Die Community mit 19.493 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 167.278 Bildern und 2.576 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Zeolith Methode im Test

Zeolith Methode im Test von JuWa

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Die Zeolith-Methode anzuwenden, um ein Meerwasserbecken nährstoffarm zu fahren, für mich besonders PO4-arm, kam für mich nach langem hin und her in Frage. Einiges habe ich über diese Methode gelesen, auch in Verbindung mit Bakterien und Nahrung. Ein bekannter hat mich angesprochen, ob ich sein neues Zeolith ausprobieren möchte und er gab mir eine 1000 ml Probepackung. Diese lag nun 4 Monate im Schrank bevor ich durch Zufall erneut darauf gesto??en bin. Auslöser ist ein zu hoher Phosphat-Wert, welchen ich nicht unter 0, 05 mg/l bekomme. Zumindest konnte ich diesen innerhalb von 2 Monaten mit Diakat von Peter Gilbers von 0, 5 herunter bekommen.

Anwendung:

Die Anwendung scheint einfach zu sein. Auf meine Beckengrö??e sind es 1500ml zum optimalen Nährstoffentzug. Zudosierung soll in Teilschritten erfolgen (2-3) und der Wechsel ebenfalls.

Tag 1 (17.06.2011) :

500 ml des Zeoliths habe ich in einen Damenstrumpf verfrachtet und den Strumpf an einer strömungsstärkeren Stelle platziert. Die Strömung darf nicht so stark sein, dass Abrieb an den Steinen entsteht, sollte aber auch nicht an einer strömungsarmen Stelle plaziert werden, um einen Optimalen Entzug zu gewährleisten, also schlicht die höchstmögliche Effektivität zu erreichen. An diesem Tag habe ich den PO4 Wert gemessen, dieser lag bei 0, 05 mg/l. Dieser Wert ist, so hoffe ich, für das schlechte Wachstum

meiner Steinkorallen verantwortlich.

Tag 4 (20.06.2011) :

Am Polypenbild hat sich nichts geändert, die Fotos auf meiner Seite entstanden auch heute. Werder eine verbesserung noch eine Verschlechterung. Meistens reagieren Steinkorallen mit leichtem aublassen bevor diese dann richtig zur Geltung kommen. Dann bin ich mal gespannt.

Tag 5 (21.06.2011) :

Der PO4 Wert lag gestern Abend bei 0, 05 mg/l, also keinerlei Verbesserung. Die Tage werden es zeigen.

Tag 7 (23.06.2011) :

Heute eine erneute Messung des Phosphats durchgeführt. ganz 0, 05 mg/l sind es nicht, eine minimale Erhellung der Probe ist zu sehen. Abere diese ist minimal und die Anzeige bei dem Tropic Marin Test ist leider in diesem Bereich sehr ungünstig gestaffelt [ 0, 01 - 0, 05 - ....].

Spiele mit dem Gedanken einen Hanna Phosphate Checker zu bestellen. Bei Amazon kostet dieser mit 25 Reagenzien 69, 00 EUR, was für mein Budged deutlich zu viel ist. Ein Versand aus den Staaten kommt da schon eher in Frage. Durch den schwachen Dollar-Kurs lohnen sich Importe definiv, da diese dort zusätzlich noch gefertigt werden und man in Deutschland den Importeur bezahlt. In der Bucht (.com) kostet solch ein Test mit Versand und 25 Reagenzien ca. 43 EUR und für 50 hat man dann 75 Reagenzien zum testen.

Die Korallen dienen nun als Indikator zum Nährstoffgehalt und dessen Menge im Wasser. Natürlich werde ich trotz dem die Messungen mit Tropic Marin durchführen.

Das Gewebe meiner Seriatopora caliendrum ist von einem gelblichen braun ins helle gelb-wei?? gewechselt. Eierschalenfarben entsprechen diesem Ton, oder Champagnerfarbe aufgehellt.

Die ??u??eren Ringe und damit das Gewebe der Acantastrea ist sehr stark aufgehellt. VOn einem gräulichen blau ins grau-wei??e.

Tag 12 (28.06.2011)

Leider ist im Becken nichts passiert habe den letzten PO4 Test aufgebraucht und wie befürchtet hat sich nichts an der Ablesbarkeit bzw. Deutlichkeit der Messfarbe getan. Da ich sowieso Wassertests für Calcium und Magnesium gebraucht habe, habe ich mir gleich mal einen neuen PO4 Test mitbestellt. Ich hoffe dieser wird diese Woche kommen, damit ich gegenmessen kann. Angeblich kann man mit dem Salifert kleinere Werte erfassen (zumindest mit dem Neuesesten). DIese Erfahrung werde ich natürlich weiter geben. Der Po4 Test zeigt im Moment 0, 05 bzw etwas heller, also eher im 0, 04 er Bereich. Die übrigen Wasserwerte werden mit Balling stabil gehalten.

Ergebnis: 08.10.2011

Nach mittlerweile fast 4 Monaten kann ich nun ein Fazit ziehen:

-> die Zeolith Methode ist sehr effektiv, um die Nährstoffe aus dem Wasser zu bekommen. Nu geht es verdammt schnell, denn schon nach ca 2 Monaten habe ich keine Nährstoffe mehr messen können. So musste ich die Fütterung verdoppeln und den Abschäumer zeitweise abstellen, damit überhaupt etwas zu messen ist (gemessen mit drei unterschiedlichen Tests). Mittlerweile habe ich den Wechselzyklus des Zeoliths auf 1, 5 Monate verlängert um Nährstoffwerte kurz überhalb des n.N.B. zu haben.

Diese Methode ist sehr empfehlenswert.

??berigens, das Zeolith stammt von dieser Adresse (www.ricordea-bay.de), die Produktlinie nennt sich Fatty Zeo-Stone. Inhaber ist der Michael. Sehr gut und vor allem sehr sehr günstig.

Zeolith Methode im TestZeolith Methode im TestZeolith Methode im Test
Blogartikel 'Blog 4230: Zeolith Methode im Test' aus der Kategorie: "Methoden zum Nährstoffentzug" zuletzt bearbeitet am 27.11.2013 um 20:39 Uhr von JuWa

JuWa

JuWa ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 30.11.2013 um 11:51 von The_Lizardking
Du könntest den Aufbau der Bakterien durch Zugabe von Kohlenstoffverbindungen beschleunigen. Hier eignet sich besonders die Verwendung von Methanol, da es eine sehr einfache Kohlestoffverbindung ist und von den Bakterien leicht gespalten werden kann. Wodka enthält eine recht feine Menge an Methanol aber auch Ethanol wird von den Bakterien gerne verwendet. Im Süßwasser gibt es versuche mit Holz in Reaktoren, was ebenfalls sehr gut funktioniert um als natürliche Kohlenstoffquelle hier angeführt zus ein.
Damit wäre es wesentlich schneller gegangen - in deinem Test ist nun die Grenze an dem was das Zeolith leistet und dem was das Becken selbst leistet schon etwas verschwommen. Aber es ist trotzdem ein schönes Beispiel wie es funktionieren kann... ich bleibe trotzdem ein Freund von der Wodkamethode, ... wenn der Wodka richtig eingestellt ist funkt das super und ich gebe das Methanol direkt ins Becken und nicht ins Filterbecken, somit reinigt sich das Becken nach einiger Zeit auch auch ohne Filterbecken quasi von selbst.
Gerade beim Meerwasser durch seine sehr aggressive Umgebung stellt sich dieser Effekt nach 1 - 2 Jahren meistens ohnehin von selbst ein. Der Ideale Weg wäre ein Becken über einen langen Zeitraum ganz langsam einzurichten - aber wer will den schon so lange warten :-)
Danke fürs Feedback, guter Blog!

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Anfängerfische für Meerwasseraquarianer
15.09.2024 Tom

Anfängerfische für Meerwasseraquarianer

Meerwasseraquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das viele Menschen begeistert. Die farbenfrohe Unterwasserwelt und die beeindruckenden Tiere machen die Pflege eines Meerwasseraquariums zu einer einzigartigen Erfahrung. Allerdings gilt Meerwasseraquaristik als anspruchsvoller als die Haltung von Süßwasserfischen, da die Wasserqualität stabil gehalten

Wie verschickt man Aquarium-Schnecken?
24.07.2023 Tom

Wie verschickt man Aquarium-Schnecken?

Das Verschicken von Aquariumschnecken erfordert einige spezifische Schritte, um sicherzustellen, dass die Schnecken den Transport gut überstehen und gesund ankommen. Hier ist eine Anleitung, wie du Aquariumschnecken richtig verschicken kannst:Vorbereitung der Schnecken:Bevor du die Schnecken verschickst, solltest du sicherstellen, dass sie gesund sind

Gräser im Winter schützen: Tipps und Tricks für den Garten
06.10.2024 Tom

Gräser im Winter schützen: Tipps und Tricks für den Garten

Ziergräser erfreuen uns auch im Herbst und Winter mit ihrer eleganten Erscheinung. Während sie im Herbst mit warmen Farben wie Gold, Rot und Bronze bezaubern, bringen sie im Winter mit Raureif oder Schnee überzogene Halme eine natürliche, ästhetische Struktur in den Garten. Viele Gräserarten wirken durch ihre Standfestigkeit und Struktur

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische
16.09.2024 Tom

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Goldfische können, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, problemlos im Gartenteich überwintern. Worauf Sie achten sollten und welche Vorbereitungen Sie treffen können, das fassen wir heute zusammen.Vorbereitung des TeichsWassertiefe:Der Teich sollte mindestens 80 cm tief sein, idealerweise aber 1, 2 Meter, damit die Fische in den tieferen,