Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.250 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Wohin mit dem Nachwuchs!?

Hallo Freunde!

Da ich schon des ??fteren gefragt worden bin wie und wo ich meinen Nachwuchs denn nur los werde habe ich mir gedacht ich stell mal einen kleinen Blog auf die Beine.

Für diejenigen eine Top Seite die nicht wiesen wohin mit Ihren Nachwuchs!

www.dhd24.de

Da könnt Ihr ganz einfach Annoncen aufgeben!

Werde meine Immer los auf der Seite!

Oder wenn Ihr Günstige Fische kaufen möchtet. Einfach mal auf der Seite Suchen

Eure Postleitzahl eingeben und Los geht???s.

Gru?? Dennis

Blogartikel 'Blog 231: Wohin mit dem Nachwuchs!?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 09.07.2007 um 23:49 Uhr von Dennis V12

Dennis V12

Userbild von Dennis V12Dennis V12 ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 11.11.2007 um 22:56 von Schlock
www.meine-fischboerse.de
LG, Peter

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen
Tom am 28.05.2024

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen

Sie verleihen warmen Sommernächten einen ganz besonderen Zauber: Mitte Juni bis Anfang August begeben sich die Glühwürmchen oder, wie sie ebenfalls genannt werden, Leuchtkäfer (Lampyridae) auf Partnersuche.Anders als der Name vermuten lässt sind die Glühwürmen keine Würmer, sondern Käfer, besonders die flügellosen Weibchen sehen allerdings

Nistkästen: Der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung
Tom am 17.09.2024

Nistkästen: Der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung

Welchen Nutzen haben Nistkästen im Garten?Nistkästen spielen eine entscheidende Rolle im Artenschutz, insbesondere in städtischen Gebieten und intensiv bewirtschafteten Landschaften, wo natürliche Brutplätze knapp sind. Sie bieten Vögeln eine sichere Umgebung, um zu brüten und ihren Nachwuchs aufzuziehen.Nistkästen sollten an einem ruhigen Ort

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa
Cichliden-Kabuff am 20.04.2023

Außergewöhnliche Terraristik II: Zucht von Gromphadorhina portentosa

Madagaskar - Fauchschaben gehören zu den größten und schönsten Schabenarten. Ihre einfache Haltung und das gezeigte Sozialverhalten untereinander führen dazu, dass diese Insekten nicht mehr nur als Futtertiere für größere Reptilien und Amphibien gehalten werden, sondern auch als pflegeleichtes Haustier. Schon in den 90er Jahren gab es aus dem

Nicht nur der Kuckuck: Brutparasitismus in der Tierwelt
Tom am 03.12.2024

Nicht nur der Kuckuck: Brutparasitismus in der Tierwelt

In der Natur gibt es viele unterschiedliche Strategien, um das Überleben des Nachwuchses zu sichern: Eine davon ist der Brutparasitismus, bei dem Tiere ihre Eier in die Nester anderer Arten legen und die Versorgung der Jungtiere vollständig den Wirtseltern überlassen. Der Kuckuck ist der prominenteste Vertreter dieser Methode, doch auch viele

Die ökologische Bedeutung der Wasserkäfer
Tom am 09.02.2025

Die ökologische Bedeutung der Wasserkäfer

Wasserkäfer sind eher unauffällige Bewohner eines Gewässers und doch spielen sie eine zentrale Rolle im ökologischen Gleichgewicht von Teichen, Seen und langsam fließenden Gewässern. Sie tragen zur Regulierung von Insektenpopulationen bei, helfen bei der Zersetzung organischer Materialien und dienen als Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere. Innerhalb

Teichschlamm – Fluch oder Segen?
Tom am 22.11.2024

Teichschlamm – Fluch oder Segen?

Teichschlamm ist ein natürlicher Bestandteil jedes Gartenteichs. Er entsteht durch die Ansammlung von abgestorbenen Pflanzenresten, Fischkot, Laub und anderen organischen Materialien. Viele Teichbesitzerinnen und Teichbesitzer sehen ihn als unerwünschtes Problem und versuchen, ihn regelmäßig zu entfernen. Doch Teichschlamm hat nicht nur Nachteile