Die Community mit 19.489 Usern, die 9.165 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.310 Bildern und 2.583 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Wir backen uns Fische!

Blog: Wir backen uns Fische! (5448)

Diesmal geht es weder um Aquarium, noch Terrarium oder Teich??? Doch dafür ist das Resultat lecker und hat die Form von Fischen. Es geht ums Kekse backen! Wir backen uns unsere neuen Fische einfach selbst.

In der Vorweihnachtszeit, also in der Adventszeit werden bei uns alljährlich Kekse gebacken. Und ich kann mir vorstellen, dass dies auch bei vielen anderen so sein wird, sollte es die Zeit zulassen. Ich denke heuer, im Advent 2020 werden vielleicht ein paar mehr Zeit dafür finden. Ja, lasst uns zuhause bleiben und Kekse backen.

Wir haben ein recht gutes Rezept für Butterkekse ??? d.h. eigentlich hat es meine Freundin Susi in ihrem Rezepte-Heft stehen. Und ich kann Euch versichern ??? das Resultat ist wirklich sehr gut!

Was brauchen wir alles dafür?

??? 250g Mehl

??? 75g Zucker

??? 1 Packerl Vanillezucker

??? 1 Ei

??? 125g Butter

Man sieht, es ist nicht viel, was dazu gebraucht wird. Wir haben übrigens Butter genommen, da Margarine nicht so gesund sein soll und Butter vom Darm schneller abgebaut werden kann. Backpulver haben wir ebenso weggelassen, da dies für den Darm auch ungesund ist???

Man mischt also alles zusammen, knetet die Masse gut und lässt den Teig schlie??lich für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Am besten in eine Folie eingewickelt???

Wir haben den Teig sogar über Nacht im Kühlschrank gelassen, da wir erst am Abend zum Teig machen gekommen sind und dann waren wir zu müde.

Aber nicht erschrecken! Der Teig wird dann etwas hart sein, wenn man ihn vom Kühlschrank wieder herausholt. Einfach gut durchkneten und er wird wieder weich!

Dann bereitet man den Tisch vor (oder ??? wenn man hat ??? ein gro??es Brett), gibt auf die Fläche Mehl und walkt hier den Teig schön flach aus ??? aber Vorsicht! Zu flach sollte er nicht sein, da er gerne etwas mürb wird. Ach ja ??? auswalken wird auch als ausrollen bezeichnet. Wir sagen bei uns in Tirol übrigens ???auswalgen?

Hat man dann den Teig schön flach gemacht, geht es ans Ausstechen der Kekse! Ich habe das schon mindestens 30 Jahre nicht mehr gemacht ??? Kekse backen ??? und habe es nun extra für diesen Artikel gemacht ??? aber es macht echt Spa??!

Natürlich haben wir in den Wochen vorher nach Fische-Ausstechern (Formen) geschaut. Es war gar nicht so einfach wie gedacht ??? aber wir haben welche gefunden. Am ersten Blech lagen dann auch nur Fische. Auf den anderen beiden Blechen haben wir auch weitere Formen genommen.

Es war wirklich witzig und ich musste immer wieder etwas vom Teig kosten ??? ob er denn noch gut wäre??? LOL

Im Backrohr dürfen die Kekse nur ganz kurz sein. Sie werden schnell fertig und die ersten sind uns beinahe etwas zulange im Ofen geblieben. Bei 180 Grad Celsius ???Ober- und Unterhitze??? bäckt man die Kekse oft keine fünf Minuten??? Am besten immer wieder kontrollieren!

Wir haben die Kekse dann mal etwas auskühlen lassen und mussten sehr auf die sü??en Dinger achten, da wir von Hund (Bella) und Katze (Sindy) belagert wurden, die immer mal gerne was naschen würden. Aber nein! Das ist nichts für die beiden.

Schlie??lich kommt noch das Verziehen dran. Man kann somit seine Fische selbst verzieren und gestalten, wie man möchte. Ich habe übrigens auch einen Fisch versucht etwas umzugestalten. Es wurde ein Delphin und der sieht witzig aus, wie ich finde.

Es sind keine Grenzen gesetzt ??? man kann gestalten, wie man will und es wird gut schmecken ??? vorausgesetzt, man achtet auf die Zutaten.

Wir haben wei??e Schokolade genommen und bunte Streusel und unsere Fische durften dann kurz die Weihnachtsdeko verzieren ??? bis wir die Kekse wieder in die Keksdose einpacken mussten, da Bella und Sindy mit der schönen Deko nicht alleine gelassen werden konnten???

>> In diesem Sinne ??? viel Spa?? beim ???Fische selbst backen???!

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!Wir backen uns Fische!
Video mF-DXtepeS8 abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!
Blogartikel 'Blog 5448: Wir backen uns Fische!' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 22.11.2020 um 13:14 Uhr von Helga Kury

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?
Tom am 20.10.2021

Zierfische und Wirbellose online kaufen - Problemlos möglich?

Onlineshopping ist der Trend der letzten Jahre und während der Corona-Pandemie noch bedeutender geworden. Aufhalten lässt sich dieser Trend ganz sicher nicht mehr. Viele Menschen sind allerdings noch skeptisch, wenn es darum geht, lebende Tiere im Netz zu kaufen. Sind diese Bedenken berechtigt?Wo kann man Fische online kaufen?Sehr viele Zierfischhändler

Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten
Tom am 15.07.2024

Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten

Ein ostasiatischer Garten ist mehr als nur ein visueller Genuss – er ist ein Ort der Ruhe und Kontemplation, inspiriert von den traditionellen Gärten Japans, Chinas und Koreas. Diese Gärten sind sorgfältig geplant und nutzen spezifische Pflanzen und Dekorationen, um eine Atmosphäre von Harmonie und Balance zu schaffen. In diesem Artikel zeigen

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?
Tom am 24.07.2023

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?

Fische können in einem Aquarium ohne Pflanzen leben, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten. Pflanzen dienen in einem Aquarium als lebende Filter, da sie dazu beitragen, überschüssige Nährstoffe wie Ammoniak und Nitrat zu entfernen, die durch den Fischkot und den Zersetzungsprozess von Futter entstehen.Wenn es keine Pflanzen gibt, muss

Spirituelles im Aquarium: Buddha zwischen Zierfischen
Tom am 09.05.2023

Spirituelles im Aquarium: Buddha zwischen Zierfischen

Buddha-Figuren sind Symbole des Buddhismus und stellen entweder den historischen Buddha Siddhartha Gautama oder einen seiner verschiedenen Erscheinungsformen dar. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Stein oder Ton hergestellt werden und in verschiedenen Größen und Posen auftreten.Die Bedeutung von Buddha-Figuren variiert je

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?
Tom am 19.03.2025

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?

Für viele Naturfreunde ist der Gartenteich nicht nur hübsch anzusehen, sondern ein lebendiger, ökologisch wertvoller Rückzugsort für heimische Pflanzen und Tiere. Wer einen solchen naturnahen Teich durchdacht anlegt, kann sich dabei auch darüber freuen, dass sich das Wasser selbst reguliert – ohne aufwendige Technik oder künstliche Eingriffe.

Tom am 25.06.2018

Moderne LEDs für die Aquariumbeleuchtung nutzen

Die richtige Beleuchtung ist ein zentrales Element, wenn es um den Betrieb eines Aquariums geht. Zum einen ist das Licht sowohl für die Fische als auch für die Pflanzen im Aquarium lebenswichtig. Zum anderen soll das Aquarium durch die passende Beleuchtung optimal in Szene gesetzt werden. In der Regel stecken viele Stunden intensiver Arbeit in der