Hogna carolinensis im Terrarium halten
Einrichtungsbeispiele mit Carolina-Wolfspinne

Wissenswertes zu Hogna carolinensis
Allgemeine Informationen zu Hogna carolinensis
Die Carolina-Wolfspinne (Hogna carolinensis) ist eine beeindruckende Spinnenart aus der Familie der Wolfsspinnen (Lycosidae). Sie gehört zur Gattung Hogna, einer der größten und bekanntesten Gruppen innerhalb der Wolfsspinnen. Diese Spinnen sind besonders für ihre aktive Jagdweise und ihre kräftigen Beine bekannt, mit denen sie ihre Beute geschickt überwältigen.
Herkunft und Verbreitung
Die Hogna carolinensis ist in Nordamerika weit verbreitet. Ihr natürlicher Lebensraum erstreckt sich über die USA, Kanada und Mexiko, wo sie in Wüsten, Wäldern und Graslandschaften anzutreffen ist. Sie bevorzugt trockene, warme Regionen mit sandigem oder lockerem Boden, in dem sie selbstgegrabene Erdhöhlen als Unterschlupf nutzt.
Beschreibung und Aussehen
Hogna carolinensis zählt zu den größten Wolfsspinnen in Nordamerika. Die Weibchen erreichen eine Körperlänge von bis zu 35 mm, während die Männchen meist etwas kleiner sind. Mit ausgestreckten Beinen kann sie eine Spannweite von bis zu 10 cm erreichen. Ihr Körperbau ist kräftig und kompakt, mit charakteristischen, dunklen Streifen auf dem grau-braunen bis dunkelbraunen Körper. Die Augen der Carolina-Wolfspinne sind auffällig groß und in zwei Reihen angeordnet, was ihr ein hervorragendes Sehvermögen verleiht.
Haltung im Terrarium
Die Haltung von Hogna carolinensis im Terrarium ist relativ unkompliziert, solange ihre Bedürfnisse erfüllt werden.
Terrariumgröße und Ausstattung
Ein 30 x 30 x 30 cm großes Terrarium ist für eine einzelne Spinne ausreichend. Wichtig ist eine gut belüftete Umgebung mit:
- Substrat: Eine Mischung aus Sand und Kokoshumus (ca. 5-10 cm tief) ermöglicht das Graben von Höhlen.
- Versteckmöglichkeiten: Korkrinde, Steine oder kleine Röhren bieten Schutz.
- Luftfeuchtigkeit: Moderat (ca. 50-60 %), gelegentlich leicht besprühen.
- Temperatur: Tagsüber 24-28 °C, nachts kann sie auf 18-22 °C absinken.
Ernährung und Fütterung
Hogna carolinensis ist ein aktiver Jäger und ernährt sich hauptsächlich von lebenden Insekten wie:
- Heimchen
- Grillen
- Schaben
- Mehlwürmer (nur gelegentlich)
Erwachsene Spinnen sollten ein- bis zweimal pro Woche gefüttert werden. Jungtiere benötigen häufigere Fütterungen.
Giftigkeit und Gefährlichkeit
Hogna carolinensis besitzt ein Gift, das jedoch für den Menschen nicht gefährlich ist. Ihr Biss kann mit einem Bienenstich verglichen werden und verursacht lediglich leichte Schwellungen oder Rötungen. Dennoch sollte man sie mit Respekt behandeln und unnötige Störungen vermeiden.
Vermehrung und Zucht
Die Fortpflanzung von Hogna carolinensis ist faszinierend zu beobachten:
- Das Weibchen produziert einen großen Eikokon, den es mit sich herumträgt.
- Nach etwa 2-3 Wochen schlüpfen die Jungtiere und verweilen für einige Tage auf dem Rücken der Mutter.
- Danach verteilen sie sich und beginnen ein selbstständiges Leben.
Bei der Zucht im Terrarium ist darauf zu achten, dass die Männchen nach der Paarung separiert werden, da das Weibchen aggressiv reagieren kann.
Mögliche Krankheiten und Probleme
Hogna carolinensis ist eine robuste Art, doch es gibt einige Risiken:
- Milbenbefall bei unsauberen Bedingungen
- Austrocknung, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist
- Häutungsprobleme, falls die Luftfeuchtigkeit zu stark schwankt
- Parasiten, wenn Futtertiere nicht aus sicheren Quellen stammen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist Hogna carolinensis für Anfänger geeignet?
Ja, diese Spinne ist relativ pflegeleicht und daher auch für Einsteiger geeignet, die erste Erfahrungen mit Spinnenhaltung sammeln möchten.
Kann man Hogna carolinensis anfassen?
Nein, Wolfsspinnen sind scheue Tiere und sollten nicht regelmäßig gehandhabt werden. Das kann Stress verursachen und möglicherweise zu Abwehrverhalten führen.
Wie lange lebt Hogna carolinensis?
Weibchen können bis zu 3 Jahre, Männchen hingegen oft nur 1 Jahr alt werden.
Ist Hogna carolinensis nachtaktiv?
Ja, diese Art ist überwiegend nachtaktiv und versteckt sich tagsüber in Höhlen oder unter Objekten.
Alternative Bezeichnungen
- Carolina-Wolfspinne
- Große Wolfsspinne
- Hogna carolinensis (wissenschaftlicher Name)
Fazit
Hogna carolinensis ist eine beeindruckende, robuste und pflegeleichte Spinne, die sich hervorragend für die Haltung im Terrarium eignet. Mit der richtigen Pflege kann man dieses faszinierende Tier über Jahre hinweg beobachten und sein natürliches Jagdverhalten bestaunen.