Die Community mit 19.491 Usern, die 9.167 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.261 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
9268
Einrichtungsbeispiele

Aktuelle Artikel

Zierkürbisse selbst im Garten anbauen

Zierkürbisse selbst im Garten anbauen

Zierkürbisse sind eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Mit ihrer vielfältigen Farbpalette und den unterschiedlichsten Formen sorgen sie für eine dekorative Atmosphäre im Herbst. Doch nicht nur optisch sind sie ein Highlight – das Anbauen von Zierkürbissen macht auch Spaß und ist gar nicht so schwer! In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um Zierkürbisse erfolgreich in deinem Garten anzubauen.

Das Terrarium stinkt: Unangenehme Gerüche vermeiden

Das Terrarium stinkt: Unangenehme Gerüche vermeiden

Ein Terrarium ist nicht nur ein faszinierendes Hobby, sondern auch eine Bereicherung für jedes Zuhause. Reptilien, Amphibien und Insekten benötigen eine artgerechte Umgebung, die jedoch manchmal unangenehme Gerüche verursachen kann. Ein penetranter oder fauliger Geruch ist oft ein Zeichen für mangelnde Hygiene oder ein biologisches Ungleichgewicht im Terrarium. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Geruchsbelästigungen effektiv vermeiden. In diesem Artikel erfährst du alles über die Ursachen schlechter Gerüche und erhältst wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung.

Mehlwürmer: Warum werden sie so gerne als Futtertiere verwendet?

Mehlwürmer: Warum werden sie so gerne als Futtertiere verwendet?

Mehlwürmer (Tenebrio molitor) sind eine der beliebtesten Futtertiere in der Terraristik. Ob für Reptilien, Amphibien oder Vögel – diese kleinen Larven sind in vielen Ernährungsplänen von Haustieren zu finden. Doch was macht sie so besonders? Warum werden sie von so vielen Haltern und Züchtern geschätzt? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vorteile von Mehlwürmern als Futtertiere, ihre Nährwerte und die besten Methoden zur Lagerung und Fütterung.

Wachsmottenlarven: Hoher Nährwert für deine Terrariumtiere

Wachsmottenlarven: Hoher Nährwert für deine Terrariumtiere

In der Welt der Reptilien- und Amphibienhaltung spielt die Fütterung eine entscheidende Rolle. Eine ausgewogene Ernährung trägt maßgeblich zur Gesundheit und Vitalität der Tiere bei. Eine besonders beliebte Futterquelle für viele Terrarienbewohner sind Wachsmottenlarven (Galleria mellonella). Doch warum sind diese Larven so begehrt? Was macht sie zu einer wertvollen Ergänzung im Speiseplan von Reptilien, Amphibien und Vögeln? In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf die Vorteile, Nährwerte und Einsatzmöglichkeiten von Wachsmottenlarven ein.

Die am besten für Anfänger geeigneten Geckos

Die am besten für Anfänger geeigneten Geckos

Geckos sind faszinierende und pflegeleichte Haustiere, die sich hervorragend für die Haltung im Terrarium eignen. Besonders für Anfänger gibt es eine Vielzahl von Arten, die relativ einfach zu pflegen sind und nicht allzu hohe Ansprüche stellen. In diesem Artikel werden wir einige der besten Geckos für Einsteiger vorstellen und wichtige Informationen zu ihrer Haltung und Pflege geben. So kannst du sicherstellen, dass dein erster Gecko glücklich und gesund bleibt.

So kannst du mit Ton passende Höhlen für Axolotl gestalten

So kannst du mit Ton passende Höhlen für Axolotl gestalten

Axolotl sind faszinierende und besondere Aquarienbewohner, die eine naturnahe Umgebung brauchen, um sich wohlzufühlen. Neben einer artgerechten Haltung und einer guten Wasserqualität spielt die Einrichtung des Aquariums eine wichtige Rolle. Höhlen bieten Axolotl nicht nur Rückzugsmöglichkeiten, sondern auch Schutz und ein Gefühl von Sicherheit. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit Ton individuelle und perfekt angepasste Höhlen für deine Axolotl selbst gestalten kannst.

Aktuelle Themenseiten

Fagopyrum esculentum im Garten pflanzen

Fagopyrum esculentum im Garten pflanzen

Der Echte Buchweizen (Fagopyrum esculentum) gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) und ist eng mit Sauerampfer und Rhabarber verwandt. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Zentral- und Ostasien, wurde jedoch bereits im Mittelalter in Europa eingeführt. Heute findet man den Buchweizen weltweit, vor allem in kühleren Regionen mit mageren Böden.

Carex morrowii im Garten pflanzen

Carex morrowii im Garten pflanzen

Die Japanische Segge (Carex morrowii) ist eine immergrüne Grasart aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Sie stammt ursprünglich aus Japan, wo sie in feuchten Wäldern und entlang von Flussufern gedeiht. Die Gattung Carex umfasst weltweit über 2.000 Arten, die sich durch ihre widerstandsfähige Natur und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Gärten und Landschaften auszeichnen.

Ophisaurus attenuatus im Terrarium halten

Ophisaurus attenuatus im Terrarium halten

Die Schlanke Glasschleiche (Ophisaurus attenuatus), oft auch als Schlankglasschleiche oder Nordamerikanische Glasschleiche bezeichnet, gehört zur Familie der Anguidae (Schleichen) und zur Gattung Ophisaurus. Sie ist ein beinloses Reptil, das äußerlich oft mit einer Schlange verwechselt wird, biologisch jedoch näher mit Echsen verwandt ist.

Sceloporus undulatus im Terrarium halten

Sceloporus undulatus im Terrarium halten

Sceloporus undulatus, auch bekannt als Zaunleguan, stammt aus Nordamerika und ist weit verbreitet in den USA, Mexiko und Teilen Kanadas. Diese Echsen bevorzugen trockene, felsige Landschaften, Wälder und Graslandschaften. Ihre Anpassungsfähigkeit erlaubt es ihnen, in verschiedenen Habitaten zu überleben – von Wüstengebieten bis hin zu bewaldeten Regionen.

Tylototriton shanjing im Aquarium halten

Tylototriton shanjing im Aquarium halten

Der Tylototriton shanjing, besser bekannt als Mandarin-Krokodilmolch, stammt aus Südostasien, insbesondere aus den Bergregionen von China, Vietnam, Myanmar und Laos. Dort lebt er in feuchten, waldreichen Gebieten mit einem gemäßigten bis subtropischen Klima. In der Natur findet man ihn oft in der Nähe von stehenden oder langsam fließenden Gewässern, in denen er sich während der Fortpflanzungszeit aufhält.

Varanus auffenbergi im Terrarium halten

Varanus auffenbergi im Terrarium halten

Der Varanus auffenbergi, auch bekannt als Auffenbergs Waran, ist eine seltene und faszinierende Art innerhalb der Familie der Warane (Varanidae). Dieser kleine bis mittelgroße Waran stammt aus Indonesien und ist besonders unter Reptilienliebhabern wegen seines interessanten Verhaltens und seiner markanten Färbung beliebt.

Neue Kommentare

Tom am 23.03.2025 um 18:42 Uhr
Hauptbild aus DENNERLE NanoDENNERLE Nano von M Bausteine

Hallo,

schön, mal wieder ein neues Beispiel von dir zu sehen.

Gefällt mir sehr gut. Sehr schön eingerichtetes Garnelenaquarium. Persönlich bin ich kein Fan von Otos in so kleinen Becken. Ich würde es da bei einem reinen Garnelenbesatz belassen.

Grüße, Tom.

Dirk Tomhorst am 18.03.2025 um 19:34 Uhr
Hauptbild aus Herr Bert Axel Rodi 240 reloadedHerr Bert Axel Rodi 240 reloaded von schmitzkatze

Hallo Michael, endlich mal wieder ein Update von einem deiner Becken. Natürlich ein tolles Beispiel. Gefällt mir gut. Auch das du es als Artenbecken eingerichtet hast.

Werd mich noch melden ;-)

Gruß Dirk

Tom am 13.03.2025 um 12:09 Uhr
Hauptbild aus Irgendwo in SüdamerikaIrgendwo in Südamerika von Piscis

Hallo,

sehr cool, dass du nach so vielen Jahren hier noch dabei bist und mal wieder ein Update gemacht hast.

Super Aquarium. Man merkt, wieviel Erfahrung und Liebe zum Detail da drin stecken.

Grüße, Tom.