Bodianus sepiacaudus im Aquarium halten
Einrichtungsbeispiele für Zuckerstangen-Lippfisch

Wissenswertes zu Bodianus sepiacaudus
Herkunft
Bodianus sepiacaudus, auch bekannt als Zuckerstangen-Lippfisch, gehört zur Familie der Lippfische (Labridae) und ist in den tropischen Gewässern des Roten Meeres und dem Indopazifiks verbreitet. Er bewohnt bevorzugt Korallenriffe in Tiefen von etwa 10 bis 40 Metern, wo er zwischen Spalten und Höhlen Schutz findet. Die Art ist in der Natur häufig in Regionen mit stark bewachsenen Riffstrukturen anzutreffen, in denen sie aktiv nach Nahrung sucht.
Aussehen
Der Zuckerstangen-Lippfisch erreicht eine maximale Länge von etwa 18 cm. Sein Körper ist langgestreckt und zeichnet sich durch eine auffällige rot-weiße Bänderung aus, die an die Optik einer Zuckerstange erinnert. Die Schwanzflosse ist dunkler gefärbt, was sich auch im wissenschaftlichen Artnamen sepiacaudus widerspiegelt (lateinisch sepia = Tintenfisch, caudus = Schwanz). Diese markante Farbgebung dient wahrscheinlich als Tarnung oder Signalwirkung in seinem natürlichen Lebensraum.
Haltung im Aquarium
Um Bodianus sepiacaudus artgerecht zu halten, wird ein großes Meerwasseraquarium mit einem Mindestvolumen von 800 Litern empfohlen. Da es sich um einen aktiven Schwimmer handelt, benötigt er ausreichend Platz sowie Versteckmöglichkeiten in Form von lebenden Steinen und Riffstrukturen. Der Zuckerstangen-Lippfisch kann mit anderen friedlichen Riffbewohnern vergesellschaftet werden, sollte jedoch nicht mit kleineren Garnelen oder sehr kleinen Fischen vergesellschaftet werden, da er diese als potenzielle Nahrung betrachten könnte.
Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 27 °C liegen, bei einem pH-Wert von etwa 8,0 bis 8,4. Eine gute Strömung sowie eine leistungsfähige Filteranlage sind essenziell, um eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten.
Ernährung
Bodianus sepiacaudus ist ein carnivorer Meerwasserfisch, der sich in der Natur vorwiegend von kleinen Krebstieren, Weichtieren und anderen wirbellosen Tieren ernährt. Im Aquarium nimmt er neben Frostfutter wie Artemia, Krill und Mysis auch hochwertiges Granulat- oder Flockenfutter an. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert seine Gesundheit und erhält seine leuchtenden Farben.
Nachzucht
Die Nachzucht von Bodianus sepiacaudus ist in der Aquaristik bisher nicht gelungen. Im Handel sind ausschließlich Wildfänge erhältlich. In der Natur gehört er zu den pelagischen Laichern, wobei das Männchen das Weibchen durch Balzverhalten zur Eiablage anregt. Die freischwimmenden Larven sind jedoch schwierig in Gefangenschaft aufzuziehen, weshalb bisher keine gezielten Nachzuchten erfolgen konnten.
Bezeichnung
Der Name "Zuckerstangen-Lippfisch" bezieht sich auf die charakteristische rot-weiße Musterung, die an eine Zuckerstange erinnert. Im englischen Sprachraum wird er als Peppermint Candy Cane Hogfish bezeichnet, was ebenfalls auf seine auffällige Färbung anspielt. Der Gattungsname Bodianus stammt aus dem Griechischen und bedeutet „tiefer Kopf“ oder „großer Kopf“, was auf die für Lippfische typischen Kopfproportionen hindeutet. Der Artname sepiacaudus setzt sich aus den lateinischen Wörtern sepia (Tintenfisch) und caudus (Schwanz) zusammen, was auf die dunkle Schwanzfärbung verweist.
Haltungsbedingungen
Um Bodianus sepiacaudus (Zuckerstangen-Lippfisch) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 27°C
- Mindestaquariengröße: 800 Liter