Maulwurfshügel entfernen: Ein Schaden für den Maulwurf?
Ein Maulwurf im Garten ist kein Schädling, sondern ein wertvoller Nützling, das ist den meisten Gartenbesitzern durchaus bewusst: Er lockert den Boden, verbessert die Durchlässigkeit und reduziert Schädlinge wie Engerlinge. Doch seine Erdhügel sind nicht an jeder Stelle gern gesehen.
Es stellt sich die Frage: Schadet es dem Maulwurf, wenn man die Hügel entfernt? Die Antwort ist nein. Die Hügel sind lediglich das Material, das beim Graben der unterirdischen Gänge nach oben befördert wird. Der Maulwurf selbst lebt in seinen tiefen Tunnelsystemen und ist nicht auf die Hügel angewiesen. Wer also die Hügel einebnet oder die Erde anders nutzt, beeinträchtigt das Tier nicht.
Wenn ein Maulwurf allerdings regelmäßig feststellt, dass seine Hügel entfernt oder eingeebnet werden, kann das für ihn ein Zeichen sein, dass sein Revier gestört wird. Oft sucht er sich dann eine ruhigere Stelle und lässt sich so an eine geeignetere Ecke des Garten lenken.
Maulwurfshügel clever nutzen
Statt sich über die aufgeworfenen Haufen zu ärgern, kann die Erde aus Maulwurfshügeln vielfältig im Garten eingesetzt werden:
Als Pflanzerde
Die Erde ist besonders fein und locker, was sie ideal als Pflanzsubstrat macht. Sie kann direkt in Beete eingearbeitet oder mit Kompost gemischt werden.
Zur Rasenreparatur
Maulwurfserde eignet sich gut, um Unebenheiten im Rasen auszugleichen. Einfach in kahle Stellen einarbeiten und mit Rasensamen nachsäen.
Für Hochbeete und Blumentöpfe
Die lockere Erde ist eine gute Grundlage für Hochbeete oder Blumenkübel, wenn sie mit Nährstoffen angereichert wird.
Zum Mulchen und Bodenverbessern
Eingearbeitet in schwere, verdichtete Böden sorgt die Maulwurfserde für eine bessere Durchlüftung und Wasseraufnahme.
Etwas mehr Gelassenheit beim Umgang mit den Maulwurfshügeln
Maulwurfshügel müssen nicht stören – im Gegenteil, ihre feine Erde kann im Garten vielfältig genutzt werden. Wer die Hügel beseitigt, schadet dem Maulwurf nicht und kann gleichzeitig von der hochwertigen Erde profitieren. Mit etwas Glück lässt sich der Maulwurf dabei an eine ruhige Stelle des Gartens lenken.
Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de