung. Des gesamten Raumes. Mit Hilfe von Holz und Kohle soll das Aufheizen des Raumes auch möglichst schnell gehen. Das ist so gewollt und gleichzeitig auch ein zu beachtendes Problem für ein Aquarium darstellen kann.

Grundsätzlich ist es so, dass Aquarien umso empfindlicher auf Erwärmung reagieren, je kleiner sie sind. Der Grund ist einfach, dass ein grö??erer Wasserkörper mehr Energie zur Erwärmung aufnehmen muss oder kann und gleichzeitig ein gro??er Wasserkörper mehr Energie abgeben kann.

Die Wärmestrahlung eines Kaminofens nimmt mit der Entfernung ab. Um also einen Ofen und ein Aquarium möglichst ideal im Raum zu positionieren, sollten die Plätze möglichst weit voneinander entfernt gewählt und ein Mindestabstand von 2 m nach Möglichkeit nicht unterschritten werden. Um zu testen, ob ein Platz zum Aufstellen eines Aquariums geeignet ist, kann einfach bei angeheiztem Kaminofen mit einem Eimer Wasser dessen Erwärmung getestet werden, um festzustellen, wie gro?? der Einfluss auf die Wassertemperatur maximal ausfallen würde. Dazu sollte berücksichtigt werden, wie lange der Ofen tatsächlich eingeheizt wird und dann kontrolliert werden, wie sich die Wassertemperatur im Eimer verändert hat. Ist die Temperatur um mehr als 2°C in einem 10-Litereimer gestiegen, sollte an dieser Stelle kein Aquarium aufgestellt werden, schon gar kein Nanobecken.

Blogartikel 'Blog 5182: Aquarium und Kaminofen in einem Raum' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 20.10.2015 um 16:45 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Vor- und Nachteile von Delta-Aquarien: Eine detaillierte Übersicht
Tom am 16.08.2023

Vor- und Nachteile von Delta-Aquarien: Eine detaillierte Übersicht

Delta-Aquarien sind eine faszinierende Variation von Aquarien, die eine einzigartige Ästhetik und eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile dieser besonderen Aquarienart, um Aquarienliebhabern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen für ihre Unterwasserlandschaften zu treffen.Vorteile

Garnele oder Krebs: Wo sind die Unterschiede?
Tom am 06.09.2023

Garnele oder Krebs: Wo sind die Unterschiede?

Garnelen und Krebse kennt jeder Aquarianer. Obwohl sie ähnlich aussehen und oft in ähnlichen Aquarien gehalten werden, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Tiergruppen.Taxonomie und Klassifikation:Garnelen gehören zur Unterordnung Pleocyemata und zur Infraordnung Caridea. Sie sind eng mit Hummern und Krabben verwandt.Krebse

Entdecke das Natürliche Habitat von Springspinnen
Tom am 14.05.2024

Entdecke das Natürliche Habitat von Springspinnen

Springspinnen sind faszinierende Kreaturen, die für ihre agilen Bewegungen und ihre Jagdfähigkeiten bekannt sind. Doch wie sieht eigentlich ihr natürlicher Lebensraum aus? In diesem Artikel werden wir eintauchen und das Habitat von Springspinnen erkunden. Von Wäldern bis hin zu Wiesen und sogar menschlichen Siedlungen - diese kleinen Spinnen können

Einsatz von Luftpumpen in der Aquaristik
Tom am 16.04.2023

Einsatz von Luftpumpen in der Aquaristik

Eine Luftpumpe kann in der Aquaristik auf verschiedene Arten eingesetzt werden, um das Wasser im Aquarium mit Sauerstoff zu versorgen.Eine häufige Verwendung von Luftpumpen besteht darin, Luft in den Aquariumfilter zu pumpen, um den biologischen Filterprozess zu unterstützen. Dies geschieht in der Regel über einen Luftschlauch, der von der Luftpumpe

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro
Tom am 26.01.2025

Top-Tipps für die Einrichtung eines Aquariums im Büro

Ein Aquarium im Büro ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt zahlreiche andere Vorteile mit sich. Damit das Aquarium aber nicht nur dekorativ im Office steht, sondern auch seinen tierischen Bewohnern ein artgerechtes Zuhause bietet, gibt es einige Punkte, die es hinsichtlich der Anschaffung, der Einrichtung und der Pflege zu beachten gilt. Ein

Der Laubbläser: Geliebt und gehasst
Tom am 31.03.2025

Der Laubbläser: Geliebt und gehasst

Jeden Herbst stellt sich vielen Gartenbesitzern dieselbe Frage: Wie kann ich das fallende Laub effizient entfernen? Dabei greifen viele auf den Laubbläser zurück, ein beliebtes Gartengerät, das die Arbeit erleichtert. Doch ist das wirklich die beste Wahl? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Laubbläsern, ihre Auswirkungen