Die Community mit 19.493 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.278 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Nymphoides peltata am Gartenteich

Einrichtungsbeispiele mit Europäische Seekanne

Nymphoides peltata am Gartenteich (Einrichtungsbeispiele mit Europäische Seekanne)

Wissenswertes zu Nymphoides peltata

Herkunft

Nymphoides peltata gehört zur Familie der Menyanthaceae, zu der auch andere Wasserpflanzen wie das Fieberklee (Menyanthes trifoliata) gehören. Diese Pflanzenfamilie ist hauptsächlich in gemäßigten bis kühlen Regionen der Nordhalbkugel verbreitet. Die Europäische Seekanne selbst ist in Europa und Teilen Asiens beheimatet und findet sich oft in langsam fließenden Gewässern, Teichen, Seen und sumpfigen Gebieten.

Aussehen

Die Europäische Seekanne ist eine attraktive aquatische Pflanze mit charakteristischen runden Blättern, die an kleine Wasserlilien erinnern. Die Blätter haben eine leuchtend grüne Farbe und sind herzförmig bis rundlich geformt. Die Blattgröße variiert, kann aber normalerweise zwischen 2 und 5 Zentimeter im Durchmesser liegen. Die Pflanze bildet auch hübsche gelbe Blüten mit fünf Blütenblättern, die über der Wasseroberfläche schweben. Diese Blüten können einen Durchmesser von etwa 2 bis 3 Zentimetern erreichen und erscheinen im Frühling und Sommer.

Zusammenfassend ist Nymphoides peltata eine faszinierende Wasserpflanze, die in deutschen Gewässern heimisch ist und mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit eine bereichernde Ergänzung für Teiche und Seen sein kann. Mit ihren herzförmigen Blättern und den leuchtend gelben Blüten verleiht sie Gewässern eine natürliche Schönheit und bietet Lebensraum für verschiedene Wasserlebewesen.

Pflegehinweise

Die Pflege von Nymphoides peltata erfordert ein wenig Aufmerksamkeit, aber mit den richtigen Bedingungen gedeiht die Pflanze prächtig. Hier sind einige wichtige Pflegehinweise:

  • Licht: Wasserschildblätter benötigen ausreichend Licht, um gut zu wachsen. Stelle sicher, dass sie mindestens 6 Stunden indirektes Sonnenlicht pro Tag erhalten.
  • Wasserqualität: Die Wasserqualität ist entscheidend. Halte das Wasser sauber und gut belüftet. Vermeide übermäßige Algenbildung, da dies das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen kann.
  • Temperatur: Nymphoides peltata bevorzugt Wassertemperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius, was für viele heimische Gewässer in Deutschland geeignet ist.
  • Boden: Die Pflanze gedeiht am besten in einem schlammigen oder sandigen Untergrund. Du kannst spezielle Substrate für Wasserpflanzen verwenden.
  • Düngung: Regelmäßige Düngung ist wichtig, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Verwende am besten einen Langzeitdünger oder spezielle Wasserpflanzendünger.

Vermehrung

Die Vermehrung von Nymphoides peltata kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die gebräuchlichsten Methoden sind:

  • Teilung: Du kannst die Teichpflanze vorsichtig teilen, indem du einen Teil des Rhizoms abschneidest und in einen anderen Bereich deines Gewässers verpflanzt.
  • Samen: Die Pflanze produziert Samen, die du ernten und in einem feuchten Substrat keimen lassen kannst, bevor du die Jungpflanzen in das Wasser setzt.

Mögliche Schädlinge und Krankheiten

Obwohl Nymphoides peltata relativ robust ist, können einige Schädlinge und Probleme auftreten. Hier sind einige davon:

  • Algen: Übermäßiges Algenwachstum kann die Sichtbarkeit der Pflanze beeinträchtigen. Halte das Wasser sauber und sorge für ausreichende Beleuchtung, um Algenwachstum zu minimieren.
  • Schnecken: Schnecken können die Blätter der Pflanze beschädigen. Du kannst Schneckenfallen verwenden oder sie manuell entfernen.
  • Fischfraß: In Teichen mit Fischen kann es vorkommen, dass sie die Blätter der Pflanze abknabbern. Schütze die Pflanze gegebenenfalls vor Fischfraß.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Nymphoides peltata ist in Deutschland unter verschiedenen Namen bekannt. Die gebräuchlichsten Bezeichnungen sind Europäische Seekanne, Wasserschildblatt und Entenschnabel. Diese Namen beziehen sich auf das charakteristische Aussehen der Blätter und die gelben Blüten, die an einen Entenschnabel erinnern.

In einigen Regionen Deutschlands kann die Pflanze auch als Wassernuss, Wasserrose oder Schwimmendes Wasserviolett bezeichnet werden, je nach den örtlichen Bezeichnungen und Traditionen.

2
Einrichtungsbeispiele